Filme drehen als hobby?

3 Antworten

Hallo Akkukabell,

zuerst einmal ist die Filmproduktion kein "komisches Hobby" sondern ein faszinierendes und anspruchsvolles Handwerk das mit Mut und Leidenschaft angegangen werden muss! Es dauert viele Jahre bis man Geschichten in Bilder fassen kann, welche den Zuschauer konfrontieren, ihn träumen lassen oder emotional an die Leinwand fesseln. Je früher man mit dem Experimentieren an non-kommerziellen Kleinprojekten einsteigt, desto früher entwickelt sich ein eigener Stil und desto einfacher fallen später die Kommunikation und Arbeitsabläufe während der Produktion. Solange du zahlen kannst, stehen dir jegliche Seminare und Workshops für die diversen Departments am Set (z.B. Regie, Produktion, Aufnahmeleitung, Schnitt, Farbkorrektur, Kamera... usw.) zur Verfügung. Einsteigen könntest du mit Fachliteratur wie "1:100" oder "Die Chinesische Sonne scheint immer von unten" vom Filmdozenten Achim Dunker. Unter NetLektionen.de kannst du zudem an vielen online-Vorlesungen zum Thema Bildgestaltung oder Lichtführung teilnehmen. Ansonsten gäbe es da noch Blain Browns' "Cinematography: Theory and Practice" und "Film and Video Lighting" - tolle Handbücher rund um alle wichtigen Techniken der Bildgestaltung und deren Ursprüngen sowie den praktischen Einsatzmöglichkeiten.
Für konkretere Tipps müsste ich noch wissen, welche Produktionsschritte dich am meisten interessieren - zu den einzelnen Fachrichtungen gibt es nochmals spezifischere Lehrgänge.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Mit besten Grüßen,
AWBarclay