Garten total vertrocknet nach Urlaub. Was tun?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nimm die Schere, schneide alles Vertrocknete ab und wässre die Flächen. Zwar sieht es danach auch nicht gerade schön aus, aber in kurzer Zeit wird das meiste wieder austreiben, da die Wurzelballen sicher nicht vertrocknet sind. Wenn dann wirklich kahle Stellen bleiben, hilft nur Nachpflanzen. Ein Steingarten braucht eigentlich keine zusätzliche Bewässerung. Angesichts der drastischen Klimaveränderung solltest du über eher trockenheitsresistente Pflanzen nachdenken, die auch einen längeren Urlaub nicht so leicht übel nehme. Wir wohnen in einer superheißen Gegend in Südbaden, und ich muss immer wieder Korrekturen in der Bepflanzung vornehmen, weil Bäume und Sträucher wegen Trockenheit sterben, Beeren gar nicht reif werden können - mangels Wasser im Boden, trotz Gießens.

Weißt Du, wer den Sprenkler ausgeschaltet hat? Falls ja gäbe es die Möglichkeit einer Anzeige und Du könntest dem Täter evtl. die Kosten der "Wiederherstellung" in Rechnung stellen.

Sind das aber Nachbarn oder andere Leute, mit denen Du viel zu tun hast und denen Du nicht gut aus dem Weg gehen kannst, dann würde ich das gründlich überlegen ...

Sonst: Eine Chance, den ganzen Garten neu zu gestalten und Ideen umzusetzen.


Niyaha22  05.07.2019, 05:48

Es gibt Gegenden, wo der Grundwasserspiegel und damit Trinkwasser rar wird und deshalb Dauerberegnung verboten ist. Außerdem schadet Dauerberegnung den Pflanzen. Lieber einmal richtig gießen (lassen durch nette Nachbarn)und dann auch mal den Pflanzen die Möglichkeit geben, sich selbstständig zu entwickeln. Ihre Wurzeln müssen in die Tiefe wachsen, nicht nur in die Breite.

0

Ich würde es erst mal mit reichlich wässern versuchen. Verhilft das nicht zum Neuaustrieb, muss im Herbst neu gestaltet werden.

Und für Urlaube empfiehlt sich statt Dauerberegnung eher ein netter Nachbar, der regelmäßig gießen geht.

Neu bepflanzen, aber unter Berücksichtigung des Klimawandels. Heisst angepasste Beete und Pflanzen, die es ohne Sprinkler schaffen auch bei solchen Sommern.