Fossil?

3 Antworten

Das ist ein Ammonit. Welche Gattung es genau ist, weiß ich nicht. Es gibt spezielle Literatur für die Fossilienbestimmung (z. B. Der Kosmos-Fossilienführer von Martin Kostak, Welche Fossilien sind das? von Frank Rudolph (beide Kosmos-Verlag, Kreide-Ammoniten sowie Jura-Ammoniten aus dem Verlag Quelle & Meyer usw.), damit kannst du deinen Fund möglicherweise genauer bestimmen. Es gibt auch einige Internetforen (z. B. steinkern.de, mineralienatlas.de), die dir weiterhelfen können.

Ammoniten gehörten wie die rezenten (heute lebenden) Tintenfische und Perlboote zu den Kopffüßern (Cephalopoda) und sind damit genauso wie Schnecken und Muscheln Weichtiere. Sie traten erstmals im frühen Devon vor etwa 408 Mio. Jahren auf und waren insbesondere im Jura und in der Kreide sehr häufige und weit verbreitete Meeresbewohner. Am Ende der Kreide starben sie vor etwa 66 Mio. Jahren aus. Es gab zwischen 30000 und 40000 verschiedene Arten. Weil viele Arten so häufig vorkamen und nur jeweils über einen kurzen Zeitraum existierten, zählen Ammoniten zu den oft genutzten Leitfossilien, mit denen sich das Alter von anderen Begleitfossilien gut schätzen lässt.

Ähnlich wie die Perlboote hatten die Ammoniten ein Gehäuse aus Kalk, das spiralig gewunden war. Das Gehäuse war in mehrere Kammern geteilt, die durch Septen voneinander getrennt waren. Ein am äußeren Rand verlaufender Kanal (Sipho) verband die Kammern. Die äußere Kammer diente als Wohnkammer. Die anderen Kammern dienten der Regulation des Auftriebs, indem sie mit Gas oder mit Flüssigkeit gefüllt wurden.

Dein Fossil ist vermutlich echt. Ammoniten waren wir gesagt so häufig und weit verbreitet, dass man ihre Fossilien fast überall finden kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

ist ein Ammonit.

Der Wert ergibt sich daraus, das diese für Laien nicht leicht zu finden sind. Es hat einen grossen Wert für dich, aber nicht auf dem Sammlermarkt. Macht nix, ich habe auch sowas, was ich in Ehren halte. Ist richtig nett, sowas selber gefunden zu haben.

Das ist ein sogenannter Ammonit, eine Art Tintenfisch mit Scheckenhaus. Die sind damals zusammen mit den Dinosauriern ausgestorben.

Sieht echt aus. Macht auch nicht viel Sinn sowas zu fälschen weil die relativ häufig zu finden sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniten?wprov=sfla1

Woher ich das weiß:Hobby