Fruchtfliegenplage: alles schon probiert, was hilft?

11 Antworten

Moment mal, an der beschriebenen Mixtur kann man noch Verbesserungen vornehmen. Man nehme nicht nur Essig, sondern auch Wasser im Verhältnis 1:1, dazu Spüli. Die Flüssigkeit gebe man in ein flaches Gefäß, der Rand ist hierbei nicht mehr weit von der Lösung entfernt.

Ich habe bei mir in der Küche solch eine Mixtur in einem Deckel eines Eisbechers reingeschüttet und "ernte" regelmäßig so an die 30 - 50 Fruchtfliegen, bevor ich das Gebräu erneuere. Der entsprechende Erfolg ist in einigen Tagen erreicht.

Man kann solch eine Lösung natürlich auch mit etwas Fruchtsaft oder Wein "anreichern."


Irgendwo müssen die Tiere ja herkommen, da hilft nur alles mal nach potentiellen Brutstätten abzusuchen, zb wenn man im Vorratsschrank Trockenobst oder ähnliches lagert. Wenn man alle Quellen beseitigt hat verschwinden die Fliegen nach wenigen Tagen komplett.

Bist Du Dir sicher, dass es sich um Fruchtfliegen und nicht erwa um Trauermücken handelt? Trauermücken fallen auf diesen Trick nicht herein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Diplom-Biologe und bin seit über 40 Jahren Fachberater

Tcrazyjam 
Fragesteller
 22.09.2016, 15:12

weiß nicht. Was macht man gegen die Trauermücken ?

0
Luftkutscher  22.09.2016, 15:14

Gegen Trauermücken helfen sog. Gelbtafeln. Die gibt es in Gartencentern.

0

Hast du zufällig ein Reinigungsmittel mit Zitronenduft .? Wenn ja , brauchst du nur kleine Behälter und die befüllst du mit dem Reinigungsmittel .

Dann stellst du die Behälter einfach dort hin , wo die meisten Obstfliegen sich versammeln . Auch auf der Fensterbank in der Küche . Du brauchst kein Spüli .

Falls es nicht klappen sollte ( was ich nicht glaube ) gibt dir dieser Link gute Tipps -  http://www.ungeziefer-loswerden.de/fruchtfliegen/hausmittel-gegen.html

Tja - all die vielen Antworten und Kommentare sind nicht auf eins gekommen:

wie man Obstfliegen als unbestechliche 'Lebensmittelpolizei' nutzen kann.

Zuerst muss man sich fragen: WARUM setzen sich Obstfliegen auf Obst? Sie helfen mit beim natürlichen Zersetzen natürlicher, organisch gewachsener Materialien.

Fakt ist aber: sie gehen NUR an lebendige Lebensmittel.  Wenn also gekauftes Obst wundervoll aussieht, aber keine Obstfliege in Sicht ist, sollte man stutzig werden und auch hier nach dem WARUM fragen. 
Meine Himbeeren aus dem Garten werden schnell schimmelig und ich muss sie schnell verarbeiten oder kühlen. Wenn aber z.B. Heidel- und Himbeeren zu konkurrenzlos niedrigen Preisen einfach so palettenweise OHNE KÜHLUNG im Supermarkt  stehen, ohne dass Obstfliegen herumschwirren, könnte das Obst bestrahlt worden sein. Dann stehen da also nur noch tote Obst-Attrappen.  

Nach dieser Erkenntnis habe ich ein ganz anderes Verhältnis zu diesen Tierchen - sie sind wichtige Helfer, denn sie zeigen mir an, welche Früchte ich auch essen kann und was bestrahlt worden, also tot ist. 
Mehr darüber hier: 

-->de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelbestrahlung

Radioaktive Nahrung gehört bewusst nicht zu meinem bevorzugten Speiseplan - nur leider haben wir Menschen (außer solche, die radiästhetische Mittel einsetzen) keine Sensorik dafür, erfolgte Bestrahlung festzustellen. Abgesehen davon, dass diese Konservierungsmethode hier nur bei Gewürzen erlaubt ist - gibt es bei importiertem Obst und Gemüse keine echte Kontrolle
Bei Avocados, Mangos, Papayas etc. kann man immerhin noch einen Keimtest machen, indem man sie eintopft und wurzeln lässt - bis der aber wirkt, muss das Fruchtfleisch schon lange gegessen sein; man testet also quasi posthum. Bei Ingwer sieht man die 'Augen' - wenn sie aktiv wachsen, ist der Test bestanden: sie leben noch. 

Diese unehrliche Methode der Haltbarmachung durch Bestrahlung erspart der Lebensmittelindustrie und dem -Handel sehr viel Geld - und zwar auf unserem Rücken: wir sind uns beim Kauf nicht der Gefahr bewusst und werden über die Qualität getäuscht, und uns Menschen raubt es Lebenskraft und keiner kommt darauf, dass diese (illegale) Bestrahlung dabei eine Rolle gespielt hat.

Und eins ist sicher: Obstfliegen selbst sind zwar nicht besonders ästhetisch, aber sie sind völlig HARMLOS und verschwinden von allein, wenn die Temperaturen sinken. Und in der Natur hat alles seinen Sinn: Obstfliegen helfen, dass sich Obst schneller zersetzen kann.

In der Küche habe ich auch ein Glas mit (Bio!) Obstessig, Wasser und Spülmittel aufgestellt. Da ich viel Obst zu verwerten habe, ist es nun einmal so: sie sind überall. Aaaaber: ich sehe sie mit anderen Augen!

Ich hoffe, ich konnte zu etwas mehr Erkenntnis durch eine neue Sichtweise beitragen.