Präsenztest zur/zum Justizfachangestellte/n?

2 Antworten

Ich hatte gestern den Test und ich muss sagen das er viel leichter war als angenommen. Es gab in dem Präsenztest an der FU keine einzige Matheaufgabe, lediglich Rechtschreibung sollte man drauf haben. Des Weiteren sollte man sich in Allgemeinwissen üben, z.B. das genaue Datum vom Beginn des zweiten Weltkriegs wissen und z.B. auch Dinge wissen, wie wer der erste Bundeskanzler war etc.

Es hilft vielleicht auch wenn man vorher ein paar andere Einstellungstest gemacht hat, denn dann ist man zumindest ein wenig in Übung. Ich hoffe das hilft irgendwem irgendwann weiter.

Ich selbst habe den Test zum Justizfachwirten gemacht welcher meiner Meinung nach ja ähnlich zum Justizfachangestellten sein müsste, da es sich ja um den gleichen Job handelt nur eben mit (wie bei mir) oder ohne Beamtenverhältnis.

Beim "Einstellungstest" mussten wir damals viele Geschichtsfragen, logisches Denken und vor allem Rechtsschreibfehler abgefragt.

 

Den Beruf würde ich in etwa so beschreiben:

Das Ziel des Berufs ist es den Richtern und Rechtspflegern zu zu arbeiten, ihnen also die Arbeit möglichst zu erleichtern und abzunehmen. Des Weiteren wird man in der Strafabteilung als Schriftführer in Verhandlungen beigezogen oder in den anderen Abteilungen im nachhinein um das Protokoll, dass die Richter während der Verhandlung aufnehmen zu schreiben.

 

Vom Rechnen her musst du eigentlich nur die Fristen (meistens 1 Monat wegen der Rechtskraft) berechnen können.

 

Mach dir keinen Kopf das schaffst du schon.

 

Ich hoffe ich konnte dir helfen, auch wenn ich nicht den exakt gleichen Test geschrieben habe und in Bayern arbeite.

 

Viel Glück morgen!