Frage an alle Leute meines Alters (70): Gab es wirklich die gute alte Zeit für uns, oder unterliegen wir einem Trugbild?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Ja 38%
Teils besser, teils schlechter 31%
Anderes 31%
Nein 0%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Ja, die gab es. Vieles war früher persönlicher. In der Bank bekam man Geld und Kontoauszüge persönlich ausgehändigt, an der Tankstelle hat der Tankwart die Scheiben gereinigt und den Luftdruck und Ölstand geprüft und auch an kleinen Bahnhöfen gab es Schalter, an denen man eine persönliche Auskunft bekam, wann und wie man am besten fährt. Es gab auch viel mehr inhabergeführte Geschäfte statt der vielen Filialen anonymer Ketten.


uhyrius  06.07.2023, 21:10

Heute kann man nicht mal mehr in Augsburg (fast 300tausend Einwohner) am Bahnhof eine DeutschlandCard als Papierausdruck oder Chipkarte kaufen. Ein Wunder, dass es noch in München geht.

0
swisstime  06.07.2023, 22:58
@uhyrius

Ja, die Privatisierung von Bahn und Post hat einige Nachteile mit sich gebracht. In Leipzig kann das Deutschlandticket auch noch im Servecenter der Städtischen Verkehrsbetriebe als Karte im EC-Kartenformat gekauft und gleich mitgenommen werden, in vielen Orten im Umland aber nicht.

0
Anderes

Hallo,

Ich bin zwar nicht ganz in dem Alter würde aber trotzdem gerne meinen Senf dazu geben.

Die Band Wizo hat das Mal in einem Lied Thematisiert und das entspricht auch voll meiner Meinung.

Zitat: " Das was früher auch schon Scheiße war, ist heute nur noch scheißegal".

Sprich, die gute alte Zeit gab es definitiv für jeden von uns. Und sie war wahrscheinlich auch eine besonders schöne Zeit. Jedoch hatten wir auch damals schon Sorgen und Probleme, die hat man immer, nur haben diese in der aktuellen Zeit keine Relevanz mehr und wirken daher viel unspektakulärer oder sind sogar komplett aus dem Gedächtnis gestrichen worden.

Geldsorgen und andere Alltagsprobleme haben sich bereits gelöst. Sorgen vor Weltkriegen etc haben sich als Fehleinschätzungen bewiesen.

Daher ja, es ist ein Trugbild das die damalige Zeit so wunderschön war. Aber gleichzeitig auch nein, die schönen Sachen an die du dich erinnerst haben existiert und diese Zeit so einmalig gemacht.

Lg


Niemandmann 
Fragesteller
 05.07.2023, 19:28

Sehr schöne Antwort. Mir fehlt in der heutigen Zeit die Liebe und Hilfsbereitschaft unter den Menschen. Früher war das selbstverständlich. An die hässliche graue Herrenmode und die fürchterlichen grauen Krempenhüte erinnere ich mich weniger gern. Halte das aber eher für zweitrangig. Das hat die 68er-Generation wirklich durchgesetzt: Alles wurde auf einmal bunt und viel lockerer. Aber selbst das ist schon Schnee von vorvorgestern. LG

0
SirKasmus1  05.07.2023, 19:39
@Niemandmann

Liebe und Hilfsbereitschaft erlebt man tatsächlich heute immer noch, allerdings habe ich natürlich keinen Vergleich zu länger vergangenen Zeiten. (Ich bin ein Kind der 80er/90er).

Aber bei einem muss ich dir zustimmen. Die Hilfsbereitschaft hört bei vielen dann auf, wenn man selbst einen Nachteil davon erfährt und das ist echt verdammt schade.

Ich hab große Hoffnung in die Jugend von heute (<20 Jahre). Die durchschnittliche Grundmeinung sehe ich als äußerst positiv an, Mal schauen was draus wird.

Ich wünsche dir nur das Beste.

P.s. ich hoffe mit 70 bin ich auch noch so offen für neue Technik, ich finde das echt Klasse.

Lg

1
Niemandmann 
Fragesteller
 05.07.2023, 19:42
@SirKasmus1

Ja, die 80er- und die 90er- Jahre habe ich auch noch sehr positiv wahrgenommen.

