Fußbodenheizung defekt, was tun?

3 Antworten

Also für mich sieht die Steuerung ausgeschaltet aus. Der Kippschalter ist ja auf dem leeren Kreis und aus meiner Erfahrung ist der Kreis mit dem Punkt drin die eingeschaltete Position.
Dann kannst du mal nach den Sicherungen schauen und du musst natürlich auch noch einige Stunden bis zu einem halben Tag warten bevor überhaupt etwas passiert. So schnell heizen die Flächen nicht auf.

Ich denke beim hoch- und runterdrehen der Temperatur an der Steuerung sollte diese auch ein Klickgeräusch machen. Also man sollte die eingestellten Schaltpunkte ganz leicht hören können. Sonst ist es wohl die Steuerung.

Aber genau deine Steuerung kenne ich natürlich auch nicht. Außerdem hat die Steuerung einen Nachtmodus. Ich sehe nicht dass man den hier einstellen kann. Da müsste also noch eine Steuerungseinheit vor die Heizung geschaltet sein. Danach würde ich auch mal schauen. Vor allem auch ob es mit Strom oder über die Heizung funktioniert.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Entweder Steuerung kaputt oder Sicherung oder Heizspirale defekt. Es braucht für die Analyse einen Elektriker (Offerte einholen). Diagnosezeit: 15 Minuten. Reparaturkosten: von 50 Euro bis 10000 EURO, je nach dem was es ist... realistisch sind im günstigen Fall 200 bis 400 EURO (neue Steuerung).


onyva 
Fragesteller
 21.01.2024, 07:18

Danke! Aktuell wäre es "an" und wird mit Strom geheizt (falls man das so sagen kann)?

0 Danke

0
JWDHF  21.01.2024, 08:29
@onyva

Also sie heizt doch, oder was meinst Du? Oder sieht steht auf "ein" und sollte heizen, tut es aber nicht? Kennst Du jemanden aus Deinem Bekanntenkreis, der mal die Sicherungen im Sicherungskasten überprüft? Wenn alles andere im Bad Strom hat, nur die Bodenheizung nicht, dann ist die Sicherung separat vorhanden und auch angeschrieben (vermutlich eine 15 A Sicherung). Zuerst versuchen: Schieberegler oben nach links "ein", dann Rad auf Stufe 4 drehen und 2 Stunden warten. Boden sollte deutlich über handwarm sein. Teppiche etc müssen natürlich weg, weil die isolieren. Was man auch testen kann: Beim Einschalten muss jemand am Stromzähler stehen, ob der Verbrauchswert schlagartig steigt - dann würde sie nämlich funktionieren.

0

Danke! Aktuell wäre es "an" und wird mit Strom geheizt (falls man das so sagen kann)?