Frage über Helme amerikanischer Soldaten im 2. Weltkrieg

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Netze dienten der Befestigung von Tarnmaterial, z. B. Blätter und Zweige. So etwas gab es auch für Helme anderer Nationen. Gesehen habe ich das auf alten Abbildungen sowohl an deutschen als auch an britischen Stahlhelmen. Varianten waren Stoffüberzüge in Tarnfarben oder das simple Bemalen des Helmes.


Nauticus  22.04.2012, 21:57

Beo der Wehrmacht kam sowas im größeren Stil glaube ich erst später im krieg auf, da die Amis auch erst recht spät eingetreten sind hat sich das Bild dieser Helme vll nur bei ihnen so ausgeprägt... Bin mir aber auch nicht wirklich sicher, aber irwie hast du recht...

0

In den Netzen kann man Tarnmaterial aller Farben befestigen.

Militärhistorisch kommt der Tarnanzug mit der Doktrin der Tarnung erst nach der Uniform.

Was ist gmeint: eine klassische Uniform ist bunt und typisch, damit man die Angehörigen der eigenen Armee gut erkennen kann und sie sich vom feind unterscheiden; Beispiel: "preussischblaue" Uniformen der Preussen, knallrote der Briten, rot-weisse der Österreicher.

Im 1. WK ging man in Deutschland ansatzweise von den Uniformen ab, als man die Pickelhaube durch den Stahlhelm ersetzte. Die Pickelhaube war sehr typisch preussisch-deutsch und so optimal zur Unterscheidung geeignet. Aber sie war unpraktisch gegen den modernen Waffenbeschuss.

Allgemein nahm man die auffallenden, starken Farben aus den Uniformen, weil die Soldaten sich damit im Gelände schneller verrieten.

Im 2. WK folgte der Übergag zur Tarnung. Nun sollten die Soldaten und das Kriegsgerät gleich aussehen wie Gelände. Aber unterscheidbar sind sie damit so gut wie gar nicht mehr. In Europa war Italien am schnellsten und konsequentesten mit dem Übergang zur Tarnung, Grossbritannien eher konservativ. Deutschland lag wohl irgendwo mittendrin.

Das mag der Grund sein, dass man kaum britische Tarnanzüge findet, italienische sehr häufig. Wo die USA rangieren, weiss ich auf Anhieb nicht.

Filme kannst Du nicht als Tatsacheninformationen werten. Sie sind doch nur ein Abbild der Realität, das jemand später zeichnet. Da ist schon die Verfügbarkeit von Bühnenbild, Staffage usw. manchmal entscheidender als alle Fakten!

Ich meine die waren zur Tarnung. Heisst also, dass man sich im Dschungel oder Wäldern Zweige und sonstiges Zeugs reinklemmen konnte.


Oase80  22.04.2012, 21:43

Sowas ist von Vorteil, man kann Gegner aus dem Hinterhalt eliminieren.

0
Scutum  22.04.2012, 21:55
@Oase80

Ja und schlechter entdeckt werden, wenn auf den meinigen Trupp Jagd gemacht wird.

0

Vielleicht auch weil ja viele US Soldaten in Europa ursprünglich Fallschirmjäger waren, die über der Normandie abgeworfen wurden. Dort waren sie dann direkt in Waldgebiet im Einsatz und hatte deswegen wohl die Netze um Äste u.s.w. reinzumachen

Eigentlich waren diese Netze dafür gedacht um dort Äste und Solche Sachen zu befestigen. Meistens wurde sowas aber als Zigarettenhalterung missbraucht. Das waren wahrscheinlich Einheiten die für Einsätze in Waldgebieten ausgerüstet waren. Die Wehrmacht hatte Stoffüberzüge.