Funkgerät ohne Funklizenz auf PMR Frequez nutzen?

1 Antwort

  1. Man darf auf PMR446 (UHF) und FreeNet (VHF) nur Funkgeräte benutzen, welche vom Hersteller auf die entsprechenden Parameter programmiert wurde.
  2. Diese Funkgeräte dürfen vom Benutzer nicht umprogrammiert werden (nicht technisch verändert werden).
  3. Auch mit einer "Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst" darf man solche Geräte nicht in den Bereichen von PMR446 und FreeNet benutzen!

"Lizenzen" gibt es übrigens nicht mehr ;-)

Z.B. Die Firma TEAM bietet ein Handfunkgerät namens Team TeCom-Duo an. Dieses Gerät gibt es in drei Varianten:

  • Duo-C: Betrieb mit 0,5 Watt auf PMR446 und Betrieb mit 1 Watt auf FreeNet
  • Duo-H: Betrieb mit maximal 5 Watt auf 144-146 und 430-440 MHz nur für Inhaber einer Amateurfunk-Genehmigung
  • Duo-S: Betrieb mit maximal 5 Watt auf den Frequenzen 136-174 MHz und 420-450 MHz (kann auch mehr sein auf UHF, nicht ausprobiert) - Betrieb nur für Funkamateure auf den Amateurfunkfrequenzen zulässig!

Die Hardware der Duo-Geräte ist IDENTISCH! Die Geräte unterscheiden sich tatsächlich in der Programmierung ab Werk. Funkamateure dürfen die Programmierung ändern.

Achtung: "Betrieb" bedeutet "SENDEN".

Daher ganz klar: Solange Du nicht im Besitz einer Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst bist, darfst Du die Geräte nicht umprogrammieren um mit diesen dann auf anderen Frequenzen zu senden als 446 und 149 MHz.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich Funkgeräte in der Hand!