Fühlt ihr euch auch in der Gesellschaft gefangen?

12 Antworten

Ich kann dich seeehr gut verstehen, denn mir ging es mit 16 ganz genauso. Um Schriftsteller zu werden, ist die ideale Voraussetzung, die Gesellschaft in Frage zu stellen, denn die Gesellschaft ist krank. Ich vermute und hoffe, dass du alle deine Gedanken diesbezüglich aufschreibst, denn das kann dein erstes Buch werden.

Wenn man sich so fühlt wie du, gibt es zwei Möglichkeiten: Resignieren oder einfach ausbrechen und sich die Freiheit nehmen. Das hat aber viel damit zu tun, was du vom Leben erwartest. Wärst du bereit die Sicherheit, den Komfort und die Annehmlichkeiten, die dir das bürgerliche Leben bietet, gegen Freiheit einzutauschen?

Ich habe das mit 16 einfach gemacht, die Schule geschmissen, Sprachen gelernt und bin ausgewandert. Jetzt bin ich 45 und habe das nie bereut, dafür habe ich jetzt kein Auto, keinen Fernseher, keine Altersvorsorge, sondern kann mein Hab und Gut jederzeit in einen Rucksack und einen Koffer packen, und das mache ich ziemlich oft.

Ausbrechen oder resignieren, das musst du entscheiden. Vielleicht findest du zwischen weiß und schwarz ja auch einen Grauton, der zu deiner Lebenslage passt. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück und Lebensmut. Ich hoffe auch, in den nächsten Jahren, dein erstes Buch lesen zu können.


senselessly201 
Fragesteller
 21.12.2017, 16:37

Danke für die Antwort, war sehr hilfreich :) ich würde ziemlich gerne einfach abhauen und alles hinschmeißen, aber es gibt neben den vielen Dingen die ich hasse auch Dinge die ich Liebe, meine Familie zum Beispiel. Sie leiden sehr unter mir, weil ich eigentlich schon immer so der Typ war, der Probleme macht. Ständig müssen sie in die Schule zu einem Gespräch, weil ich mal wieder aus der Reihe tanze. Meine Eltern wollen nicht das ich Schriftsteller werde. Ich schreibe schon seit dem Grundschulalter sehr gerne Geschichten und meine Eltern haben das immer belächelt, weil es in ihren Augen Zeitverschwendung ist. Jetzt ist es schon so weit, dass sie mir verbieten in meiner Freizeit zu schreiben, weil sie glauben, dass tut mir nicht gut und es hindert mich daran mich mit den wirklich wichtigen Sachen im Leben auseinanderzusetzen wie "Schule". Ich will die Schule schmeißen, aber das geht nur mit Zustimmung der Eltern... Und die bekomme ich nicht. Eine Zeit lang hab ich dann gestreikt in der Schule um meinen Eltern zu signalisieren das ich da raus will. Bringt nix... Meine Eltern wollen das ich mal studieren gehe und wie sie immer so schön sagen, was aus meinem Leben mache. Ich stehe zwischen zwei Welten, einerseits will ich raus und mein Leben leben und anderseits will ich meine Familie nicht enttäuschen. Deswegen stehe ich im Konflikt mit mir selbst und er scheint unendlich... Kannst also stolz sein, dass du den Schritt gewagt hast, zudem mir der Mut fehlt

2
Gummifreak  21.12.2017, 18:08
@senselessly201

Das kann ich sehr gut verstehen, die Eltern kann man nicht einfach ignorieren, das konnte ich auch nicht. Nachdem ich schon nach ein paar Wochen wieder Kontakt mit ihnen aufgenommen hatte, verstanden sie, dass ich in einer anderen Welt lebte als sie.

Die Schule schmeißen hat man mir leicht gemacht, mein Notendurchschnitt entsprach einem Hauptschulabschluss (Leistungsverweigerung), doch da meine Noten in Englisch, Französisch, Latein und Deutsch recht gut waren, mussten sie mir die Mittlere Reife zugestehen.

Vielleicht schaffst du es noch zwei Jahre deine gesellschaftlichen Pflichten zu erfüllen, dabei einfach öfter mal tiiieeef durchatmen. Wenn du dann 18 bist, sagst du: "Papa, Mama, ich liebe euch, doch jetzt gehe ich meinen eigenen Weg." Das werden sie dir, mit Sicherheit, früher oder später verzeihen, spätestens wenn dein erstes Buch herauskommt.

0

Aufgrund des kapitalistischen, unfairen und noch eher asozialen System fühle ich mich auch noch nicht immer und überall wohl - doch es wird besser.

Ich fände es auf jeden Fall gut wenn du auch etwas zum mitreden hättest. Die Lehrer dürfen dir alles vorschreiben? Was hättest du gerne anders und wie wäre es dir lieber? Solange keinem ein unfairer Schaden dadurch entsteht, könnte man deine Vorschläge ruhig mit einbeziehen.

Bald bist du 18 und dann kannst du versuchen unabhängig zu werden. Dann ist das mit den Eltern auch vorbei.

