Findet ihr es gefühlskalt wenn man nicht weint wenn eine nahestehende Person stirbt?

28 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oha, ich empfände es als gefühlstkalt, würde sich jemand dazu äußern, wie "Trauer" auszusehen hat. Tränen sind ja nur eine Möglichkeit, eine Form des Ausdrucks. Manchmal hab ich das Gefühl, an der Tränenflüssigkeit hängt eine Messskala: je mehr da aufgefangen wird, desto stolzer darf man auf seine Trauer sein? Ich bin zynisch, weiß aber ganz genau, wovon ich rede. Nach dem Tod meines Sohnes (morgen werden es neun Jahre) konnte ich plötzlich gar nicht mehr weinen. Wie versteinert, der innerlich K.O. - und heute ... auch heute fehlen oft die Tränen. Deshalb ist meine oder deine Trauer nicht "falsch" .... Entdeckung u.a. haben dir sehr einfühlsame, geduldige Antworten gegeben. Danke dafür ...


Momo1965  02.02.2011, 10:00

Dein Zynismus ist durchaus berechtigt! Ich fände es auch ziemlich bedenklich, wenn man an der Menge meiner Tränen den Grad meiner Trauer festmachen wollte.

Alles Gute für morgen und viel Kraft! Mögest Du diesen Tag gut überstehen!

0
Virginia47  02.02.2011, 11:27

DH! So ging es mir auch.

0
schalomisrael  04.02.2011, 08:36
@Virginia47

Whitney: ich empfinde es als "Auszeichnung", wenn meine Antwort für dich hilfreich war ... alles Gute für deine Zukunft!

0

Es kommt natürlich darauf an, warum man nicht weint. Wenn man nicht weit. weil der Tod einen wirklich kalt lässt ist es sicherlich gefühlskalt.

Aber es gibt auch Menschen, die nicht weinen, weil sie zu sehr unter Schock stehen und deshalb nicht weinen können. Oder Menschen, die ungern ihre Gefühle zeigen.

Natürlich weiß man nie, welche Art von Mensch man vor sich hat, aber man sollte sowas nicht verallgemeinern. Nur weil jemand nicht weint, heißt es noch lange nicht, dass er keine Gefühle hat.

Nein finde ich nicht, man kann ja auch geschockt sein und muss den Vorfall erstmal verarbeiten... das dauert, je nachdem, lange..

Jeder geht mit Trauer anders um. Manche Menschen weinen andere nicht. Das hat nichts mit Gefühlskälte zu tun sondern mit der Persönlichkeit würde mir da auch nichts einreden lassen. Manchmal kann es aber sehr befreiend sein wenn man weinen kann.

Als meine mutter starb (vor 7 jahren) da war ich 9 jahre alt, da hatte ich einmal geweint daran erinnere ich mich noch und danach hab ich nicht einmal mehr geweint. Ich weiss nicht woran das lag, aber ich konnte es irgendwie nicht mit tränen rauslassen wahrscheinlich weil das nicht ausgereicht hätte. Ich bin extrem emotinal aber manche menschen können es halt nicht zeigen, sie ziehen sich dann mehr in sich zurück und weinen so gesagt innerlich. Spreche aus erfahrung. Jeder hat gefühle und nur, weil man nicht weint bedeutet das nicht das man gefühlskalt ist oder so das liegt auch an der person selber, manche weinen dann ja auch lieber wenn sie alleine sind, weil sie nicht gern vor irgendjemanden weinen wollen, was ich auch besser finde.