Freund will später im Elternhaus bleiben?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lass ihn mal ins Elternhaus ziehen, ich schätze, aus finanziellen Gründen.

Es wird nicht lange dauern, und er wird sich mit der Familie überwerfen.

Dann kannst du, aber vorsichtig, deine Vorschläge machen.


Blindipop  01.08.2021, 18:00

Bei den Streitereien Stärke ihm nicht den Rücken, damit er sie aushält. Die müssen ihm unerträglich werden.

1
flyhigh97 
Fragesteller
 01.08.2021, 18:04

Ich bin nur leider so ungeduldig. Aber ich gehe auch sehr stark davon aus, das er sich das Zusammenleben mit den Eltern unter einem Dach in separaten Wohnungen ganz anders vorstellt, als wie die Realität sein wird. Zumal er selbst bei den Schwiegereltern einziehen nicht vorstellen könnte. Ich versteh ihn einfach manchmal nicht. Ich glaube einfach ihm liegt das Haus einfach zu sehr am Herzen. Aber dennoch kann man sich doch nicht wegen einem Haus so abhängig machen. Vllt habe ich da auch nicht die gewisse Erfahrung, weil ich selbst bisher nur ihn Wohnungen auf Miete gewohnt habe.

0
Blindipop  01.08.2021, 18:07
@flyhigh97

Wäre das für ihn mietfrei, die ersehnte Etage? Wie steht er zu Geld?

Wart mal ab, trenn dich nicht, die Zeit wird für Dich arbeiten!

0
flyhigh97 
Fragesteller
 01.08.2021, 18:18
@Blindipop

Ja wäre sie, generell wird später mal ihm und seinem Bruder das Haus gehören.
also zu Geld steht er relativ normal. Er kann ziemlich gut mit Geld umgehen was aber zum Teile damit zusammenhängt, dass er keine hohen Fixkosten wie Miete hat. Aber dennoch auch wenn er sie hätte weiß ich das er sein Geld nicht unnötig aus dem Fenster schmeißt. Seine Eltern sind auch eher sparsam eingestellt aber nicht geizig.

0
Blindipop  01.08.2021, 18:24
@flyhigh97

Dannwird einer den anderen rauskaufen, so kenne ich das. Warts ab! Miete zahlen, das wird deinem Freund schwer werden, das musst du vielleicht mal verständnisvoll ansprechen.

0
flyhigh97 
Fragesteller
 01.08.2021, 18:37
@Blindipop

Ich glaube auch, weil er weiß, eigentlich hat er ein Haus und musste noch nie in kleineren Verhältnisse und dann noch mit Miete wohnen.. aber da darf man halt auch mal nicht so verwöhnt sein. Das Leben ist schließlich kein Ponyhof.. hmm.. hoffentlich wird er auch Miete in Kauf nehmen.

0
Blindipop  02.08.2021, 16:29
@flyhigh97

Wenn ihr sie euch teilt, geht es vielleicht, zu seiner Verwöhntheit in diesem Punkt könntest du ja mal was anmerken. Ist ihm vielleicht nicht richtig bewusst. Vor allem weiß er nicht, was der Unterhalt eines Hauses kostet, da alles seine Eltern tragen. Er wird sich noch wundern, lass ihn seine Etage erben!

0

Letztlich kannst nur du entscheiden, was für dich am besten funktioniert.

