FOS- Praktikum in Sozialwesen?

2 Antworten

eine bekannte hat ihr Praktikum in einer Grundschule gemacht

Das Sozialwesen ist doch ein sehr weiter Bereich. In Deutschland gibt es 12 Sozialgesetzbücher, die sich mit den Regelungen in den verschiedenen Bereichen befassen. Alle sozialen Belange, von Arbeitslosigkeit, BAFÖG, Krankenversicherung, Kinder- und Jugendfürsorge, Rentenversicherung, bis Zahnärztliche Untersuchung in Schulen gehören zum Sozialwesen. 

Sozialwesen der Bundesrepublik Deutschland:

Rechtlich gesehen ist das Soziale eine grundgesetzliche Staatszielbestimmung der Bundesrepublik Deutschland: Sie ist ein „sozialer Bundesstaat“ (Art. 20, Abs. 1). Demzufolge hat jeder Mensch in Deutschland (nicht nur jeder deutsche Staatsangehörige) einen Grundanspruch darauf, dass sich der Staat in äußerster Not um ihn kümmert. Rechtslegend für das Sozialwesen ist die Sozialgesetzgebung, daneben zum Beispiel das SGB der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem greift in Deutschland durch seine föderale Struktur das Subsidiaritätsprinzip gegenüber freien Trägern der Wohlfahrtspflege. Verwaltet und gesteuert wird das Sozialwesen durch Sozialämter, welche den Ministerien für Soziales der Länder und des Bundes unterstehen. In vielen Bereichen des Sozialwesens, sofern es sich nicht um hoheitliche Gebiete handelt, werden diese von freien (meist kirchliche, caritative Organisationen) oder privaten Trägern (kommerziell) unterstützt.

Struktur des Sozialwesens:

Organisationsaufgaben des Sozialwesens sind die Fürsorge (z. B. Sozial-, Alten- und Jugendhilfe) und die Vorsorge (Beamten- und Soldatenvorsorge und die Sozialversicherungen). Die Organisationsstruktur gliedert sich in die öffentliche Verwaltung (z. B. Kommunalämter wie Sozial- oder Gesundheitsamt) und Organisationen (z. B. Krankenkassen, freie Träger, private Träger). Leistungen werden in Geld-, Dienst- oder Sachleistungen erbracht. Strukturell gibt es eine bürokratische, hierarchische Struktur und eine Teamstruktur zu unterscheiden. Diese wird kategorisiert nach Arbeitsteilung, Koordination und Art der Leitung (Führungsstile, Delegation) und der jeweiligen Kompetenzstruktur.

Auszug aus Wikipedia: Sozialwesen (in 2 Minuten gefunden)

Das Praktikum soll dir deinen gewünschten Beruf schon einmal richtigen im Leben zeigen. Das sollte dann etwas sein, dass deinen Wünschen und Möglichkeiten auch entspricht. Du weißt noch nicht was, das geht vielen jungen Menschen so. Du musst dich stets folgendes fragen: 

  • Welche Vorraussetzungen brauchst du für den Beruf?
  • Möchtest du den Beruf ergreifen?
  • findest du einen Platz für ein Praktikum in deinem Traumberuf 
  • Eine Option wäre auch, etwas möglichst ähnliches zu wählen

Welche Firmen es bei dir gibt, findest du in den Gelben Seiten, Meinestadt, google, das musst du recherchieren. Nicht jeder Betrieb bildet aus und nicht überall ist man in der Lage oder willens einen Praktikanten aufzunehmen. Das ist für einen Betrieb immer auch ein Aufwand, und in manchen Berufen und Branchen wegen Vorschriften gar nicht möglich. 

Oft möchte man von dir eine Bewerbung für auf einen Platz haben, also einen Brief, in dem du schreibst: warum diesen Beruf, was kannst du dafür besonders gut, was interessiert dich daran besonders, ein paar relevante Noten, Interessen, Zukunftsvorstellungen.

Zu Berufsbildern, also was in den Berufen gemacht wird, kannst du auf arbeitsagentur-de im BerufeNet ganz viele Informationen finden. Da sind alle Berufe beschrieben. Das hilft auch dabei herauszufinden, was in der Bewerbung wohl gut ankommen wird. Dein Lehrer und deine Eltern wissen was du kannst und was dir zuzutrauen ist und können dich dabei auch unterstützen.

Dann musst du dich auf die Suche nach Behörden und Einrichtungen machen, die Praktikanten aufnehmen. Wenn du dich mit dem Thema befasst, findest du auch Hinweise und Tipps, weil es dir ins Auge springen wird. Hier wird man dir dann beim Münze werfen helfen können.


LiNxDaxD 
Fragesteller
 18.12.2015, 14:21

Ich würde gerne in Richtung Heimerziehung gehen, aber bei den meisten Betrieben darf man erst ab 18 Praktikum machen, deswegen wollte ich wissen, was man noch so machen kann. Die Schule will im ersten Halbjahr auch Keine Sozialpflegerische Berufe. Zu dem muss ich darauf achten, dass ich etwas finde wo ich keine Probleme mit meinen Rücken bekomme.

0