0
Anderes

Man neigt gerne dazu zu sagen das früher alles besser war, das war es aber im Grunde nicht. Es war eben alles anders. Es war alles begrenzter und beschaulicher, die Welt war auf das direkte Umfeld beschränkt, aus dem Ortsteil in dem man wohnte kam man kaum heraus, von der Nachbarstadt kaum zu reden. Die Verbindung zur "Welt" war der Fernseher oder das Radio, mehr gab es nicht. Von z. B. kaltem Krieg hatte man gehört, mitbekommen hat man davon nur wenig, wenn man von dem Unsinn der über Dinge bei einem Atomschlag die man machen sollte mal absieht. Für voll genommen hat man das ohnehin kaum. Die Zeit war unbeschwerter und in gewisser Weise auch leichter. Der "Leistungsdruck" war nicht so hoch, zumindest habe ich es nicht so stark empfunden wie 40 Jahre später.


Niemandmann 
Fragesteller
 05.07.2023, 19:46

Sehr richtig. Vertrautheit führt zur Beliebtheit. Deshalb gab es seinerzeit auch so viele Leute, die jedes Jahr im gleichen Ort Urlaub machten und auch am Besten noch dasselbe Zimmer wieder zugeteilt bekamen. Es war für sie ein Stück Heimat.

0
Artus01  05.07.2023, 19:53
@Niemandmann

Ja, wenn man sich denn Urlaub überhaupt leisten konnte. Die es gemacht haben waren dann an dem Urlaubsort auch fast ein Teil der Familie, selbst für die Einheimischen z. B. in den Gasthäusern.

Bei uns hat es damals nur für einen Ferienaufenthalt bei meinem Onkel in Bayern oder einer Tante im Sauerland gereicht. Aber dort war ich bei den Nachbarn auch bekannt.

1
Ja

Die 70er Jahre waren in Sachen Soziales, Wirtschaft, Frieden und Freiheit/Bürgerrechte die besten für Deutschland und Europa, in Ost wie West. Dass das in einzelnen Ländern auf anderen Kontinenten mit schlimmen Kriegen und Menschenrechtsverletzungen nicht so war, will ich gerne zugeben.

Teils besser, teils schlechter

"gute Zeit" also "gute Jahre" ist vermutlich individuell, lässt sich aber dennoch vergleichen zwischen Generationen und Jahren. Lebenswelten lassen sich schon vergleichen und das gelebte Leben einordnen ob es sich damals besser leben ließ oder heute. aber wer mag das beurteilen, die Umstände waren so viel anders.. ich behaupte es gibt mehr positives als negatives in der heutigen Zeit verglichen mit der damaligen Zeit aber hab auch nur knapp die hälfte deines Lebens gelebt und mag das Leben heutzutage, auch wenn vieles nicht perfekt ist, aber wird es das je sein? ich denke mir vieles wird immer besser (leider manches nicht inbs. global betrachtet)

Klar ist für mich: Das Leben zählt die schönen Stunden nur.

Ich stimme zu. Ich denke mir auch immer es ist einfach schön zu leben, selbst wenn man Stress und Sorgen hat, solange man gesund ist, zu Leben ist das einzige was eine Bedeutung hat. Es muss kein Luxusleben sein, überhaupt zu genießen und Dinge zu erleben mit anderen Menschen oder alleine ist das Einzige was für mich zählt am Ende des Tages, alles andere läuft nebenbei.

ach so sry hab das mit deines Alters überlesen


Niemandmann 
Fragesteller
 05.07.2023, 19:33

Du sprichst mir geradezu aus dem Herzen. Das Internet z.B. möchte ich heute keinesfalls mehr missen, denn es erleichtert den Alltag ungemein. Auch ist es ein digitales Tor zur Welt. Wenn ich als Mann ohne Führerschein alles noch selbst einkaufen müsste, was mir meistens amazon liefert, wäre ich restlos genervt hier auf dem Dorfe. Und ich finde es auch schön, Meinungen zu lesen, die ich nicht teile. Sie geben mir oft Aufschluss über die Gründe, die zu den anderen Ansichten geführt haben. LG

1