Frage zum Tschechoslowakischen Wolfshund

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von dieser Rasse ist unbedingt abzuraten, da diese "Spielchen" mit der Natur weder den Menschen noch den Hunden förderlich sind. Leider möchten manche Menschen offenbar im Zuge der "Renaturalisierung" etwas "Ursprüngliches" haben. Der TSWH wird niemals wie unsere domestizierten Hunde werden. Entsprechend wieviel "Wolf" noch im Wurf vorhanden ist, treten auch die Probleme mit dieser Rasse auf. Wenn du davon ausgehen kannst, dass du ein Hundeleben ein Grundstück mit wenig Zivilisation , wenig Besuch und ständigem Zusammensein des Rudels bieten kannst, dann kannst du über diese Rasse nachdenken, ansonsten nicht. Auch kommunizieren sie zwar ähnlich unseren Haushunden, aber dies kann trotzdem "auf der Hundewiese" zu Missverständnissen führen. Unsere hektische Umwelt wird ihn zu sehr stressen. Natürlich kannst du den Hund auch mal eine Stunde alleine lassen, allerdings wird er immer darunter leiden. Er braucht in unserer Gesellschaft mehr denn je die Sicherheit seines Rudels. Er wird immer eine Spur scheuer sein, als andere Rassen. Es würde mich freuen, wenn meine Einwände dir die Augen öffnen konnten. Leider geht oft Egoismus über Vernunft, sonst würden die Menschen die Lebewesen dort lassen, wo sie sich wohlfühlen.


PrOtOtyp35 
Fragesteller
 20.01.2013, 16:37

Ich bin mir das auch bewusst und finde es schade dass manche sich nur für das aussehen dieses wirklich wunderschönen Hundes beeindrucken lassen und nicht die nötige Erfahrung und zeit haben, sich um diesen Hund zu kümmern.

0
NoradieHexe  20.01.2013, 17:17
@PrOtOtyp35

Für alle Schwierigkeiten, die es bei dieser Rasse gibt, werden die tollsten Ausreden erfunden, nur weil niemand zugeben will, dass der Experimentierwut der Menschen Grenzen gesetzt sind! Zweifellos ein schönes Tier, allerdings weigere ich mich, hier eine Rasse anzuerkennen. Ein Muli ist zwar auch ein "Reittier", wird aber weder jemals ein Pferd noch ein Esel sein.

2
PrOtOtyp35 
Fragesteller
 20.01.2013, 17:19
@NoradieHexe

Das war keine Ausrede, das war ein Kommentar zu deinem Text!!!

0
NoradieHexe  20.01.2013, 17:34
@PrOtOtyp35

Das mit der "Ausrede" habe ich auch nicht auf dich bezogen, sorry, wenn das so rüberkam!

Damit waren die Trainingsschwierigkeiten/Probleme gemeint, die bei diese Rasse oft entsteht.

0
PrOtOtyp35 
Fragesteller
 20.01.2013, 17:36
@NoradieHexe

Ach so jetzt wo du es sagst gibt das Kommentar erst Sinn.

0
BaerTiger2  20.01.2013, 19:57
@NoradieHexe

Hunde (Canis lupus familiaris) sind eine Unterart der Wölfe (Canis lupus), gehören also zu gleichen Art .. Pferde (Equus ferus caballus) und Esel (Equus asinus asinus) gehören zur gleichen Gattung, allerdings nicht zur gleichen Art.

Den Begriff Rasse gibt es nur bei Haustieren. Dort dient er zur Differenzierung innerhalb einer Art. TWHs sind eine anerkannte Rasse.

1
BaerTiger2  20.01.2013, 19:47
  1. Die "Spielchen" mit der Natur nennt man Zucht.
  2. TWHs sind Hunde
  3. Welche domestizierten Hunde meinst Du? Beispielsweise Möpse (die Zeit ihres Leben nicht richtig atmen können) ; Schäferhunde (diverse Hüftkrankheiten) Getrimmte Pudel?
  4. Wir leben mit unserer Tschechin zivilisiert auf dem Land (OK, wir haben ein Grundstück), bekommen häufig Besuch und der Hund kann auch prima ein paar Stunden alleine bleiben (Zugegeben, ich kenne auch andre Tschechen, die damit Probleme haben, allerdings auch eine Menge Hunde andrer Rassen)
  5. Tschechen verfügen über das komplette und komplexe Ausdrucksverhalten von Hunde/Wölfen. Probleme gibt es am ehesten mit Haushunden, die nicht mehr darüber verfügen
  6. Eine "Hundewiese" halte ich nicht für das natürliche Habitat von Hunden.
  7. Unsre hektische Umwelt streßt jeden Hund. Man kann einen Hund allerdings von klein auf dran gewöhnen sich in belebter Umgebung aufzuhalten, Bus & Zug zu fahren etc. Hat nichts mit der Rasse des Hunds zu tun.
  8. Unsre Tschechin wirg gelegentlich länger alleine gelassen. Sie schläft dann.
  9. Unser Hund ist nicht sonderlich scheu, sucht allerdings auch keinen Kontakt mit Menschen. (Ich liebe diese Hunde, die meinen jeden Menschen begrüßen zu müssen, ob er oder sie es will oder nicht).
  10. Unsere egoistische Vernunft hat einen gesunden, sozialen und intelligenten Hund ausgesucht der zu uns und unsere Hobbys wie beispielweise Bergwandern und Bogenschießen in der Natur paßt (leider sucht ausgerechnet unser Exemplar lieber Fährten als verschossnen Pfeile)

