Frage zur Erörterung in deutsch.

4 Antworten

Ob der Autor Zuschauer ist, ob er selbst seine Geschichte erzählt quasi aktiv mitwirkt an der Geschichte!

Es gibt verschiedene Erörterungstypen. Da hier aber von einem Autor sprichst, gehe ich mal davon aus, dass du eine textgebundene Erörterung schreiben musst? Wenn ja, dann musst du die These(n) des Autors im Text sowie seine Argumente im Text erkennen und formulieren. An die Argumente musst seine Beispiele anfügen oder die Belege, je nachdem, was der Autor eben verwendet. Du sollst also aus dem Text heraus erkennen, welche Meinung der Autor vertritt.

Wenn du Interesse hast, kommentiere ich gerne noch den gesamten Aufbau einer textgebundenen Erörterung, wie wir es im Unterricht hatten. :) Denn zur gesamten Erörterung gehört noch etwas mehr.

Du stellst die Position Autors vor einschließlich seiner Argumente. Dann prüfst du die Argumente, z.B. auf Richtigkeit oder auf eine eventuelle Einseitigkeit. Danach wirst du sagen, wie du zu der Position stehst, du kannst sie eventuell durch weitere Argumente stützen oder stärken. Du kannst aber auch eine abgewandelte Position aufbauen oder gar eine ganz andere. Dafür musst du dann eigene Argumente beibringen.

Ich denke du musst deine Meinung und deine Argumente zu dem sagen was der Autor denkt oder welche Position er einnimmt. So ähnlich wie eine Rezension. Haben Erörterungen grade in deutsch. Bei weiteren fragen, melde dich.