Französisch, mon ton son, u.s.w

4 Antworten

Die von Dir genannten Wörter sind die Possesivpronomen der 1., 2. und 3. Person Einzahl:

Das Possessivpronomen ist das besitzanzeigende Fürwort, in den oben genannten Fällen: mein(e), dein(e) und sein(e). Dabei gehört

  • "mon, ma, mes" zu "je"

  • "ton, ta, tes" zu "tu" und

  • "son, sa, ses" zu "il", "elle" und "on".

Welche Form Du nimmst, hängt von dem Substantiv ab, vor dem sie stehen:

  • Steht das Substantiv in der Einzahl und ist männlich oder beginnt mit einem Vokal oder einem stummen "h", nimmst Du "mon", "ton" oder "son": mein Buch = mon livre, deine Hose = ton pantalon, ihr Bruder = son frère, sein Schrank = son armoire (armoire ist feminin, beginnt aber mit einem Vokal), meine Geschichte = mon histoire

  • Steht das Substantiv in der Einzahl und ist weiblich (außer die weiblichen Substantive mit Vokalanlaut!), nimmst Du "ma", "ta" oder "sa": meine Schwester = ma sœur, dein Hemd = ta chemise, ihr Haus = sa maison, sein Apfel = sa pomme

  • Steht das Substantiv in der Mehrzahl, nimmst Du "mes", "tes" oder "ses": meine Bücher = mes livres, deine Hemden = tes chemises, ihre Eltern = ses parents, seine Geschichten = ses histoire.

Achtung! Verwechslungsgefahr für Deutsche: "Das ist ihr Bruder" heißt nicht "c'est sa frère", sondern "c'est son frère.", weil "frère" maskulin ist und "son" verlangt, selbst wenn die "Besitzerin" weiblich ist.


psychironiker  05.04.2014, 01:02

seine Geschichten = ses histoires,

aber schlicht perfekt erkärt.

1
LolleFee  05.04.2014, 03:12
@psychironiker

Hoppsala! Das kommt von Copy+paste ;)) Wenn wir schon dabei sind: Es sind natürlich Possessivpronomen =) Ich hab´s wohl nicht so mit dem "s".

Danke =)

0

Ich kann nur sagen männlich also mon ton son/weiblich ma ta sa/und Mehrzahl ses tes mes glaube ich nur Mehrzahl nicht sich ob die so geschrieben werden und wenn ein Vokal davor steht immer männlich ich bin jetzt in der 8. und hatte das auch erst letztens du kannst ja deine Klassen Kameraden noch fragen ob das stimmt hoffe konnte helfen


LiaStyles 
Fragesteller
 03.04.2014, 20:18

dankeschön. Nur die wissen auch nicht mehr als ich :D

0

Diese Realtivpronomen passen sich immer der Person und der Sache an, die es betrifft. Wenn du zum Beispiel sagen willst: Das ist mein Buch. Dann musst du dich auf das MEIN und das BUCH achten. Buch ist ein männliches Nomen (man sagt ja le livre), darum endet das Pronomen mit on, statt mit a. Und es gehört ja dir, also nimmst du mon (=mein). Es heisst dann: C'est mon livre.

Das funktioniert eigentlich bei allen Relativpronomen gleich. "Mon" benutzt du bei männlichen Nomen, die auf dich bezogen sind (mein Buch / mon livre), "ma" bei weiblichen Nomen, die auf dich bezogen sind (meine Party / ma fête), dasselbe bei "ton" und "ta" wenn der Gegenstand jemand anderem gehört. Zum Beispiel: Dein Buch = ton livre.

Mes, tes, ses benutzt du genau gleich, einfach wenn die daraufbezogenen Nomen in der Mehrzahl stehen (Meine Bücher = mes livres).

Weiss nicht ob das so verständlich war... :-) Hoffe es hilft dir weiter.


LiaStyles 
Fragesteller
 03.04.2014, 20:19

dankeschön für die antwort :)

0
LolleFee  03.04.2014, 20:37

Das sind keine Relativpronomen, sondern Possessivpronome.

1
  • Mon = m. Mein
  • Ton = m. Dein
  • Son = m. Seins / Ihres
  • Ma = f. Mein
  • Ta = f. Dein
  • Sa = f. Seins / Ihres
  • Mes = Meine
  • Tes = Deine
  • Ses = Seine / Ihre

Werden vor das Objekt gesetzt. Zum Beispiel: ,,J'aime mon copain."


LolleFee  04.04.2014, 11:22

Die Possessivpronomen werden nicht nur vor ein Objekt gesetzt, sondern allgemein vor ein Substantiv. Dieses kann auch Subjekt des Satzes sein, bspw. "Sa copine est venue le voir."

1