Findet Ihr, es ist auch Aufgabe vom Hausmeister sich um Post ehemaliger Bewohner zu kümmern?

22 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das finde ich nicht.
Es ist sie Sache des Umziehenden sich darum zu kümmern, dass er weiterhin seine Post erhält.


TW1920  18.07.2019, 11:55

Stimmt, aber man darf sie nicht einfach wegwerfen. Am einfachsten: In den nächsten Postbriefkasten mit Vermerk "Unbekannt verzogen" - dann geht er zurück. Der Rest ist das Problem vom Absender und dem eigentlichen Empfänger.

0
Sonderwirsing  18.07.2019, 11:58
@TW1920
In den nächsten Postbriefkasten mit Vermerk "Unbekannt verzogen"

Das macht ja der Postbote, wenn er den Namen auf den Briefkasten nicht mehr vorfindet. Der bekommt dafür sogar Geld.

1
PeterLi200 
Fragesteller
 18.07.2019, 12:11
@Sonderwirsing

Unsere Postboten sind Psychos. Die werfen alle Briefe in den Briefkasten auch wenn der Name nicht dran steht.

Ich als Hausmeister achte penibel darauf, dass die Briefkästen mit einem Etiketten Drucker beschriftet sind, sodass man die Namen auch im Dunkeln lesen kann...

1
TW1920  18.07.2019, 12:15
@Sonderwirsing

Nein, der wirft die nicht in die Kästen, sondern sollte die an der Verteilstelle mit Vermerk wieder zurückgeben! Nur leider machen das viele unfähige Aushilfskräfte nicht...

1
PeterLi200 
Fragesteller
 18.07.2019, 14:36
@TW1920
viele unfähige Aushilfskräfte

...eine Postzustellerin ist richtig krank. Wenn die zu viele Pakete hat oder was runterfällt oder vielleicht schlechten Tag hat, dann schreit die hier rum, da hat man Angst an die Tür zu gehen... :D

0
TW1920  18.07.2019, 16:43
@PeterLi200

Bei uns bekommen wir oft Post aus der ganzen Siedlung kreuz und quer, wenn man der/dem Zusteller(in) sagt, das ist falsch kommt gerne ein "Das hier ist doch Hausnummer 10a, oder?" - naja, toll wenn die Hausnummer passt, aber die Straße falsch ist^^ beim Hinweis drauf kam dann ein "In welcher Straße bin ich denn hier?" - Das als sie mit der Straße durch war. Gute Leistung.

Naja, bekomme auch Post wo weder Name, Straße noch Hausnummer passt, nur PLZ und Wohnort^^
Gab auch einige, die haben das nur optisch mit dem Straßenschild verglichen, weil sie nicht lesen konnten. Wie kann man so jemanden Post austragen lassen??? Dass da vieles falsch landet kann man ja vorher schon wissen...

Ich will unseren alten, noch verbeamteten Postboten zurück! Der hat die Post viel früher gebracht und es gab NIE Probleme.

1
PeterLi200 
Fragesteller
 18.07.2019, 18:07
@TW1920

Auweia, bei dir geht es ja ab. Da ist bei mir noch harmlos...

Naja, die Post wird schlecht bezahlen und dann 6 Tage Woche - die werden auch nicht so die Auswahl haben, an Leuten, die den Job machen wollen...

Man hört auch immer wieder mal, dass die Paketfirmen alle extrem üblen Umgang mit dem Personal haben. Subunternehmer etc.

1
TW1920  18.07.2019, 18:10
@PeterLi200

Im Postbereich geht das eigentlich sogar halbwegs. Aber ja, die Bedingungen sind schlechter als früher. Wobei die meisten nur 5 Tage arbeiten. Dafür bei jedem Wetter...

Und ja, die haben zu wenig Leute...

1

Hi,

was der Hausmeister machen muss ist das was in seinem Vertrag steht. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn da nichts dazu steht, muss er das natürlich nicht machen. Er wäre nur sehr nett wenn er die als "Unbekannt Verzogen" wieder in den Briefkasten schmeißen würde.

Was er gegen die rumliegenen Briefe machen könnte wäre den Vermieter zu informieren der sich mal bei der Post beschweren soll, dass die Postboten Briefe von Personen zustellt die garnicht mehr im Haus wohnen. Oder halt selbst da anrufen.

In einem Haus wo ich mal gewohnt habe hatte sich damals niemand drum gekümmert, und irgendwer hat die Briefe immer weggeworfen. Selbst schuld wenn die Mieter keinen Nachsendeauftrag stellen und/oder nicht allen Stellen die neue Anschrift mitteilen...
Ich hatte damals dann einen Zettel in den Hausflut gehangen das der Postbote aufhören soll Post an Leute zuzustellen die garnicht in unserem Haus wohnten.

Gruß

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Angestellte bei der Postbank

normalerweise gibt es für 1/2 Jahr auch Nachsendeaufträge. Zurück zur Post mit dem Hinweis unbekannt verzogen

Das sollte aber die Hausverwaltung erledigen oder dann die Mieter anschreiben, der wohl wegen Nebenkosten auch die neue Adresse hat. Nicht der Hausmeister

Leider machen es sich die Briefträger auch einfach.

Wenn kein Briefkasten für den Namen da ist, landen die Briefe im Zeitungsfach. Oder werden irgendwo eingeworfen. Ich bekam eine Zeitlang Post für Kaiser (erfundener Name), weil mein Nachname auch mit einem K beginnt.

Meine Mutter bekommt Briefe für die Schillerstraße 1 (erfunden), obwohl sie in der Goethestraße 1 (erfundene Querstraße) wohnt. Lesen wird überbewertet.

Den Inhalt unseres Zeitungsfachs hat der Hausmeister ohne Prüfung immer in die Tonne entsorgt. Mittlerweile ist der Kasten zugenagelt. Unsere Zeitungen landen eh immer in unseren Briefkästen.

Wer umzieht, soll das vernünftig kommunizieren. Es ist nicht Aufgabe des Hausmeisters oder ehemaliger Nachbarn, dem ausgezogenen Menschen noch nachzulaufen.

Wenn die Post zu blöd ist und nicht sieht dass da kein Name hängt an welcher der Brief gesendet werden sollte, dann ist das sicher nicht Aufgabe des Hausmeisters. Zudem sollten die Personen welche ausziehen einen Nachsendeauftrag machen.


Seeteufel  18.07.2019, 11:57

Was heißt hier, die Post ist zu blöd.Was denkst du denn wie viele Mieter ihr Namenschild nicht entfernen, So lange der Name am Briefkasten steht, muss die Post zugestellt werden.

Natürlich ist es nicht die Aufgabe des Hausmeisters die Post nachzuschicken. Außerdem darf er die Post gar nicht au dem Briefkasten entfernen. Hilfreich wäre es allerdings, wenn er eine Notiz mit: Empfänger unbekannt verzogen. Ist das etwas zu viel Mühe?

1
iawoiserden  18.07.2019, 11:59

Woher willst du wissen das da kein Name mehr hängt? Zudem ist die Post verpflichte an die Adresse zu liefern.

Und wenn ein "Max Müller" dort an der Tür steht und der Brief an "Mini Meier" ist, soll er den Brief wieder mitnehmen?

Solange nicht PzH auf dem Brief steht wird er in einwerfen.

0