Fragen zu Domains?

3 Antworten

Von Experte franzhartwig bestätigt
Gibt es eine Möglichkeit die E-Mail Posteingänge von IONOS zu verwenden und gleichzeitig eine Website auf einem anderen Provider zu hosten?

Ja, dafür musst du aber nicht den Nameserver ändern.

Trage als A Record für die Domain einfach die IP Adresse der Website beim anderen Hoster ein - fertig. Mehr ist nicht zu tun.

Und kann ich die 50 Mailadressen selbst noch erweitern? Mein Plan war es mit einem Ubuntu-Server weitere Posteingänge zu hosten mit der selben Domain wo ich die 50 Posteingänge bei IONOS habe

Nein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT

franzhartwig  11.01.2022, 15:35

Zur Erläuterung: Der Mailserver, der für eine Domain zuständig ist, wird durch den MX-Eintrag im DNS festgelegt.

2
Anonymous874 
Fragesteller
 12.01.2022, 19:46

Wie sieht es aus wenn ich eine Subdomain nehme als Domain für den Mailsserver? Kann man theoretisch auch die IP verwenden?

0
TheFamousSpy  12.01.2022, 20:53
@Anonymous874

Ja, das ist sogar relativ üblich.

Du kannst z.b. die Subdomain mail.example.de nehmen und dort die IP Adresse des Mailservers eintragen. Deinen MX Eintrag lässt du dann auf die diese Subdomain zeigen.

Warum ich es in deinem Fall nicht machen würde:

Das Zertifikat des Mailanbieters würde nicht zur Domain passen, daher würde beim Verbindungen über ein sicheres Mailprotokoll eine Warnung kommen.

0

Wenn du eine eigene Domain hast kannst du dort auch die DNS Einträge verwalten. Da kannst du dann einen Eintrag für www machen und dort die IP deines Webservers eintragen.

Für die Mails kannst du einen eigenen Mailserver einrichten und dann DNS Einträge für IMAP, SMTP usw. Erstellen. Damit andere Mail-Server wissen, wo sie Mails für deine Domain hinwenden sollen, musst du im DNS noch den MX Eintrag anpassen, der zeigt jetzt wahrscheinlich auf den ionos Mailserver.

Dann laufen aber alle Mails über deinen Mailserver, splitten über mehrere verschiedene Systeme geht nicht ohne weiteres.

Wenn du einen eigenen Mailserver betreiben willst, solltest du aber wissen, was du tust, sonst wird das ganz schnell eine Spamschleuder und der Server wird von anderen Mailanbietern geblockt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

wo steht den dein Ubuntu Server ?? bei einem Provider oder wolltest du das jetzt als Home Server machen .

Sorry aber du scheibst viel hin und her , aber die genaue logik wird daraus nicht ersichtlich .

praktisch muss halt der MX eingetragen sein , und ein Reverselookup möglich sein .

und welche posteingänge ? bis du der server der posteingänge oder der provider .