"Früher lies man sich im Fachhandel beraten und fragte danach ob man mal telefonieren darf weil man bei OTTO bestellen muss" - War es im letzten Jahrtausend so?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein 100%
Ja 0%

3 Antworten

Nein

Hallo,

wenn man was besonderes wollte,

dann hat man halt die "Läden abgeklappert".

War es nicht verfügbar,

dann fuhr man in die nächste Stadt oder Großstadt,

und machte sich dort die Suche.

Der erste Weg waren immer die großen Kaufhäuser.

Und wenn wir von Oberfranken nach Nürnberg,
oder gar nach Berlin gefahren sind.

Quelle und Otto hatten ja auch nur ein begrenztes Angebot.

Hansi

Nein

Es ist vereinzelt vorgekommen das sich jemand im Fachhandel hat beraten lassen und dann im Versandhandel bestellt hat. Aber es währe niemand auf die Idee gekommen Beim Fachhandel darum zu bitten ein Telefonat mit dem Versandhäuser führen zu dürfen. Das hätte man von einer Telefonzelle oder von Zuhause aus gemacht, oder man hätte eine Bestellkarte geschrieben. Es was früher auch üblich das die großen Versandhäuser Vertretungen in größeren Orten hatten. Diese Vertretungen konnten ganze Kaufhäuser sein. Dort konnte man sich beraten lassen und auch Bestellen, oder auch die Ware gleich mitnehmen.

Nein

Früher hat man tatsächlich auch im Fachhandel noch gekauft - und zwar nach der in der Regel vernünftigen Beratung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!