Gedicht Sehnsucht nach einer kleinen Stadt Metapher, Personifikation, Vergleich und Anapher herausfinden?

4 Antworten

Kleine Frage: Was ist denn für Dich eine Interpretation??

Bei einer Interpretation, so wie ich sie verstehe, beziehe ich das, was ich bei der Analyse herausgefunden habe, auf das, was ich über das Gedicht denke, wovon es für mich handelt, auf die Wirkung, die es für mich hat. Wie ist eine Interpretation ohne Analyse möglich??

Wenn bei einer Analyse nur aufgezählt wird, was man so findet, dann ist das für mich absolut wertlos. Sprachliche Mittel heißen deshalb sprachliche Mittel, weil über sie etwas erreicht werden soll.

Warum passt hier der umarmende Reim so gut? Was symbolisiert das regelmäßige Metrum?

Zu Deiner Frage: Personifikationen kannst Du leicht herausfinden - wo sind denn Dinge, die etwas (Menschliches) tun, was sie eigentlich nicht können? Auch Vergleiche sollten kein Problem sein - etwas gleicht etwas anderem oder sieht wie etwas anderes aus. Und wo sind die Anaphern zu finden? Vielleicht hier? Hast Du eigentlich schon mal einen hohlen Pflasterstein gesehen? Oder sprichst Du oft von einem rostigen Brunnen?

Aber noch einmal: Die bloße Aufzählung dieser sprachlichen Mittel ist nur die halbe Miete.

Warum hast Du Dir denn blos Kaleko ausgesucht, die hat sich doch wie Hesse bis hart an die Grenze des Kitsches herangearbeitet?

Kaleko ist der Xavier Naidu der Lyrik.

Nicht jeder Text trägt mehrere lit. Elemente gleichzeitig in sich. Du hast eigentlich schon das wichtigste herausgefunden.

Wenn du das nicht weißt dann wird es am Freitag nicht gut laufen für dich ^^ schau lieber nochmal ins Buch


Murad1999 
Fragesteller
 20.04.2016, 22:05

Deswegen frage ich ja euch, damit ich es verstehe 

0