Findet ihr Rumgeeiere und Geschwafel auch deutlich schlimmer als offenen Widerspruch?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schön, wenn du mit Offenheit auf solche Situationen reagieren kannst. Es hat sicher Gründe, warum andere das eben nicht können. Höflichkeit zum Beispiel. Diese Menschen haben garantiert eine Meinung, sagen sie aber nicht laut, um ihr Gegenüber nicht zu verletzen. Oder natürlich auch aus Angst vor Reaktionen. Letztlich ist es aber jedem selber überlassen, wie er reagiert. "Rumeiern" ist eine Wertung eines Verhaltens. Das Verhalten eines anderen kommt aber aus ihm selber. Wenn sich die Person mit seinem Verhalten wohl fühlt, steht es anderen nicht zu, das zu bewerten, sondern das zu akzeptieren. Vergessen nur viele immer mehr.


guitschee 
Fragesteller
 23.05.2023, 12:35
Höflichkeit zum Beispiel.

Ich persönlich finde es extrem unhöflich zu verstecken, dass man andere Personen scheiße findet...

Diese Menschen haben garantiert eine Meinung, sagen sie aber nicht laut, um ihr Gegenüber nicht zu verletzen.

Das meine ich nicht. Ich meine Menschen, die es unterschwellig sagen, sich dann hinter Ausflüchten verstecken, anstatt es einfach offen zu sagen.

"Rumeiern" ist eine Wertung eines Verhaltens.

Richtig. Ich sage damit klar, wie ich dieses Verhalten finde.

1
Kabeltante1266  23.05.2023, 12:37
@guitschee

Es geht aber nicht immer nur um DICH. Dein Gegenüber ist ein selbst-denkender Mensch und wenn er etwas nicht offen aussprechen will, dann ist es seine Sache. Ob du das jetzt gut findest oder nicht, bringt andere nicht weiter. Du verurteilst diese Menschen dann, ohne den Grund dahinter zu kennen (schlechte Erfahrungen, muss erst mal drüber nachdenken, Angst, Respekt). Nicht jede/r ist ein Alpha-Tier.

1
guitschee 
Fragesteller
 23.05.2023, 12:40
@Kabeltante1266
Es geht aber nicht immer nur um DICH

Siehst du, du kannst es hier doch auch. :-). Warum also andere nicht?

0
Kabeltante1266  23.05.2023, 12:43
@guitschee

Das musste ich über Jahre lernen. Meine Meinung sagen, aber möglichst höflich bleiben. Ist bei vielen ein Lernprozess. Manche lernen früh (du), andere später (ich), wieder andere gar nicht (weil sie immer noch feststecken in Beruf und/oder Privatleben, wo sie zu funktionieren, aber nichts zu sagen haben).

1
guitschee 
Fragesteller
 23.05.2023, 12:44
@Kabeltante1266

Das mit dem "möglichst höflich bleiben" wäre dann etwas, was ich vielleicht lernen müsste - nur habe ich, ganz ehrlich, da keine Lust meistens zu ;-).

0
Kabeltante1266  23.05.2023, 12:48
@guitschee

Eben, es geht also doch wieder um DICH. Deswegen hast du ein Problem damit zu akzeptieren, dass nicht alle so sind wie du. Und deswegen deine Frage hier. Und ich bin sicher, du eckst auch öfter an mit deiner offenen Meinung über andere und deine "andere" Meinung zu bestimmten Themen. Wir sind eine Gemeinschaft. Wir sind denkende Menschen und zum Glück DÜRFEN wir alle unterschiedliche Meinungen haben. Die Kunst ist - und das macht uns Menschen aus - zu akzeptieren, dass verschiedene Meinungen das Leben bunter machen. Das hilft oft sehr weiter, wenn man mal eine andere Sichtweise auf das Leben braucht. Spätestens da ist es von Vorteil, dass es verschiedene Meinungen gibt. Die aber zu verurteilen, weil sie nicht der eigenen entsprechen, ist (noch) pubertär, respektlos und engstirnig. Du schreibst recht intelligent, wenn auch rebellisch. Vielleicht findest du einen Mittelweg zwischen Akzeptanz und Offenheit.

