Fragen zur Wasser - oder Landschildkröte

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine schwere Frage, aber als erstes möchte ich dir ans Herz legen, frühestens im Frühjahr eine Schildkröte zu kaufen, nicht jetzt im Winter udn auch nicht im Zoohandel, sondern aus privater Hand!

.

Sowowhl Wasser- als auch Landschildkröten haben Vor- und Nachteile. Ich hatte bereits beide Arten und werde auf mich bezogen kurz mal Vor- und Nachteile erläutern:

.

Die Wasserschildkröten bekommt man für wenig Geld und sie haben in einem kleinen Aquarium Platz. Weil sie sowohl an Wasser als auch an Land leben (Land aber überwiegend "nur" zum Sonnen), sind sie schön anzusehen. Sie sind sehr aktiv, aber genießen auch Sonne oder treiben im Wasser.

Nachteil: Sie wachsen wahnsinnig schnell und selbst ein 120l- Aquarium reicht später nicht mehr aus. Wenn man die Möglichkeit eines Garten(- oder Innen)teiches hat, hat man auch weiterhin viel Freude daran, aber handelsübliche Aquarien sind nicht ausreichend.

Wasserschildkröten koten ins Wasser. Das Wasser verschmutzt schnell. Es muss nicht nur die Pumpe, sondern auch das Wasser häufig gewechselt werden. Es macht viel Arbeit, dessen sich viele vorher nicht bewusst sind.

Der Kot von Fleischfressern riecht unangenehmer als der von Pflanzenfressern. Wasserschildkröten bzw. dessen Umfeld "müffeln" also relativ schnell. Den Kot kann man aus dem Wasser nur schwer einzeln heraus fischen, weil er durch die Bewegungen schnell "zerkleinert" wird und das Wasser trübt.

.

Landschildkröten sind in der Anschaffung teurer (was ich befürworte!). Landschildkröten sollte man ein Freigehege im Garten bieten. Der Vorteil: Ohne viel Arbeit kann man es stest erweitern. Lediglich die Grundausstattung (Frühbeet mit Elektrik, Bepflanzung usw.) ist aufwändig, aber sobald das "Grundgerüst" steht, ist eine Erweiterung schnell gemacht. Das Gehege kann also stets mit der schildkröte "mitwachsen".

Landschildkröten sind Pflanzenfresser. Sie ernähren sich im Freigehege von den dort wachsenden Wildkräutern. Eine Zufütterung ist nicht nötig und somit ohne großen Arbeitsaufwand und Kosten verbunden.

Auch Landschildkröten sind sehr aktiv, sofern die Witterungsverhältnisse stimmen. Sie sind also keineswegs langweilig.

.

Ich gehe hier von Rotwangenschmuckschildkröten und europäischen landschildkröten aus. Es gibt viele weitere Arten, die anders gehalten werden. So pauschal kann man deine Frage also nicht beantworten.

.

Aber alle Schildkrötenarten bleiben Wildtiere. Sie werden nicht gestreichelt und nicht umher getragen. Sie zeigen nicht, wenn es ihnen schlecht geht und auch das Zähmen ist Unsinn. Auch sollten die meisten Arten lieber draußen als drinnen gehalten werden und nicht im Terrarium. Alle Schildkröten brauchen entsprechende Elektrik und daher sind die laufenden Kosten hoch. Tierärzte gibt es nur wenige und je nach Art muss man ihnen die Winterstarre gewähren. Schildkröten sind Einzelgänger, sollten aber zur gesunden sozialen Entwicklung trotzdem in Gruppen gehalten werden. Je nach Charakter sind sie sehr gesellig, sofern man bei geschlechtsreifen Schildkröten auf die Überzahl der Weibchen achtet.

.

Zum Thema Griechische Landschildkröten kann dir folgende Seite helfen, mit dessen Fragebeantwortung du vielleicht dich dafür- oder dagegen entscheidest http://www.landschildkroeten-haltung.com/kaufentscheidung/

.

lg

Du solltest dir erst einmal überlegen, was du dem Tier bieten kannst !? Ohne einen Garten kannst du die meisten Arten von Landschildkröten kaum artgerecht halten. Und bei Wasserschildkröten gibt es auch erhebliche Größenunterschiede. Dementsprechend verschieden sind auch die Platzansprüche an die Größe des Aquariums. Auch die Frage nach 1 oder 2 Tieren richtet sich nach der jeweiligen Art ! Manche sind besser in der Gruppe zu halten, andere eher einzeln.

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten

Also finde Wasserschildkröten bissl aktiver als landschildis, außerdem sind landschildis noch teurer. Bei Wasserschildis brauchste en ganz normales AQ bei Landschildis würde ich ein Terrarium empfehlen.

Viele Fragen. Ich kann dir nur sagen: Ich hatte mal zwei Wasserschildröten. Die waren auf Dauer so spannend wie Fische und haben unheimlich viel Dreck gemacht. Und das bedeutete: AQUARIUM SAUBER MACHEN. Ich hätte immer fast gekotzt. Heute würde ich mir eine Landschildkröte kaufen. Tue ich aber nicht, auf die Gefahr hin, dass sie irgendwann so spannend ist wie ein Frosch.