Frage zu Hochspannungsleitungen. Wieso stirbt man nicht,wenn man sie berührt aber dabei in der Luft

11 Antworten

weil er eben NICHT durch den körper fließt, oder eben seeeeehr begrenzt.ein bisschen fließt immer, auch wegen der Luft etc. deswegen sind die Jungs die so was machen auch speziell ausgerüstet. d.h. sie tragen faradaysche Anzüge. das sind overalls, die den strom an der oberfläche entlang ableiten. dass ein vogel nicht krepiert, wenn er auf der leitung landet, das liegt einzig und alleine daran, dass er so winzig ist, und keine großen störungen im feld verursacht.

übrigens, den stunt mit dem rausspringen kannst du dir sparen. wenn der heli über eine Klemme mit der leitung verbunden wird, erhält er das gleiche potenzial wie die leitung und du kannst ganz bequem übersteigen. nur der funk mit der bodenstation ist in diesem zeitraum durch die enormen elektrischen felder schlicht nicht möglich.

ich empfehle dir mal die dokureihe "job am limit" mit Sean Riley ich meine es war in folge 2 oder 3, wo der so ein Wartungsteam begleitet hat.

lg, Anna

Wie erwähnt fliesst kein Strom, respektive nur in ganz kleiner Menge, da der Strom viel eher durch die Leitung fliesst, als durch den Körper, der einen höheren Widerstand hat. Wenn nun der Körper einen Kurzschluss herstellt, also sagen wir mal von 170kV auf 0V, fliesst ein unglaublich hoher Kurzschlussstrom. Der Körper leitet zwar immer noch weniger als das Kabel, allerdings dies 170'000 V gegen 0. Effekt etwa, wie wenn ein Blitz einschlägt.

In der Regel wird die entsprechende Leitung stromlos geschaltet, damit da nichts passiert.

Spannung besteht immer zwischen 2 Punkten. Hier wären es Leitung und Boden. Nur, wenn beide Punkte miteinander verbunden sind, kann auch Strom fließen, sonst würde ja ständig aus der Steckdose Strom tröpfeln. 

Wenn der Mann aber den Boden nicht berührt, fließt trotzdem etwas Strom, weil er wie ein Kondensator wirkt und sich etwas elektrisch auflädt. Dieser Strom ist aber so kurz und so klein, dass der Mann ihn praktisch nicht spürt.


wollyuno  17.03.2015, 21:14

das war mal und heute ist unter spannung arbeiten mit schutzausrüstung gängige praxis

1

Der Körper ist nicht aus Metall und hat daher einen wesentlich höheren Widerstand. Strom bevorzugt aber immer den Weg des GERINGSTEN Widerstandes, deshalb werden Vögel oder Menschen NICHT vom Strom durchflossen, wenn keine Erdverbindung besteht.  

Wie man hier sehen kann, tritt der Stromfluss erst bei Berührung ein bzw. durch den Funkenüberschlag kurz davor.  

http://goo.gl/l7vVrP  

Gruß DER ELEKTRIKER

Warum soll der Strom durch den Körper fließen?

Der Widerstand des Drahtes ist doch viel geringer (das ist, wie beim Blitzableiter im Gewitter). Allerdings sollte man sich möglichst nur mit einer Hand an der Leitung festhalten - oder die Hände eng zusammen tun, denn sonst könnte bereits ein sehr kleiner Anteil an Nebenstrom gefährlich werden.


jpsred94 
Fragesteller
 17.03.2015, 13:21

ok das wusste ich nicht. aber wieso fließt der strom dann durch den körper wenn man die fuße auf dem boden hat ?

ist ja dasselbe wie auf einer pferdewiese,dort habe ich als kind immer eine gewischt bekommen^^

0
BurkeUndCo  17.03.2015, 13:23
@jpsred94

Weil der Strom immer auf der Suche nach dem kürzesten Weg zurück zur Spannungsquelle ist. Und durch Dich zum Boden (= elektrische Masse) und damit zurück zum Nullpunkt der Spannungserzeugung ist kürzer als erst biss zum Endverbraucher zu fließen und dort dann noch Arbeit zu verrichten.

0
unlocker  17.03.2015, 13:37
@jpsred94

weil Kraftwerke oder Umspanntrafos (so wie auch Weidezaungeräte) geerdet sind. 

1