Frage zu Statik für Sturz

2 Antworten

Hallo Achim,

HEA und HEB sind die Bezeichnungen für normierte Breitflasch-Stahlträger. "Breitflansch" heißt, daß der Träger in etwa so breit ist wie hoch. In deinem speziellen Fall:

HEA 140: Breite 14, Höhe 13 cm, "dünnes" Blech

HEB 120: Breite 12, Höhe 12 cm, "dickes" Blech

Das heißt für dich: Nimmst Du einen HEA, dann ist der Träger höher und Du hast weniger Koppffreiheit, nimmst Du HEB, ist der Träger schwerer (und teurer pro Meter), dafür gewinnst Du ein paar mm Luft über deinem Scheitel.

Der Fenstersturz soll wohl aus Beton hergestellt weren mit folgender Armierung:

3 d12 = 3 Stück Stahlstäbe unten im Betonsturz mit dem Durchmesser 12 mm.

Bü 8/25 = Bügel (=gebogene Rechtecke rund um die o.g. Stäbe) mit 8mm Durchmesser, und das alle 25 cm. Dazu kommt noch ein bisschen Stahl  als konstruktive Bewehrung.

Damit wollte ich aber nur für Dich die Begriffe erklären! Für den Einbau bitte einen Maurermeister oder guten Gesellen engagieren, der damit von vornherein was anfangen kann und bitte nicht selber machen!

Servus Achim, Sturz bei tragenden Wänden immer einen Träger oder Betonsturz einbauen. Auf keinen Fall einen Fertigsturz verwenden. Du baust den Träger am besten so ein: Auflager + Betonquader heraustemmen

Quellmörtel auf Träger auftragen und mit stahlrohrstütze an die Decke drücken.

Betonquader einschalen und betonieren. Darauf achten dass der beton gut verdichtet wird und etwas höher zu betonieren weil sich der Beton noch setzt.