FSJ/BFD in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

3 Antworten

Von einem Studium Soziale Arbeit kannst Du keinen Therapeuten machen. Dann bist Du in einer Sackgasse.

Du recherchierst besser vorher noch, was Du machst als nach einem halben Studium abzubrechen oder umzusatteln wie so viele andere.


Emma001 
Fragesteller
 16.01.2015, 18:18

Kann man sehr wohl mit einem Abschluss in Sozialpädagogik

0
derdorfbengel  16.01.2015, 19:45
@Emma001

Ja und? Das ist doch unstrittig. Nur hast Du nicht von Sozialpädagogik geschrieben.

0
derdorfbengel  16.01.2015, 21:50
@Emma001

Nur ein Studium mit klar pädagogischem Schwerpunkt ist als Quellberuf für die Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut zugelassen. Ein Studium der Sozialarbeit nicht.

0
Emma001 
Fragesteller
 17.01.2015, 10:26
@derdorfbengel

Wie ich grad gesagt hab ist Soziale Arbeit nicht nur Sozialarbeit sondern Sozialarbeit UND Sozialpädagogik in einem! Die beiden Studiengänge wurden vor einiger Zeit zusammen gelegt. Nach dem Bachelor ist man Sozialarbeiter und Sozialpädagoge und kann sehr wohl eine Weiterbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeut machen!

0
Filanike  06.02.2020, 22:21
@derdorfbengel

Sie hat recht. Mit einem Abschluss der Sozialen Arbeit kann man die Therapeutenausbildung anhängen, da Soziale Arbeit ein Oberbegriff für alle unterteilten Bereiche, so auch Sozial Pädagogik, ist und so auch diese Inhalte zum Studium gehören.

0
Ich habe mein Abi gemacht und möchte Soziale Arbeit studieren. Danach könnte ich mir die Weiterbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin vorstellen, aber mal schauen ;) Jetzt möchte ich erstmal ein FSJ machen und mich orientieren.

Die Ausbildung zum Psychotherapeuten ist ein langer und vorallem finanziell teurer Weg. Du schreibst das du soziale Arbeit studieren möchtest. Der übliche Weg sieht so aus: Nach dem Master in Psychologie wird im Anschluss eine Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten absolviert, um die Approbation zu erlangen und als Psychotherapeut arbeiten zu dürfen. Alternativ kann auch der Weg über das Medizinstudium gegangen werden. Hier kann Psychotherapie entweder Bestandteil der Facharztausbildung sein oder nach der Facharztausbildung eine Weiterbildung mit Schwerpunkt Psychotherapie absolviert werden. Insgesamt umfasst das eine Ausbildungszeit von ca. 10-12 Jahren. Das solltest du dir vor Augen halten.

Zu deiner Frage bezüglich einem Praktikum in einer psychiatrischen Klinik. Es gibt dazu kein Schema F sondern ist von Einrichtung zu Einrichtung verschieden. Ausgeschlossen sind in der Regel geschlossene- sowie forensische Abteilungen. Auch nicht so gut wäre es wenn du zb. bereits selbst in psychiatrischer Behandlung gewesen wärst und das beim Vorstellungsgespräch anbringst. Das kommt häufig nicht gut an. Hingegen ist es gut wenn du darüber berichtest warum du in einer solchen Einrichtung dein FSJ absolvieren möchtest - deine Beweggründe. Die Aufgaben sind vielfältig und von der Station und Einrichtung abhängig. Das kann sein das du Patienten zu ihren Therapien begleitest, Spiele spielst oder einfach nur zuhörst. Es wäre möglich das du auch bei der Vorbereitung zur Medikamentenausgabe eingebunden wirst. Es k a n n sein das du bei den Visiten anwesend bist - auch abhängig von der Pflegeleitung und den Ärzten ob diese das verantworten können denn oberste Priorität hat immer das Wohl des Patienten und Patienten ist es nicht immer recht wenn Praktikanten dabei stehen.


Emma001 
Fragesteller
 16.01.2015, 18:22

Mir ist klar, dass das alles nicht so einfach ist und ich hab mich ja auch wie gesagt noch nicht festgelegt ob ich das machen möchte ;)

Hm... so viel hatte ich schon im Internet gefunden... Arbeitest du in dem Bereich?

0
Ostsee1982  16.01.2015, 18:23
@Emma001

Ja, ich arbeite schon seit vielen Jahren als Ergotherapeutin

0

Also,das ist sehr,sehr schwierig zu benatworten.Grundsätzlich ist ein Praktikum niemals verkehrt,wenn Du Dich orientieren willst,erste praktische Erfahrungen auf einem Gebiet sammeln möchtest,eine Ausbildung vorhast,Dich absichern möchtest,ist das wirklich was für mich? Allerdings....Du solltest gefestigt sein,nicht gerade ein Sensibelchen,Depressionen sollten Dir besser Fremd sein.Für ein Praktikum / Schülerpraktikum dürfte ein Schulbesuch und die entsprechende Klasse,schon ausreichend sein.Für eine Ausbildung ist wohl, je nach dem was Du genau lernen willst,eine mittlere Reife Grundvoraussetzung.Solltest Du auf dem Gebiet Jugendtherapeut/ Seelenleere/ Psychologie,Nervenheilkunde tätig werden wollen,so ginge das am Besten über Abi,Studium und speziellen Fachkursen. Hierzu würde ich in einer Nervenklinik vorsprechen.Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten,und Auffassungen,die sowohl von den Therapieansätzen ,wie auch den personaltechnischen ,regionalen Gegebenheiten abhängig sind. Sicher bekommst Du ein paar Erfahrungsberichte von ehemaligen,die Dir Ihren Weg beschreiben.Bitte,sehr gerne.


Emma001 
Fragesteller
 16.01.2015, 11:28

Ich habe mein Abi gemacht und möchte Soziale Arbeit studieren. Danach könnte ich mir die Weiterbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin vorstellen, aber mal schauen ;) Jetzt möchte ich erstmal ein FSJ machen und mich orientieren.

1
Miramar1234  16.01.2015, 11:58
@Emma001

Na da haste ja klare Vorstellungen,hatte so gedacht,du wärst 15...sorry. Jou,und geh einfach mal in die Fachklinik,die meisten Menschen sind dort offen tolerant und unterhalten sich gern mit Dir.Pfleger,Ärzte,Therapeuten.Ich hab das erlebt als ich meine Mutter dort unterbringen mußte,und größere Unterstützung und zugegeben eigene seelische ,weniger fachliche ,Ansprache auch nötig hatte,aber wirklich toll bekommen hatte.

1
Emma001 
Fragesteller
 16.01.2015, 18:23
@Miramar1234

Ich hab schon Email Kontakt zu zwei Klinik bezüglich eines FSJ. Aber wollte bevor ich zum Vorstellungstermin gehe informieren worauf ich mich ggf einlasse :D

1