    Tschechen sind intelligent, eigensinnig, dickköpfig und auch nicht leicht müde zu kriegen. Es ist wirklich kein Hund für jemanden, vor allem nicht für jemanden, der eigentlich einen Wolf haben wollte (und ihm deswegen zu viele Freiheiten läßt). Leider sind einige der Neubesitzern mit den Hunden ziemlich überfordert (wie sie es wahrscheinlich auch mit einem Hütehund wie Border oder Shepherd wären) Ich kenne auch einige Tschechen, die sich zu ziemlichen Biestern entwickelt haben. Wer sich für die Rasse interessiert, sollte einmal ein Wolfhundtreffen besuche

0
NoradieHexe  20.01.2013, 20:11
@BaerTiger2

Lieber Baertige, ich freue mich außerordentlich, dass du und dein Hund so ein gutes Team bist. Leider gibt es auch genug negative Fälle.

Ich gebe - so wie du zu - dass es nicht zwangsläufig so kommen muss. Allerdings räumte ich, wie du sehen kannst ein, dass es auch immer ein bisschen davon abhängt, in welcher Generation der Wolf eingekreuzt wurde. Eigene Erfahrungen und die - ehrlichen- Informationen weitaus kompetenterer Personen - als uns beiden, lassen mich zu diesem Schluß kommen. Für 99 % der HH halte ich einen TWH für ungeeignet. Und wenn du ganz ehrlich bist, habe ich nichts geschrieben, was du nicht selbst auch festgestellt hast!

1
shark1940  03.04.2013, 18:35
@NoradieHexe

NoradieHexe:

Ich gebe Dir mit vielem Recht - ja es ist eine schwierige Rasse, ja die meisten kommen nicht damit zurecht - aber eines stört mich:

Du hattest geschrieben: allerdings weigere ich mich, hier eine Rasse anzuerkennen. Ein Muli ist zwar auch ein "Reittier", wird aber weder jemals ein Pferd noch ein Esel sein.

Und genau das finde ich flasch. Ja der TWH ist schwierig - aber es ist nicht die einzigste schwierige Rasse - es gibt auch andere Rassen, die kein Wolfsblut mehr haben und dennoch richtig schwierig sind.

Und wenn Du von Experimenten redest - sorry, aber der Mensch macht soviele Rassen kaputt in dem er Gott spielt und rumexperimentiert z. B. Qualzuchten, die nicht mehr atmen können, Hunde deren Gehirn zu groß wächsen, Hunde, die kaputte Hüften haben ... und und und ... Da ist es verständlich, dass manche Leute nach Rassen suchen, die natürlicher sind.

Wir haben uns auch mal für den TWH interessiert. Haben keinen geholt, weil er uns zu schwierig erschien und auch nicht ganz in unser Leben paßte. Aber wir haben einen SWH - auch ein Wolfhund - die letzte Wolfeinkreuung war 1963 - also 20 Jahre vor dem des THW´s. Wir haben keinerlei Probleme. Es heißt, die Rasse wäre extrem scheu .- unserer ist immer mit uns in der Firma und sieht bis zu 50 Kunden am Tag - kein Thema für ihn, weil er es gewohnt ist.

LG

2
NoradieHexe  04.04.2013, 11:19
@shark1940

@shark: Danke für deinen Kommentar! Ich gebe zu, dass der 2. Satz ein bisschen zu emphatisch von mir geschrieben wurde. Allerdings wolle ich damit auch die "Unterschiede" deutlich machen. Gerade hierin sehe ich die Gefahr, dass manche Menschen, die natürliche Hunde haben wollen, (brachycephale Rassen schießen ja derzeit wie Pilze aus dem Boden :-( sich von "natürlich /ursprünglich" locken lassen und dann Probleme bekommen. Wenn du mit deinem SWH keinen "scheuen" Hund hast, dann kann es ja sein, dass du "alles richtig" machst. Dein Hund hat volles Vertrauen, keiner "tatscht" ihm auf dem Kopf rum, keiner benimmt sich "seltsam" aus Hundesicht, die Wolfeinkreuzung war lange her u.u.u. Du sagst, du nimmst ihn mit! Viele haben z.B. das Problem, dass der Hund "extrem anhänglich ist und nicht lernen kann alleine zu bleiben. Ein anderer kommt mit dem Stress auf der Hundewiese nicht klar und zeigt "rückgerichtete Aggression" dem Frauchen gegenüber. Ich gebe dir Recht, dass ein Individuum mal so und mal so "ausfallen" kann, jedoch sollte man immer auf "den extremsten Fall" eingestellt sein und "gut" damit leben können, wenn es so wäre.