Du findest dass du in der Schule nichts lernst? Das wäre schlecht - denn wofür solltest du dann noch zur Schule gehen? Eigentlich sollte man dort Dinge lernen, die einem im späteren Leben hilfreich sein können. Nur dann würde es Sinn machen.

Es ist schwer so früh schon zu entscheiden was man mal werden will - vor allem weil man noch gar nicht genau weiß welche Berufe es gibt, was man da macht und wie man da genau hinkommen kann.. Jedoch kannst du dich in späteren Jahren ja immer noch umentscheiden und eine neue Ausbildung starten und den Beruf wechseln.

Du hast wahrscheinlich auch noch genug Zeit um deine Identität finden zu können.

Wer erlaubt dir nicht so zu sein wie du willst? Solange du keinem einen unfairen Schaden zufügst, sollte dem nichts im Wege stehen.

Es gibt keinen Grund für einen Psychologen wenn du für niemanden einen unfairen Schaden bedeutest- dann bist du nämlich eigentlich kein Problem... Warum Psychologe?

Einiges in diesem System läuft - meiner Meinung nach - noch an einigen Stellen verkehrt herum/falsch ab... doch ich bin der Hoffnung dass sich das in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer mehr klären lässt und sich zum Guten verändern kann.

Natürlich bist Du gerade in der Pubertät, der Jugendrevolte, auch Sinnlosigkeiten ausleben wollen... Das Leben ist ein Spiel, kein ernster Strategieplan, das hätten viele Menschen gern, funktioniert aber dann doch bei den Wenigsten....

Deine Eltern haben Dich auf diese Welt gebracht. Sie wollen, dass es Dir bestens geht, auch wenn sie sich in Deiner Pubertät am besten entfernen....

Also lass Dir von ihnen helfen. Sage ihnen, dass Du irgendwie Schriftsteller werden möchtest, was Du schreiben möchtest. Vielleicht können Sie Dir dabei helfen, zumindest Dich besser verstehen.

Schriftsteller ist keine Berufsausbildung, also absolviere so viel Schulbildung, wie nur möglich! Arbeite vielleicht schon nebenbei: Du musst mit Menschen in Kontakt treten, am besten mit den Erwachsenen, die auch Vor- oder Antibilder für Dich sein können; dann entdeckst Du vielleicht Deinen Berufsweg. Diszipliniere Dich in Deinem Alltag: Schreibe ruhig einen Terminplan, damit Du auch Zeit für Dein Schreiben hast: Und lese es anderen vor, denn nur durch die Meinungen anderer findest Du Deine eigene Wertung. Und lese möglichst viel; denn nur wer liest, lernt zu schreiben!

Kümmere Dich um Deine Liebe, schenke sie jemandem. Liebe gibt Deinem Leben einen großen Sinn, so wie Du einst von Deinen Eltern gezeugt und geboren wurdest... Freiheit und Glück ist Mitleben, denke stündlich daran!

Viel Erfolg und Glück!

Keine sozialen Kontakte in deiner Altersklasse ist sehr schlecht. Das Lehrer und Eltern dein Leben bestimmen mit 16 ist nun mal bei jedem so.Deine Künstlerischen Fähigkeiten/Kreativität kannst du in deiner Freizeit ausleben. Ich denke ehrlich gesagt nur,dass du das nicht machst.
Die Frage nach dem Sinn stellt sich jeder mal.
Freiheit führt in deinem Fall zum Verfall.Du bist ohne deine sorgenden Eltern ein einsamer Mensch .Der Psychologe wird dir guttun.


senselessly201 
Fragesteller
 21.12.2017, 16:44

Ich brauche diese sozialen Kontakte nicht. Mit Menschen in meinem Alter kann ich nichts anfangen. Ich habe noch niemanden kennengelernt, mit dem ich gerne Zeit verbringen würde, weil er mir gut tun. Alle sind am lästern, mit Person A und C über B und mit B über C. Alle scheinen gleich, sie wollen nur dazugehören und dafür verstellen sie sich so weit, dass man Angst in ihrer Gegenwart hat, weil sie sich dir gegenüber immer anders verhalten. Und am Wochenende hab ich besseres zu tun, als mich zu betrinken. Ich schreibe gerne Geschichten, in denen ich meine Umgebung reflektieren kann, aber selbst davon versuchen mich Eltern und Lehrer abzubringen, weil das mir anscheinend schadet so viel zu schreiben

1
TrumpZug  22.12.2017, 01:09

Ich denke dir fehlt es einfach an Selbstbewusstsein,aber besprich das lieber mal mit nem Psychologen.

1

Da habe ich ein paar gute Interpreten (Musik), die dir bei deiner freien Entfaltung helfen können:
Gory Gore
Absztrakkt
Tobzen
Cr7z
Ruffkid

Die machen meist sehr gesellschaftskritische Texte, die einen wirklich gut Kraft geben können.
Gib die Namen mal bei YouTube ein. Nicht jedes Lied ist wirklich gut gelungen, jedoch sind wirklich schon paar krasse Sachen dabei.
Gory Gore finde ich davon am Besten.


AntiProhibition  21.12.2017, 13:04

Bei den meisten sind die besten Titel von 2010 und der Drehe. Also nicht unbedingt nur die neuen anhören.

0