Du bist 23. Wie sieht es mit deiner Ausbildung aus? Was ist mit deiner Arbeit? In den heutigen Zeiten richten sich die meisten eher danach, wo sie arbeitsmäßig gut unterkommen und weniger nach den eigenen Wünschen. Wenn du einen guten Job nur in XX bekommst, wird die Frage nach dem Haus seiner Eltern gar nicht zur Debatte stehen, es sei denn du willst in dieser Hinsicht massiv zurückstecken. Das wiederum ist nicht unbedingt ratsam, wenn man finanziell halbwegs unabhängig bleiben möchte. Auch für eine Beziehung ist es in der Regel besser, wenn jeder etwas beitragen kann. Schicksalsschläge wie Jobverlust, Unfälle und Co ausgenommen und auch hier gilt wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt auch Beziehungen, die mit einem Ungleichgewicht sehr gut funktionieren. Dann sollte man sich aber bereits vorher über die Konsequenzen im Klaren sein (beide Seiten)

Auf der anderen Seite können Mehrgenerationenhäuser wunderbar funktionieren, auch ohne, dass man sich auf den Keks geht. Eigene Eingänge wären allerdings hilfreich. Dann hat jeder seine eigene Wohnung und seine Privatsphäre. Man begegnet sich evtl im Hausflur, hat aber ansonsten seine Ruhe, wenn man seine Ruhe haben möchte, wie in einem ganz normalen Mehrfamilienhaus. Zu Problemen führt es dann nur, wenn jemand die Grenzen nicht einhalten kann. In meinem Bekanntenkreis gibt es zwei Mehrgenerationenhäuser und bei beiden klappt es sehr gut. Der Vorteil bei Kindern: die Großeltern sind nur eine Etage tiefer und passen gern auf die Kids auf, wenn beide Eltern mal gleichzeitig zur Arbeit müssen.


flyhigh97 
Fragesteller
 01.08.2021, 18:15

Vielen Dank für deine Antwort. Mein Job liegt tatsächlich in der Mitte von unseren beiden Wohnungen und generell ist mein Job sehr gefragt bzw. Dadurch das 2 große Großstädte hier im Umkreis liegen, ist das Angebot immer da. Ich habe auch ein Einkommen von dem man sich was alleine leisten kann. Zwar nichts spektakulär großes, da die Mietpreise hier im Umkreis unverschämt sind aber es ist machbar. Sein Job ist auch gefragt und mit seiner Fortbildung erst recht. Seine Arbeitsstelle ist natürlich auch direkt dort wo er wohnt. Aber ob er das ewig bleiben wird bezweifle ich und er selbst auch. Natürlich finde ich solche Mehrgenerationen Häuser nicht verkehrt. Nur wie du schon sagst kommt es auch darauf an, wie die Leute mit denen du dann dort wohnst auch die Regeln einhältst. Ich bezweifle das ehrlich gesagt ein wenig mit seinen Eltern, will aber auch nichts unterstellen ohne es natürlich ganz zu wissen! Nur, für den Anfang wenn man erstmal prüfen muss, ob ein Zusammenleben funktioniert, sollte man einfach mal komplett jeder aus dem Elternhaus ausgezogen sein und sich was zu zwei holen. Würde ich bei ihm einziehen und es klappt nicht, stehe ich direkt ohne nichts da. Außerdem finde ich es auch unfair, all seine Vorstellung gerecht zu werden und meine Wünsche werden ignoriert. Wenn es nach mir geht würde ich auch gerne schon kaufen oder komplett wo anders hinziehen aber ich bin bereit in die Mitte zu ziehen und eine Wohnung zu mieten. Er macht mir manchmal den Anschein in der Hinsicht kein Kompromiss einziehen bzw. Im Betracht zu ziehen. In jeglicher Hinsicht geht er Kompromisse ein aber in der bezweifle ich das tatsächlich.. zumindest aktuell. Und was man noch erwähnen muss, er macht zwar vieles selbst und will sich vieles aneignen aber daheim macht dennoch alles seine Mama noch für ihn. Das sehe ich etwas kritisch. Wahrscheinlich kann er sich deswegen aktuell ein Zusammenleben neben seiner Fortbildung vorstellen. Wäre ja dann zu viel Stress… (aber so ganz weiß ich es natürlich auch nicht, ob das der wahre Grund ist)

0
Auch müsste man durch die Wohnung der Eltern und Bruder laufen, um zur Haustüre zu gelangen.

Damit wäre ich nie einverstanden. Dann habt ihr keine Privatsphäre. Es wird nicht einfach sein, einen Kompromiss zu finden. Wenn er sich nach Abschluss seiner Fortbildung immer noch nicht vom Elternhaus lösen kann und auch nicht bereit ist, auf eigenen Füssen zu stehen, müsst ihr eine Entscheidung treffen.