0
guitschee 
Fragesteller
 23.05.2023, 12:52
@Kabeltante1266

Ich würde nicht die Meinung verurteilen - wobei manche natürlich doch - was ich hier so ärgerlich finde ist die Art der Verkündung der Meinung.

0
Kabeltante1266  23.05.2023, 13:09
@guitschee

Auch das ist Akzeptanz der Unterschiedlichkeit. Nicht jeder hat eine gute Kinderstube, nicht jeder ist gebildet, nicht jeder hat Geduld, nicht jeder nimmt alles hier ernst und das Alter der User spielt auch eine große Rolle. Ich weiche damit auch nicht von deiner Eingangsfrage ab. Sicher gibt es sogar User, die würden unser hin- und her als "Geschwafel" abtun. Ich sehe es als Diskussion. Ob sie produktiv ist, würde sich zeigen, wenn sie dich zum Überlegen und Überdenken der eigenen Meinung anregt.

0
guitschee 
Fragesteller
 23.05.2023, 13:12
@Kabeltante1266
Sicher gibt es sogar User, die würden unser hin- und her als "Geschwafel" abtun

Was, meiner Ansicht nach, grundfalsch wäre. Natürlich ist das eine Diskussion. Du sagst dabei offen, was du denkst, ich, was ich denke.

Und ja, sie bringt mich zum Nachdenken, mir sind zum Beispiel Situationen eingefallen, wo ich zwar persönlich auch wieder einfach ehrlich und offen wäre, wo ich aber mehr Verständnis (nicht allzu viel, allerdings) für das Herumeiern habe, weil sie es aus Rücksichtnahme tun.

0
Kabeltante1266  23.05.2023, 13:16
@guitschee

Das ist doch schon mal ein toller Ansatz bei dir. Und grundfalsch ist die Einstellung dieser User, die das als Geschwafel abtun, auch nicht. Sie sehen nur keinen Sinn für SICH darin. Genauso, wie du keinen Sinn in bestimmten Unterhaltungen für DICH siehst. Jeder empfindet eben anders und jeder sollte die anderen nicht an den eigenen Maßstäben messen, sondern akzeptieren, dass es unterschiedliche Meinungen und Verhalten gibt. Ich glaube, wir belassen das jetzt dabei. Es war eine schöne Unterhaltung, danke.

0
guitschee 
Fragesteller
 23.05.2023, 13:18
@Kabeltante1266

Dir noch einen schönen Tag - und: gut, dass du gelernt hast, auch offene Worte aussprechen zu können - schätze ich ;-).

0

Ich weiß schon was du meinst, sie beziehen keine Stellung und sagen selten frei heraus, was sie wirklich denken.

Meist tun sie das um des lieben Friedens Willen und ihrem Harmoniebedürfnis. Oft sind sie auch konfliktscheu und/oder überaus schüchtern und verschlossen.

Sie schweigen lieber, als jemanden zu verletzen oder anzuecken.

Das ist eine Verhaltensweise, die angeboren oder/und anerzogen ist/wurde oder aus Erfahrungen heraus entstand.

Es kann sein, dass man eine unpopuläre Meinung vertritt, was ja in der BRD dieser Tage nicht meht so schwer zu sein scheint und evtl. gesteinigt werden würde von anderen, die sich wichtig fühlen, weil sie so großkotzig ihren scheiß Senf zu allem dazu geben können, nur um die vermeintlich "schwachen" um nicht zu sagen Besonnenen in die Ecke zu drängen. Dazu gibt es noch Angststörungen, soziale Phobie, manche haben Probleme die andere Menschen nicht verstehen können, andere wiederum müssen etwas geheim halten wie eine Drogensucht o.ä. Diesen Leuten fällt es schwer mit ihrem Umfeld zu kommunizieren, weil diese Themen eventuell auf Ablehnung stoßen. Deine Haltung finde ich schwachsinnig und lässt auf Egoprobleme deinerseits schließen.


guitschee 
Fragesteller
 13.03.2024, 23:01

Ahja. In wie fern lässt es denn deiner Ansicht nach auf Egoprobleme schließen?

Und ist dir bewusst, dass du indirekt hier genau das auch tust, wovon ich eben sage, dass ich das als besser ansehe? Wenn es also "schwachsinnig" ist und auf "Egoprobleme" schließen lässt, in wie fern ist es sinnvoll und oder aussagekräftig, wenn du es tust?

0

Vll, weil 52% der Deutschen der Meinung sind, dass man in diesem Land seine Meinung nicht frei äußern kann und deshalb gewisse Ängste haben, diese dann auch auszusprechen, da sie negative Konsequenzen im privaten und im beruflichem Bereich erwarten.


guitschee 
Fragesteller
 23.05.2023, 12:41

Wie kommst du auf die 52%? (Nur neugierde)

0
Topsictop  23.05.2023, 12:47
@guitschee

"Nicht mal jeder zweite Deutsche ist der Ansicht, dass man in unserem Land seine Meinung frei äußern könne. Laut „Freiheitsindex 2022“ vom Allensbach-Institut sind es nur 48 (!) Prozent, wie „Stern“ und FAZ berichten. Ein erschreckend niedriger Wert."

Ist ein Bildbeitrag, aber die Zahlen sind vom Allesnbach-Institut.

0
Destranix  23.05.2023, 12:50
@Topsictop
Die Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen.

Entsprechend würd eich dich bitten, die Originaldaten herauszusuchen, denn die Bild taugt nicht ansatzweise als Quelle und hat wahrscheinlich (aber nicht unbedingt) die Zahlen verfälscht.

0
Destranix  23.05.2023, 13:15
@Topsictop

Niedrige Befragtenzahl und mäßig gute Aufarbeitung der Ergebnisse, fragwürdiges Studiendesign ("Impfverweigerer" vs." Vollständig geimpfte"?).
Aber zumindest ebsser als die Bild.

Woher die 48% kommen sollen ist aber weiterhin fraglich (das Dokument spricht von 45% gesamt, das allerdings abgewogen gegen 43%, die sagen, man solle besser vorsichtig sein, was im Übrigen auch nicht das Gegenteil von freier Meinungsäußerung ist).

0
Destranix  23.05.2023, 13:23
@Photon123

Hm?

Also wenn du mir die Umfrage von Allersberger-Institut raussuchst kann ich die mir auch einmal anschauen. Oder worauf möchtest du hinaus?

0
Topsictop  23.05.2023, 13:24
@Destranix

Das mit den 48% aus dem Bericht kann uch auch nicht ganz nachvollziehen.

Auf jeden Fall kann man sagen, dass das der schlechteste Wert seit 1953 ist. Nicht mal die Hälfte der Deutschen findet, dass man seine Meinung frei äußern kann. Vorsichtig zu sein ist auch bedenklich und behindert die freie Meinung ebenfalls.

1
Destranix  23.05.2023, 13:25
@Topsictop

Ja, das stimmt. Lag in dem Fall vermutlich an Corona, da war das aber deutlich spürbar, dass man seine Meinung dazu nicht äußern konnte ohne direkt abgestempfelt zu werden.

0

Hm, ja, schon.

Wobei ich wohl auch meine Meinung unterschwellig kommuniziere, wenn diese zuvor ignoriert wurde oder ich diese nicht konkretisieren kann oder möchte oder diese sowieso bereits bekannt ist (oder ähnlices schätze ich, habe gerade wenig Beispiele im Kopf).
Aber ich denke das meinst du nicht und du hast dich schlicht in deiner Frage ungenau ausgedrückt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Laie mit Interesse an Psychologie