Gartenbewässerungspumpe Kostenrechnung / Solar

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wieviel Wasser brauchst du denn, dass du dir darüber Gedanken machst ?

Eine handelsübliche Gartenpumpe mit 3000-6000 Litern/h Förderleistung) hat 500-1000 Watt. Das sind 10-20 Cent Stromkosten pro Stunde.

Leistungsfähige Solarpumpen sind mir nicht bekannt. Die, die es gibt, reichen nur für ein bißchen Geplätschere im Gartenteich.

Das ist ein Rechenexempel und kommt daraf an, was Du bei Deinem Stromanbieter bezahlen mußt bzw. welche Pumpe Du Dir zulegenmöchtest und was diese für einen Verbrauch hast. Du kannst auch mal nachfragen, was bei Euch das Gartenwasser kostet, dass kann man mit einem Zwischenzähler sep. abrechnen lassen und ist biller als normales Haushaltswasser.

Auf der Pumpe steht eine Wattzahl. In KW umrechnen, mal Strompreis und schon kannst du dies mit dem Preis des gefoerderten Wassers vergleichen


unlocker  03.05.2010, 09:16

Die Zeit fehlt noch, wie lange die Pumpe läuft. Über eine Solaranlage wärs vermutlich nur mit Akku und Spannungswandler möglich (für eine 230V-Pumpe), und sicher nicht billig.

0
Ostkurve  03.05.2010, 12:44
@unlocker

Dann musst Du halt suchen nach einer Solarpumpe, die auch die nötige Höhe schafft. Die Schüttung ist ja relativ egal, da Du ja in einer Tonne zwischenpuffern kannst. Das ist sicher um Größenordnungen günstiger als den Strom zu puffern.

0

Ohne große rechnung würde ich sagen es ist günstiger. da man für Frischwasser auch immer Abwassergebühren zu zahlen hat.

Der Strom für die Pumpe ist definitiv günstiger wie das Wasser aus der Leitung. Die auf dem Markt erhältlichen Solarlösungen haben zu wenig Leistung (i.d.R. um die 20W). Da ist zu wenig für eine Gartenpumpe. Diese sind meist für Springbrunnen geeignet.


Ostkurve  03.05.2010, 12:41

Entscheidend ist ja, welche Höhe die Pumpe schafft. Du kannst sie ja ruhig den ganzen Tag in eine hoch gestellte Tonne pumpen lassen für eine Stunde Bewässerung.

0