Flacher starrer Lattenrost?

verreisterNutzer  28.09.2021, 15:13

Soll der Rahmen freitragend nur über die Ecken werden , oder kommt daunter noch eine Seitenabstützung ?

yellosun 
Fragesteller
 28.09.2021, 15:17

Das Bett hat eine durchgängige Auflageleisten an den Seitenteilen.

3 Antworten

Das ist alles abhängig von deinem Gewicht und den Auflagepunkten des Rahmens. Ich weiss nicht wie das Grundbett sag ich mal aussieht. Du könntest dort re u li Längskatten 40x60 anbringen und dann die Querlatten oder besser Bretter aufschrauben. Die Latten sollten 30 hoch sein und die Bretter 20. Leimholz ca. 15.

Was spricht da dann gegen einen Rollrahmen für das Basismaterial der Latten ?

Die Latten kürzt Du dann auf die passende Länge , und statt der Gurtverbinder schraubst Du dann bei Bedarf gegen Verrutschen der Lattung noch zwei flache Längstraversen .


yellosun 
Fragesteller
 28.09.2021, 15:35

Klingt gut. Also dass quasi die Latten direkt auf der Auflageleiste des Bettes auflegen? Und 2 Längstraversen werden nach innen versetzt an den Latten angebracht?

0
verreisterNutzer  28.09.2021, 15:46
@yellosun

So könnte man das machen . ☺

Ich würde dann allerdings Senkkopfschrauben nehmen , und die von oben durch die Querlatten in die Längstraversen schrauben .

Die Kopfsenkungen sollte man mit einem Kegelsenker passend vorsenken , in die Traversen mit Gewinde - Kerndrahtstärke vorbohren , und die Latten mit Schraubenschaftstärke .

So reißt und platzt da auch nichts .

1
yellosun 
Fragesteller
 28.09.2021, 16:20
@verreisterNutzer

Ok, super. Und alternativ die Latten einfach auf die Längstraversen aufleimen?

0
verreisterNutzer  28.09.2021, 17:01
@yellosun

Einfache Überlappungsverleimung alleine wird da wegen der Bewegungsdynamik vermutlich nicht wirklich lange halten .

Wenn es Dir nur um sichere Abstandspositionierung der Querlatten geht , solltest Du für erste reine Leimversuche in Flachverklebungen ohne Stabilisatoren ( Dübel / Zapfen u.Ä. ) dann besser etwas mit Dauerflexiblität und vor allem Feuchtebeständigkeit nehmen .

Ein Tischler könnte Dir zur Vergrößerung der Klebeflächen ja ggf. ein Wellen- / oder Dreiecks-Wellenmuster auf die Längstraversen und Querlatten im Klebestellenbereich auffräsen .

0

Warum willst du für so was zum Tischler gehen? Das kann man sich in einer Stunde mit Minimalwerkzeug selbst zusammen spaxxen. Und selbst wenn man es ordentlich macht, damit es gut aussieht, dauert es höchstens ein Wochenende.

Jetzt mal davon abgesehen, dass man sich mit minimalem Aufwand auch gleich ein vernünftiges richtiges Bett bauen könnte.

https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#answer-396538865

https://youtu.be/ciSmliVhVZA