Führerschein 7 Tage Crashkurs machen sinnvoll?

3 Antworten

Ich rate dir von einem Crashkurs ab. Man kann einfach nicht erwarten, dass du in so kurzer Zeit das adäquate Wissen erlangst und das technische Autofahren beherrscht. Und deine Übungen, die du beschreibst schon gemacht zu haben in Bezug auf das technische Fahren, sind zwar nett und sparen dir eine Handvoll Stunden ein, aber dennoch taugen sie nicht dazu deine Führerscheinsusbildung der Art zu minimieren…

Zu einer normalen und vernünftigen Ausbildung des Führerscheins gehört auch, dass du mal Pausen zwischendurch hast, dass du zu Hause mal Theorie wiederholst nachdem du eine Problematik vielleicht auch mit dem Fahrlehrer diskutiert hast.

Vermutlich würdest du den Führerschein innerhalb dieser Woche oder zehn Tage schon bestehen, der Betrieb ist ja auch darauf ausgelegt, dass das klappt, aber ein guter Fahrer mit einer guten Ausbildung wärst du sicherlich nicht…

Ich würde lieber eine normale Ausbildung machen und dann forciert schauen, wie du das schnell abwickeln kannst. Eine kurz Ausbildung ist eben darauf ausgelegt dich nur innerhalb von zum Beispiel sieben Tagen durch die Führerscheinausbildung zu prügeln, nicht aber darauf, dass du wirklich vernünftig fahren kannst. Bei der Crashkursausbildung ist eben der zeitliche Ablauf im Vordergrund, bei einer normalen Führerscheinausbildung das Können, sollte es zumindest… wenn du in der normalen Ausbildung es nicht kannst, dann machst du halt noch 1 oder 2 Stunden und übst das. Im Crashkurs ist dann halt einfach keine Zeit mehr dafür.

T3Fahrer

Ich würde nicht extra den Standort wechseln nur damit du deinen Lappen in 7-14 Tagen bekommst. Arbeite deine Theoriestunden in der Fahrschule deiner Wahl in der Nähe ab und gib dann einfach die Theorie ab.
Du kannst es ja. Einfach die Theorie absitzen und chillen und dann wenn du die Theoriestunden fertig hast, einfach um einen Termin bitten und abgeben.

Du glaubst doch nicht, dass du relativ gut Autofahren kannst, weil du anfahren geübt hast?