Deinen Wunsch, zuerst mal für dich allein eine kleine Wohnung zu mieten, vielleicht auf halber Höhe, kann ich gut nachvollziehen. Sobald der Gedanke einer Familiengründung näher rückt, ist er vielleicht eher bereit, mit dir in eine gemeinsame, grosse Wohnung zu ziehen.


flyhigh97 
Fragesteller
 01.08.2021, 18:43

Ja für mich auch nicht! Das ist der absolute Horror für mich. Ich werde jetzt auch erst mal mir was kleines eigenes suchen um auch zu lernen wie es ist alleine zu wohnen und dann wird sich zeigen was die Zukunft bringt. Wichtig ist selbst auf eigenen Beinen stehen zu können. Mein Wunsch ist es ja aktuell auszuziehen von daheim. Er hat gerade andere Ziele (mit seiner Fortbildung) im Kopf, nur halt das für die Zukunft das Zusammenleben wird mir dennoch Kopfschmerzen bereiten. Hoffe er wird sich da nochmal ändern bzw. Wenn er mal sieht wie es ist alleine zu leben, und was für Vorteile das auch mit sich zieht. Aber wer weiß.

0

Auf keinen Fall in das Elternhaus ziehen. Such Dir eine eigene Wohnung und warte ab. Vielleicht merkt er dann auch, dass eine eigene Wohnung mit etwas Abstand auch Vorteile hat.


flyhigh97 
Fragesteller
 01.08.2021, 17:46

Nein, dass würde ich auch niemals machen. Bin da standhaft. Ich glaube manchmal er schätz sein tolles Haus was seine Eltern erschaffen haben sehr und will dies nicht für eine kleine Wohnung aufgeben. Aber so ist das Leben nunmal und irgendwann kann man sich auch selbst ein Haus kaufen/bauen.

2

Wie du bemerkt hast, braucht ihr einen Kompromiss. Er denkt in dem Moment nur an sich. Seine Eltern sind nah, Freunde, Bekannte, Ort. Aber an dich denkt er nicht. Eine Zukunft ist nur schwer vorstellbar dort, wenn sogar nicht einmal möglich. Falls du mit ihm keinen Kompromiss eingehen kannst, ist die Trennung die einzige Möglichkeit meine Liebe. Du musst an dich denken, und musst nun reagieren.


flyhigh97 
Fragesteller
 01.08.2021, 17:50

Jaa, glücklich macht es das nicht. Nur leider finde ich es so unglaublich schade diese Beziehung zu beenden und ich weiß auch das ich ihm sehr damit verletze und wehtue.. aber ich kann mir ein Leben ohne Kompromiss in Sachen Wohnung nicht vorstellen.

0
SacooI  01.08.2021, 17:51
@flyhigh97

Er muss auch verstehen wie deine Lage ist. Du kannst dein Leben doch nicht deshalb ruinieren

0
flyhigh97 
Fragesteller
 01.08.2021, 18:00
@SacooI

Genau, ich würde einfach nicht glücklich mit den Umständen sein. Fände es nicht gerecht ihm alles recht zu machen, mir aber nicht. Aber so schwach bin ich zum Glück nicht. Würde nur gerne mal ganz offen mit ihm reden, ohne ihn unterbewusst zu drängen, erpressen oder sonst was. Habe nämlich oft das Gefühl, wenn ich mit ihm über Wohnungen und so rede, ihn irgendwie unter Druck zu setzen. Aktuell ist er mit dem Kopf nicht dafür bereit, wegen seiner Weiterbildung usw aber ich will halt mal ne klare Entscheidung..

1