Gab es früher auf der Erde Riesen?

7 Antworten

Mit Riesen verhält es sich ähnlich wie mit Drachen.

Menschen fanden in vergangenen Jahrhunderten versteinerte Überreste von diversen Dinosauriern und schon wurde das Märchen um den Drachen geboren. Was Riesen angeht, soll es sich bei Knochenfunden lediglich um Mammutknochen gehandelt haben.

https://wissenschaft.pr-gateway.de/der-riese-der-ein-mammut-war/

Natürlich gab es auch früher überdurchschnittlich große Menschen, man muss aber auch bedenken, dass vor ein paar Jahrhunderten die Durchschnittsgröße wesentlich kleiner war. Wenn vor 1000 Jahren die Durchschnittsgröße z.b. bei rund 1,60 Meter lag und plötzlich jemand mit 2,10 Meter um die Ecke lief, muss das wohl sehr beeindruckend, aber auch beängstigend gewesen sein.

Früher waren die Menschen kleiner als heute.

Auch waren die Römer kleiner als die großen Kimbern, ein germanischer Stamm von der Dänischen Küste, der zusammen mit einigen Teutonen ins Römische Reich einfiel.

Und wenn dann noch eine Krankheit dazukam, die die Menschen immer weiter wachsen ließ, wurde es ein "RIESE".

https://www.news.de/gesundheit/696680373/akromegalie-gross-wie-goliath/1/

JA. Das war auch einer der Gründe der Sintflut. Engel, die sich gegen Gott wandten haben sich materialisiert und mit den Frauen Kinder gezeugt. Bastarde, die sich nicht vermehren konnten, aber nur BÖSE waren und die Menschheit zu vernichten drohten. Da wären auch die GUTEN vernichtet worden. Noah und seine Familie hatten Gunst bei Gott und wurden durch die Flut bewahrt.

Du liest hier schon die Sachen über Nephilim etc. Irgendwas kann da sein. Nur die Geschichten z.B. aus dem Buch Enoch klingen schon sehr phantastisch.

Da ist aber viel in den Wirren der Zeit verlorengegangen. Ob man da jemals wirklich etwas Nachforschbares rausfinden wird? - Sehr unwahrscheinlich, aber ich bleibe wachsam. Vielleicht hat ein Prophet mal was Falsches geraucht.

Allerdings:

  • wie sollte jemand zu dieser Zeit Fossilien / Knochen fälschen, mangels Technik
  • es gibt bestimmte schriftliche Hinweise - die nehme ich sehr ernst. In alter Zeit war Schreiben und Lesen kein Allgemeingut - also gelehrten Leuten vorbehalten. Warum sollte einer davon Märchen aufschreiben, wo doch außer ihm nur andere Gelehrte das lesen konnten? Für Kinder war das nichts weil die Eltern das nicht hätten vorlesen können mangels Verfügbarkeit und Lese-fähigkeit.
  • Um etwas niederzuschreiben, konnte man sich nicht einfach einen Schreibblock kaufen, sondern musste sich die Tontafeln, Papyrii einzeln besorgen. Das war bestimmt teuer, weil alles Einzelanfertigung war.
  • Vervielfältigung von Schriften war enorm aufwändig - es gab ja keinen Buchdruck oder Computer. Man musste jede Tontafel, Papyrus etc. per Hand abschreiben, wenn man ihn vervielfältigen wollte. Das macht man doch nicht für Märchen oder die Bildzeitung. Das mussten aber wieder Leute machen, die Lesen und Schreiben konnten.
  • später ergänzen konnte man alte Schriften auch nicht einfach - das hätten Archäologen rausgefunden.

PFelix08  22.11.2023, 20:52

Tolle Antwort! Das frage ich mich auch manchmal.

0

Ich habe mich auch schon vor Jahren bereits mit dem Thema befasst .

Es gibt gute Argumente dafür und Gute Argumente auch dagegen.

Letztlich werden wir das wohl nicht mehr herausfinden können.

Für mein Persönliches Leben hats eigentlich eh keine Auswirkungen.

Es ist ein weiteres Grosses Fragezeichen das ich halt so stehenlasse.(muss und kann)

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule