Findet ihr es okay, dass mein Vater nicht arbeiten wollte, weil er für seine Kinder da sein wollte?

8 Antworten

Bezugnehmend auf deine andere, rassistische Frage, die bereits gelöscht worden ist, kann man sagen, dass dein Vater schlicht und ergreifend zu arrogant war und dies lediglich als Ausrede für sich benutzt hat.

In so Sätze sieht man, dass das Kultur bei euch war:

Meine Mutter ging auch lange nicht arbeiten und hat ihr Leben für uns geopfert.

Und dann schreibst Du noch:

Immerhin hat er uns beide gut erzogen

Hast aber gleichzeitig eine Beleidigung gepostet, was deutlich zeigt, dass zumindest Du nicht gut erzogen bist.

....forderte die dicke Sachbearbeiterin vom Arbeitsamt meinen Vater dazu auf...

Auch deine Einschätzung:

...und sind auch psychisch gesund.

Wer beurteilt da? Du etwa? Du beurteilst Dich selbst als psychisch gesund?

Und dann geht es weiter:

...dann fällt mir auf, dass viele von denen psychisch nicht ganz gesund sind

Auch das kannst Du gar nicht beurteilen. Du weißt gar nicht wie andere Menschen genau ticken und was als gesund gilt und was nicht.

Ich halte das mal so fest:
Deine Eltern haben ihre Arroganz sehr schön an Dich weitergegeben und ich hoffe doch inständig, dass Du dich nicht auch in Zukunft vom Staat aushalten lässt, um angeblich für die Kinder da zu sein. Deine Eltern waren keine guten Vorbilder.


Mikaru808  09.12.2022, 17:58

Ich stimme mal eingeschränkt hier zu, allerdings ist es schon ein Sprung hier von Arroganz zu reden. Ich finde es nicht schlimm, wenn man selbst in einem solchen Extremfall sich lieber um seine Kindern kümmern möchte als zu arbeiten. Ich finde es ist überhaupt keine gute Entwicklung, dass beide Eltern heutzutage arbeiten.

Weiterhin ist es jedoch durchaus an einem Elternteil, welcher auch immer es ist, Einkommen zu erwirtschaften. Hier würde ich zustimmen, dass die Eltern wohl andere Beweggründe als das Kindeswohl hatten wenn sie sich nicht darauf einigen konnten, wer diesen Part übernimmt. Etwa arroganz, aber auch Faulheit oder ähnliches kann es gewesen sein.

Edit: es tut mir echt leid, habe nicht gesehen, dass dieser Beitrag 6 Monate alt ist. Keine Ahnung wie ich in dem Fall auf dieser Frage gelandet bin.

0

Die KI wird künftig mehr und mehr Arbeitsplätze erobern, so dass sich Eltern wieder vermehrt ihren Kindern und auch den eigenen Eltern zuwenden können, so dass sich auch das Pflegeproblem relativieren wird.

Man kann aber wohl nicht verallgemeinern, dass Kinder von Berufstätigen psychisch anfälliger sind als betreute Kinder.


gohubu 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:38

Es gibt aber eine klare Tendenz und Kinder von Karrierefrauen bzw. Eltern, die beide Volllzeit arbeiten, sind oft psychisch nicht gesund.

0
GutenTag2019  26.05.2022, 13:40
@gohubu

Es ist psychisch auffällig, wenn du die Sachbearbeiterin beim Arbeitsamt als Dicke abwertest!

6
gohubu 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:41
@GutenTag2019

Inwiefern ist es psychisch auffällig? Es ist lediglich eine Feststellung. Die Kriminalpolizei beschreibt auch oft die Körperform einer vermissten oder kriminellen Person.

0
GutenTag2019  26.05.2022, 13:42
@gohubu

Frag dich selbst, warum du solche überflüssigen Details anfügen musst und dann auch noch darauf beharrst. Nicht mein Problem.

2
gohubu 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:54
@GutenTag2019

Wieso sollte ich? Es ist dein Problem, wenn du nicht darauf klar kommst.

0
die dicke Sachbearbeiterin

Was spielt die Körperform der Frau für eine Rolle?

Wenn ich mir jedoch viele Gleichaltrige ansehe, deren Elternteile schon immer in Vollzeit gearbeitet haben, dann fällt mir auf, dass viele von denen psychisch nicht ganz gesund sind und kein gutes Verhältnis zu ihren Eltern haben (Stichwort Entfremdung).

Auf welche wissenschaftliche Basis fußt diese Behauptung - Quelle?


gohubu 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:31

Es basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen und auf den Erfahrungen von vielen weiteren Menschen. Demnach kann es kein Zufall mehr sein.

1
gohubu 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:39
@LisaAusPisa

Google Mal Stochastik. Vielleicht verstehst du es dann.

0
LisaAusPisa  26.05.2022, 13:41
@gohubu

Deiner Logik nach hab ich einen Schlag ab, weil mein Vater zum Arbeiten ging. Ich kann das rein kognitiv gar nicht.

2
gohubu 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:49
@LisaAusPisa

Es ist tendenziell so. Es ist einfach nicht natürlich, wenn Eltern eines sieben Jährigen Kindes beide in Volllzeit arbeiten. Kinder brauchen ihre Eltern, um eine gesunde Psyche entwickeln zu können. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es wissenschaftliche Studien zu diesem Thema gibt.

0
forderte die dicke Sachbearbeiterin

Warum ist es wichtig das sie dick ist? Wenn du anführen willst das dein Vater euch gut erzogen hat, solltest du nicht zu Bodyshaming greifen.

Mein Vater bezog damals Sozialhilfe.

Wenn er vom Staat, also von allen anderen Menschen, finanzieren lässt das er Zuhause bleibt, ist das vollkommen unangebracht. Natürlich ist es schön wenn Eltern sich voll und ganz um ihre Kinder kümmern, aber nicht wenn sie dafür anderen auf der Tasche liegen. Man muss es schon finanzieren können. Wenn deine Mutter also genug verdient hätte um euch alle durchzubringen, hätte auch die Dame vom Amt nicht verlangt das er arbeiten geht. Ich kann doch auch nicht einfach Zuhause bleiben und verlangen das andere für mich arbeiten gehen sollen, das ist asozial. Egal warum ich keine Lust habe zu arbeiten.

Meine Mutter ging auch lange nicht arbeiten und hat ihr Leben für uns geopfert.

Super, also zwei Erwachsene, die sich von anderen finanzieren lassen und dennoch weiter Kinder in die Welt setzen, die sie sich nicht leisten können.

Wenn ich mir jedoch viele Gleichaltrige ansehe, deren Elternteile schon immer in Vollzeit gearbeitet haben, dann fällt mir auf, dass viele von denen psychisch nicht ganz gesund sind und kein gutes Verhältnis zu ihren Eltern haben (Stichwort Entfremdung).

Ja, es wäre besser wenn beide Elternteile nur Teilzeit arbeiten, doch leider ist das vielen finanziell nicht möglich und nicht jeder will anderen auf der Tasche liegen. Generell ist aber wichtiger das die Zeit, die Eltern Zuhause sind, auch genutzt wird. Jedoch sind die Eltern dann oft gestresst, müde und lustlos.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Schulische und normale Ausbildung + an der Uni gearbeitet

gohubu 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:47

Wie kommst du jetzt auf Bodyshaming? Ich habe ihre Körperform lediglich beschrieben. Genauso wie die Kriminalpolizei es tut, wenn sie eine vermisste Person sucht.

Meine Eltern wollten für uns da sein. Ich finde es asozial, dass die Eltern dazu genötigt werden, in Vollzeit zu arbeiten, obwohl die Kinder gerade einmal sieben Jahre alt sind. Findest du es auch asozial, wenn Studenten Bafög beziehen? Oder Rentner aufstocken? Oder eine arbeitsunfähige Person Sozialhilfe bezieht? Findest du es auch asozial, wenn eine Mutter Mutterschutz bekommt und Geld vom Staat kriegt? Außerdem gingen meine Eltern arbeiten, als ich etwas älter wurde.

Und doch, es ist finanziell sehr wohl möglich, dass beide Elternteile in Teilzeit arbeiten. Ich kenne sogar einige Eltern, die beide in Teilzeit arbeiten und mit der Kindererziehung klappt es auch super. Leider sind die meisten Eltern zu egoistisch dafür und arbeiten, damit sie ja nicht auf ihren schönen Urlaub und ihren schicken Mercedes verzichten müssen.

0
Loka95  26.05.2022, 14:12
@gohubu

Ein Polizist beschreibt die Körperform, weil es RELEVANT ist. Hier ist es ganz und gar nicht relevant, sondern nur abwertend.

Sie werden nicht gezwungen Vollzeit zu arbeiten. Teilzeit geht auch. Oder einer arbeitet Vollzeit und einer gar nicht, sofern der eine genug verdient. Wenn sie unbedingt Zuhause bleiben wollen, bei den Kindern, müssen sie halt erst genug ansparen dafür oder alternativen Verdienst finden, zb durch das vermieten einer Wohnung.

Bafög muss zurückgezahlt werden. Rentner haben idR ihr Leben lang gearbeitet und eingezahlt ins System. Arbeitsunfähige KÖNNEN nicht arbeiten. Genauso beim Mutterschutz. Zudem zahlen ja alle ein, damit BEDÜRFTIGE unterstützt werden können. Leute wie deine Eltern klauen im Grunde nur von denen, die es wirklich brauchen. Und da deine Eltern nichts zurückgezahlt haben, macht es das nicht besser.

Ich habe nie behauptet das es nicht ginge das Eltern Teilzeit arbeiten. Im Gegenteil. Und es ist weitaus egoistischer andere arbeiten zu lassen, um sich ein schönes Leben zu machen, als selbst hart zu arbeiten um sich und der Familie was bieten zu können.

4

Ich finde es nicht in Ordnung, ein Kind zu bekommen und genau zu wissen und zu planen, dass die Familie dafür jahrelang vom Amt lebt. Für die Kinder da sein wollen wohl alle Eltern, aber wenn jeder auf Staatskosten zu Hause bliebe, bis das jüngste Kind, sagen wir, 10 Jahre alt ist, wäre unser Staat schnell an Ende. Und diejenigen, die selbst Schlüsselkinder waren, weil die Eltern arbeiteten, dürfen für diesen Luxus noch aufkommen. Muss nicht sein.