Frage zu Verbrauch von Nachtspeicherheizung pro Jahr?

3 Antworten

Vllt kannst du freundlicherweise nach der Stromrechnung vom Vormieter fragen?

Heizungsverbrauch ist halt immer sehr individuell, je nach Heizgewohnheiten, ob die Anlage korrekt eingestellt und benutzt wird, wie gut das Haus isoliert ist usw...

Bei mir, damals am WE nicht Zuhause , Werktags alleine wohnend und 20-30qm mit Nachtspeicher beheizt über die Jahre schwankend 1700-3300kWh

Das kann so nicht sagen. Es kommt auf die Isolierung vom Haus an.

Du bekommst doch nen Energieausweis. Den Wert, der da drin steht x die Quadratmeter Zahl und du hat deinen ungefähren Stromverbrauch.

Was es kostet kommt auch drauf an, wie teuer der Nachtstrom in deiner Gegen is.

Den Wärmebedarf in kWh/Jahr kannst Du per "Wärmebedarfsrechner" im Web ermitteln, nach Eingabe der Flächenmaße, bei Außenwänden Dicke, Werkstoffe, Fensterflächen, Fensterarten, Fensterfugenlängen, Türfugenlängen u. dergl.

Jahresheizkosten in € = Wärmebedarf in kWh mal Stromtarif in €/kWh.

Bei Normaltarif liegen die Elektro-Energiekosten beim Fünffachen von Verbrennerheizungen (Öl, Gas). Bei Nachtstromtarif lassen sich je nach Tarifangebot des örtlichen Netzbetreibers bis zu 50% einsparen.