0

Hallo, habe gestern erst bei einen älteren Tread zum TW ausfürlich geantwortet. Also, wir gehen einkaufen. Ohne Probleme! Unser Hund bleibt einfach im Auto. Natürlich gibt es manchmal Probleme in unbekannter Umgebung (unser Hund zerbeißt die Gurte), aber das wissen wir und stellen uns darauf ein zwinker. Wenn es nicht in Lebensmittelgeschäfte geht, frage ich oft, ob er mit rein darf. Meist ist das problemlos möglich. Unser TW ist ein ruhiger unauffälliger Hund, der nach einer Weile schnell "vergessen" ist. Er ist glücklich dabei zu sein, das ist ihm wichtig, dafür ist er dann auch still wie ein Mäuschen. Beim bummeln lasse ich ihn auch mal vorm Geschäft warten. Anbinden ist in unserem Fall nicht, er würde die Leine zerbeißen, aber warten lassen geht prima. Die hier beschriebenen Probleme kenne ich Rassenübergreifend. Von einem gefährlichen Hund kann man nicht sprechen, das ist ausgemachter Blödsinn. Wer sich einen Hund anschafft muss sich klar sein, dass dieser nicht nebenher laufen kann und das man auf seine Bedürfnisse eingehen muss. Dies kann bei jedem Hund sehr unterschiedlich sein, da auch Hunde Individuen sind und unabhängig von der Rasse sehr unterschiedlich sein können. Wer soetwas nicht möchte, sollte lieber keinen Hund in seiner Familie aufnehmen.

Bei Intresse schaut auch mal nach meiner Schilderung bei: Wo gibt es seriöse Züchter für Tschechoslowakische Wolfshunde in Hessen?

unser "Problemhund" - (Tiere, Hund, tschechoslowakischer wolfshund)

Hunde sind Rudeltieren und wollen nie alleine bleiben. Wolfhunde sind extremere Rudeltiere und haben daher noch mehr Probleme damit.

Dennoch können auch diese alleine bleiben - sie müssen es jedoch langsam lernen und sie können nicht stundenlang alleine bleiben. Aber mal ne Stunde zu Hause oder im Auto ist möglich.

Am Supermarkt würde ich nie und nimmer irgendeinen Hund festbinden - egal welche Rasse. Ich finde das einfach nicht gut, da der Hund der Menscheheit ausgeliefert ist. Und die Menschheit manchmal verdammt dumm ist - da wird der Hund geärgert, betatscht, bedrängt etc. - das möchte ich keinem Hund und schon gar keinem Wolfhund zumuten.

Der Tscheche ist allerdings eine schwierige Rasse und definitiv nichts für Unerfahrene. Diese Rasse verlangt vom Halter viel ab. Wer sich einen TWH zulegt, der muß sich vorher extrem darüber informieren und wissen was auf ihn zukommt.

LG


PrOtOtyp35 
Fragesteller
 04.04.2013, 00:00

Also lässt du deinen Hund im Auto oder nimmst ihn mit?

0

Geht ganz einfach: Ich leine meine Tschechin vor dem Supermarkt an, bring Sie ins Platz und geh einkaufen. Ich bitte die Verkäuferinnen der Bäckerei im Eingangsbereich, einen Blick auf den Hund zu haben, damit ihn mir niemand klaut. Wenn ich wieder rauskomme kriegt sie zur Belohnung was Leckeres mitgebracht. Ich mach dies nicht allzu gerne, da es immer wieder Leute gibt, -die ihren eigenen (möglichst aufdringlichen) Hund unbedingt heranführen müssen, damit die beiden sich kennen lernen (will mein Hund nämlich in der Regel nicht) - die den Supermarkt mit einem Streichelzoo verwechseln, zu meinen Hund gehen, sich drüber beugen und ihm unbedingt den Kopf tätscheln wollen.(mag mein Hund wie die meisten nicht) -die ihren "Mut" zeigen wollen und möglichst nah und bedrohlich rangehen, um zu sehen, ob er auch knurrt.....(alles schon erlebt)

Der Hund wurde nicht für Leute zum Einkaufsbummel gezüchtet, sondern als Diensthund für Polizei und Zoll. Das ist kein Spielzeug zum Gassigehen, in der Schweiz steht er sogar auf der "Liste". Und es heißt Wolfhund - ohne s, genau wie beim Saarlooswolfhund.