Frage zum Recht... reale Personen im Buch erwähnen?

7 Antworten

Vielleicht mit Zensur, aber wenn es eine Biographie ist, ist es meiner Meinung nach auch so erlaubt.

Wie LondonerNebel schon schrieb: Personen des öffentlichen Lebens bzw. Prominente dürfen auch ungefragt genannt werden, wenn sie keine wirkliche Rolle im Buch spielen, also etwas gesagt haben sollen, oder charakterisiert/bewertet werden. Man könnte beispielsweise schreiben: "Er hat einen Fahrstil wie Michael Schuhmacher beim Formel-1-Rennen" oder "Sie fraß die Bücher von Andreas Franz regelrecht". Vor Negativ-Nennung würde ich allerdings absehen, also Vergleiche der Art "dumm wie XY" oder so. Bei allen anderen, real existierenden Personen, z.B. der Bäcker in derselben Straße, sollte man sich die Erlaubnis holen, am besten schriftlich. Das gilt auch dann, wenn man bekanntere Personen in irgendeiner Art einbinden möchte. Erfahrungsgemäß haben die meisten Promis nichts dagegen, solange sie keine Negativrolle bekommen und das Buch vor Druck lesen dürfen.

ich hab einige bücher gelesen, wo personen genannt werden, allerdings weiß ich nicht, ob der author/ die authorin die genehmigung dazu hat... aber wenn du schreibst "Er sah aus wie Farin Urlaub, hatte allerdings kleinere Augen" oder so, dann wird das schon gehn :D

Wenn es sich dabei um genannte "Personen der Zeitgeschichte" oder "Personen des öffentlichen Lebens" handelt, sie nur als solche in dem Buch genannt werden und nicht an der Handlung des Buches beteiligt sind, kannst Du sie ohne ihre Genehmigung erwähnen.

Wenn diese Personen zustimmen, ja.