Findet Ihr, dass Habeck einen guten Job macht?

Das Ergebnis basiert auf 66 Abstimmungen

Definitiv nein, weil... 47%
Definitiv ja, weil... 35%
Eher ja, weil... 12%
Eher nein, weil... 5%
Mittelmäßig 2%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Definitiv nein, weil...

Kommt drauf an, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Für bestimmte Interessenvertreter macht er das bestimmt. Fürs Wohl der Menschen in diesem Land, denen er jetzt zynische Energiespartipps erteilt, anstatt dafür zu sorgen, dass die aktuellen, existenziellen Probleme beseitigt werden, eher nicht.

Zugegeben, er ist nicht der Einzige, der blockiert. Er hat seine gesamte Partei hinter sich sowie den roten Koalitionspartner. Kein Aufschrei, keine Empörung, auch die Medien geben sich zurückhaltend, obwohl sie längst Alarm schlagen sollten. Was einen zu dem Schluss kommen lässt, dass die Probleme womöglich gar nicht beseitigt werden sollen, sondern eventuell sogar bewusst herbeigeführt worden sind. Anders lässt sich das passiv-zögerliche Handeln der Ampelregierung nicht erklären, wenn es darum geht, den Wohlstand sowie die Energieversorgung, und zwar zu einem annehmbaren Preis, zu sichern, anstatt uns sehenden Auges in eine Katastrophe zu katapultieren.


GutenTag2003  07.12.2022, 13:30
, anstatt dafür zu sorgen, dass die aktuellen, existenziellen Probleme beseitigt werden, eher nicht.

Kritisieren kann man alles, aber wo sind Deine "besseren" Lösungsangebote?

0
SarahSchweiz  07.12.2022, 13:45
@GutenTag2003

Es ist nicht die Aufgabe eines Privaten, bessere Vorschläge zu bringen. Er hat den Job übernommen - er muss liefern.

Wenn du in einem Restaurant bist und dir das Essen nicht schmeckt, lässt du es dann durchgehen, wenn der Koch kommt und dir sagt: "Dann geh doch in die Küche und mach es besser!" DU musst es nicht besser machen. Du musst dem Koch auch nicht sagen, wie er es besser machen kann. Er SOLL es einfach besser machen - ER ist der Profi und du bezahlst ihn dafür. Gleiches Spiel bei Habeck.

0
GutenTag2003  07.12.2022, 13:59
@SarahSchweiz
Es ist nicht die Aufgabe eines Privaten, bessere Vorschläge zu bringen. Er hat den Job übernommen - er muss liefern.

Richtig, je einfacher man es sich macht umso weiter kann man den Mund aufreißen.

Gleiches Spiel bei Habeck.

Wenn das 'Essen erst einmal versaut ist (Vorgängerregierung) ... muss erst einmal aufgeräumt werden.

... und Ungeduldige waren zuvor sicher zu geduldig... und blind.

0
SarahSchweiz  07.12.2022, 14:30
@GutenTag2003
Richtig, je einfacher man es sich macht umso weiter kann man den Mund aufreißen.

...also würdest du dann auch mit dem Koch, den du bezahlst in die Küche gehen, um dein Schnitzel selbst zu braten? Für was braucht's dann den Koch noch?

Bezahlte Profis sind da, damit man sich auf ihre Expertise stützen und bestenfalls auch verlassen kann. Dafür WERDEN sie ja bezahlt. Da gehts nicht um "einfacher machen und Mund aufreissen". Was ist denn das auf den Kontext bezogen für ein sau dämliches Argument?

muss erst einmal aufgeräumt werden.

Ja. Und auch DAFÜR gibt es bezahlte Leute, die das zu erledigen haben.

1
GutenTag2003  07.12.2022, 14:31
@SarahSchweiz
Wenn das 'Essen erst einmal versaut ist (Vorgängerregierung) ... muss erst einmal aufgeräumt werden.

Du kannst aber gerne das versaute Essen weiter konsumieren... bis es Dir hoch kommt.

0
AlterLeipziger  07.12.2022, 13:38
Zugegeben, er ist nicht der Einzige, der blockiert. Er hat seine gesamte Partei hinter sich sowie den roten Koalitionspartner.

Da in dieser Regierung ja eigentlich nur der Wille zu einer Verbesserung das ist (das unterstelle ich mal)
aber vor allem die Kenntnisse fehlen, dies wissenschaftlich begründet zu tun, funktioniert das eben nicht.
Da z.T. dilettantisch gemachte Gesetze erstellt werden und hinterher anders interpretiert werden ist doch sehr stark ersichtlich woran das liegt...

0
Eher ja, weil...

Ich bin eigentlich ganz gut zufrieden. Er haut mich zwar jetzt auch nicht aus den Socken mit dem was er macht, aber ich habe auch keine größeren Probleme mitbekommen. Er hat gerade nen recht anspruchsvollen Job und dafür ist er ganz gut dabei. Auch finde ich dass er sich im Gegensatz zu anderen nicht übermäßig selbstdarstellt von daher bin ich eigentlich zufrieden.

Definitiv nein, weil...

Der Zauberlehrling, er rief die Geister und hat sie bekommen , nur wie das enden soll, das ist die Gretchenfrage, welche Habeck noch bringen muss?

Das diese Chose verdammt teuer ist, das haette er Wissen müssen, aber nein, Augen zu und durch.


Definitiv nein, weil...

Weil er eine Öko Diktatur und eine Dusch Diktatur einführen möchte

ich finde das irgendwie ziehmlich daneben

Wenn uns das einer vor 10 Jahren erzählt hätte , dann hätten wir ihn wohl ausgelacht.


Jannick241  14.08.2022, 14:35

Politiker gibt eine Empfehlung

“Das ist die neue Diktatur“

1
earnest  14.08.2022, 14:45

Der erste Satz bescherte mir immerhin den Lacher des Tages.

;-)

Ziehmlich daneben, dein Satz ...

2
flora2323  14.08.2022, 14:46
@earnest

Ach ja ? Er hat neue Vorschriften erlassen und da werden weitere folgen!

3
earnest  14.08.2022, 14:47
@flora2323

Ach ja? Ja und?

Das bringt ein Ministeramt halt so mit sich.

;-)

1
NicoFFFan 
Fragesteller
 14.08.2022, 15:59
@earnest

Habeck handelt gegen die Interessen der Bevölkerung, siehe z.B. die Gasumlage mit der er sowohl die Kleinen als auch die Mittelständler in die Armut treibt.

5
flora2323  14.08.2022, 15:59
@NicoFFFan

Ach , ich hab Frust, wenn demnächst jeder Furz gesetzlich geregelt wird , dann müsste man vielleicht doch noch auswandern

1
NicoFFFan 
Fragesteller
 07.12.2022, 17:03
@earnest

Hab Dir nur meine Meinung geschrieben. Ganz nebenbei, das sind auch wieder 3 Monate her.

Tschau, schöne Zeit.

0
isilang  14.08.2022, 22:05

Und heute bleibt uns das Lachen im Halse stecken.

0
ioesh  07.12.2022, 13:44

warte ist das ernst gemeint?

0

Habeck ist der Vorturner des Wirtschaftsministeriums, er kann nur so gut sein wie seine Behörde arbeitet, siehe Gasumlage.

In welche Richtung die Reise geht, bestimmt nicht er, sondern das Kabinett, siehe Verlängerung der AKW Laufzeiten.

Falls und wenn ein Minister über die Hürde kommt, wartet der Bundestag und u.U. der Bundesrat.
Frei nach der Regel, "kein Gesetz verlässt den Bundestag wie es eingebracht wurde".