Gedichts Inhaltsangabe?


04.01.2024, 12:50

(verbesserter Part auf dem Bild mit türkiser Schrift weiß nicht ob sich irgendwas verbessert hat)

3 Antworten

Sollst du wirklich eine Inhaltsangabe schreiben oder eine Interpretation? Dann wäre auch wichtig zu wissen, was eure Lehrkraft euch gesagt hat zur Inhaltsangabe. Die ist nämlich bei Gedichten gar nicht so einfach wie bei einer Kurzgeschichte.

pass auf jeden Fall schon mal klar ist, die fünfte Zeile enthält einen unvollständigen Satz.


Mara2008 
Fragesteller
 02.01.2024, 14:01

Ja es wurde ausdrücklich gesagt dass die Kinder in meinem Jahrgang eine Gedichts Inhaltsangabe schreiben sollen und meine Lehrkraft hat uns einen Zettel zum Gedichts Inhaltsangaben schreiben gegeben

0
gutifragerno  02.01.2024, 15:08
@Mara2008

Dann müsstest du diesen Zettel hier auch reinpacken, denn gerade bei diesen Inhaltsangaben zum Gedicht kommt es sehr darauf an, was die Lehrkraft darunter versteht. Das ist eine relativ neue Aufgabe, zu der es noch nicht solche Festlegungen gibt wie etwa zur Inhaltsangabe von Kurzgeschichten. Je mehr du an Infos hier lieferst, desto mehr Hilfe kannst du erhalten.

1
gutifragerno  02.01.2024, 17:05
@Mara2008

Was du reingestellt hast, bezieht sich zum Beispiel auf Kurzgeschichten oder auch noch auf Balladen, also auf Texte, die eine Handlung haben. Die meisten Gedichte so auch wohl dieses Naturgedicht enthält aber keine Handlung. Das muss also ein Missverständnis sein. Auf jeden Fall hast du von deiner Lehrkraft im Hinblick auf Gedichte keine Hilfe bekommen.

0
gutifragerno  02.01.2024, 17:08
@gutifragerno

Schau mal, bei einer Ballade ist das kein Problem. Das zeigt ziemlich gut dieses Video. Aber in deinem Falle und bei diesem Gedicht geht es ja gerade nicht um eine Ball
Der sichere Weg zur Inhaltsangabe: Goethe, "Der Schatzgräber"

https://youtu.be/3PspgRfk_8o

0
gutifragerno  02.01.2024, 17:09
@gutifragerno

Schau mal, in diesem Video wird beschrieben, warum ist bei Gedichten bei der Inhaltsangabe Probleme gibt. Es werden aber auch Vorschläge gemacht. Das könnte hilfreich sein.

Inhaltsangabe bei Gedichten – sinnvoll? Und wenn: Wie geht das?

https://youtu.be/g34GFmjE5iQ

0
Mara2008 
Fragesteller
 02.01.2024, 18:52
@gutifragerno

Alles klar vielen Dank ich werde es mir morgen anschauen da mein Körper nun nicht mehr genug Dopamin hat um sich gut konzentrieren zu können und es nun nicht mehr sinvoll wäre etwas neues aufzunehmen und ich denke es würde mich nur noch mehr verwirren haben sie noch einen angenehmen Abend

0

Hallo Mara,

also ich habe von dem Gedicht/der Kurzgeschichte ganz wenig verstanden.

  1. Schreib deinen Text für interessierte Leute, die sich ein bisschen auskennen. Schreib deinen Text NICHT für deinen Lehrer, der kennt den sowieso besser als du. Schreib ihn für mich z.B. oder f+r eine interssierte Freundín, die das Gedicht nicht kennt. Ich würde gerne wissen:
  • Was für eine Art Text ist es? (Gedicht, Roman, Sachtext etc.)
  • Worum geht es? Du schreibst “Sommer” und “wie die LEute draußen die Schätze des Sommers” — es fehlt ein Verb. Und:
  • Das Thema ist nicht Sommer, sondern was die Leute mit dem Sommer machen oder wie sie ihn erleben oder so, oder? (fehlendes Verb) Das wüsste ich gerne als Leser.
  • Manchmal erschließt sich das Thema nicht sofort.

Fast alle Texte, die im Deutschunterricht geschrieben werden, sollen eine Übung dafür sein, dass du gut kommunizieren kannst. Mit anderen Worten, du übst an diesem überschaubaren Text, ob du mehr oder weniger einfache Umstände klar beschreiben kannst. Es geht nicht darum, dass du Kunst mit Wörtern machst, so wie der Dichter Kunst mit Wörtern macht. Sondern darum, dass du das, was du vor dir hast, gut beschreiben kannst. Später wirst du als Richterin vielleicht mal die Rede von einem Zeugen beurteilen müssen, und da wirst du auch sagen müssen, was er gesagt hat und warum du das für nicht glaubwürdig hältst oder doch. Das kommt zu den Protokollen. Man kann dann nachlesen, wie du weshalb über die Aussagen geurteilt hast. Und je klarer und überzeugender du das sagen kannst, desto verständlicher und nachvollziehbarer sind deine Urteile.

Hier ist das auch so. Du sollst sagen, was du da für einen Text vor der Nase hast, worum es in ihm geht, welche Leute da wie und warum handeln und was dem Autor wichtig ist — dh. worum es dem Autor letztlich wohl geht. Mehr nicht.

Ich erfahre nicht viel von dir ü+ber den Text, nur,

  • dass irgendwelche Leute ins Freie, in die Natur gehen und abends wieder zurück.

Wenn Fragen übrigbleiben, ist das nicht gut. Denn du b ist die Führerin durch den TExt. Du nimmst mich an die Hand und erklärst mir den Text. Aber ich habe noch Fragen:

  • Warum werden sie ‘Schatzsucher’ genannt?
  • Warum werden die leeren Häuser erwähnt?
  • Warum wird der Mond erwähnt?
  • Was war dem Autor wichtig?

Verstehst, was ich meine?

Viel ERfolg, du kannst gerne noch weitere Versuche posten.


Mara2008 
Fragesteller
 04.01.2024, 10:47

Omg vielen Dank um ehrlich zu sein hilft mir das wirklich da ich nicht wusste was ich noch an meinem Text verbessern konnte und was fehlte , sie haben das perfekt erklärt vielen vielen Dank

0
HEsslhoFF21  04.01.2024, 11:57
@Mara2008

freut mich, dass ich dir helfen konnte. Wie gesagt, du kannst gerne weitere Versuche hier posten. Viel Erfolg. :)

1

Wir können dir nicht sagen, ob deine Inhaltsangabe korrekt oder gut ist, wenn du sie uns nicht zu lesen gibst. Stell sie in die Frage, dann bekommst du Hilfe.

Und nur als Tipp: Zusammengesetzte Substantive werden ohne Leerzeichen geschrieben. Deswegen heißen sie "zusammengesetzt".


Mara2008 
Fragesteller
 01.01.2024, 16:13

Okay alles klar vielen Dank für die Aufklärung ich werde sie gleich noch mal ordentlich schreiben und dann hier rein stellen ^^

0