Fieberglaspfeile?

3 Antworten

Hallo temkih31,

in einer anderen Frage schriebst du ja, dass du einen Compound mit 30lbs auf bis zu 20m schießt. In meiner Antwort dazu hatte ich am Schluß ja noch deine Pfeile erwähnt und Carbonpfeile empfohlen.

Aber auch Alupfeile können bei 30lbs durchaus noch benutzt werden, bis zu Entfernungen von ca 30-40m sind sie für Schützen im "Anfangsstadium" etwas fehlerverzeihender als andere Materialien. Vor allem, wenn du deinen Compound mit Fingerablass schießt, also ohne ein Release. Wenn auf eine vernünftige Scheibe geschossen wird, also nicht etwa auf Holz oder dergleichen, dann halten auch Alupfeile lange. Hier sind nach meiner Einschätzung aber Billigstpfeile zu vermeiden. In meiner Anfangszeit vor einigen Jahren hatte ich XX75-Alu´s von Easton, diese sind jetzt im Vereinsbestand und immer noch absolut gerade.

Aber grundsätzlich ist Carbon das Material, dass sich schon länger durchgesetzt hat. Diese sind dünn und leicht und daher schnell, wetterunempfindlich, von hoher Präzision (Gewicht und Gradheit) und sehr stabil. Hier reicht ein Pfeil im Bereich von 8-15€ für viele Schützen absolut aus. Ein ungeübter Schütze wird einen 50€-Pfeil genauso oft versemmeln wie einen 13€-Pfeil, ganz sicher.

Holzpfeile sollten den traditionell ausgerichteten Schützen mit den entsprechenden Bögen vorbehalten sein, für Sportrecurve´s oder erst recht für Compound´s sind diese nicht zu empfehlen. Sie sind bruchempfindlich bei Fehlschüssen, zu schwer und oft unterschiedlich schwer. Letzteres ist ein absolutes NoGo im Bogenschießen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 13 Jahre Bogensport, 9 Jahre Vereinstrainer (Lizenz)

temkih31 
Fragesteller
 16.06.2017, 07:56

Ich danke nochmals, ich bin ein absoluter Neuling in dem Gebiet und habe erstmal einen Tag versucht die Zielvorrichtung einzustellen. Ich bin gerade erst beim schießen wegen dem Ziel, welches ich bauen musste, aber ich habe vor bei einem Verband nachzufragen und Informationen zu holen. An ihren Antworten gefällt mir immer die Ausführlichkeit und die Details auch, dass sie sich die Zeit nehmen diese Antworten zu schreiben gefällt mir. Ich danke ihnen sehr.

0
Bogenfreund  16.06.2017, 08:23
@temkih31

Auch vielen Dank, ich bemühe mich ;-)

Das Sie noch am Anfang stehen habe ich gleich gemerkt, aber das ist ja nun auch nicht schlimm. Super ist Ihr Entschluss, einen Verein zu suchen (bogenschießen.de). Pfeile fliegen zu lassen klappt auch allein, aber das Bogenschießen ist ein äußerst komplexer Sport. Wenn es in 1-2 Jahren noch Spaß machen soll, dann sollte es, möglichst mit einem Trainer, gelernt werden. Und das gilt für jeden Schützen, auch wenn man "nicht nach Olympia" will.

Gut wäre ein Verein mit Visierschützen, am besten natürlich mit Compoundern. Vieles ist von den Recurvern zu lernen, aber einiges eben auch nicht. Nur bei einem rein traditionellen Verein wären Sie (mit einem Visier-Bogen) nicht so gut aufgehoben, wenn Sie schießtechnisch noch am Anfang stehen und Hilfe brauchen.

Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Suche und viel Spaß am Bogenschießen.

0

Ich kann dir nur sagen was ich für meine Armbrüste nehme. Ich schieße ausschließlich Black Eagle Pfeile. Ich hab mit denen die besten Erfahrungen gemacht, was Präzision angeht. Die Black Eagle Executioner sind zb aus Carbon und haben nochmal einen Fiberglasüberzug. 

Nachteil sowohl an Carbon als ach Fiberglas. Wenn die Pfeile kaputt gehen weil man mal daneben geschossen hat, dann splittern sie. Ich hab schon einige male Carbon / Fiberglassplitter in den Fingern gehabt. Das ist wirklich unangenehm. Und die Splitter sind manchmal echt nicht leicht zu entfernen. Vorteil ist aber wie gesagt, die Präzision. Und wenn man mal von den Fehlschüssen absieht. Dann halten die Pfeile auch eine Ewigkeit. 

Alu find ich nicht so toll. Die verbiegen viel zu leicht, selbst beim normalen schießen auf eine Scheibe, können sich die Pfeile minimal verbiegen. Das wirkt sich das schnell negativ aufs Schussbild aus. Alupfeile sind zwar in der Regel etwas günstiger. Aber aufgrund dieser Tatsache muss man die Pfeile regelmäßig austauschen.

Naja und Holz. Komnt drauf an mit was du schießt. Mit nem klassischen Langbogen kannst du ruhig Holzpfeile verwenden. Wenn du mit nem modernen Compound schießt würd ich das nicht machen. Ich kann dir hier wieder nur in erster Linie vn der Armbrust berichten. Mit einer modernen Armbrust würd ich nie im Leben Holzpfeile verschießen. Denn mehr als ein oder zwei mal, ein und denselben Holzpfeil zu verschießen könnte echt gefährlich werden. Denn bei der Kraft, die die Armbrust auf den Pfeil überträgt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Pfeil (also das Holz) das nicht aushält. 

Wenn du Pech hast fliegen dir schon bei der ersten Beschleunigung Holzsplitter entgegen.

Fazit: Kauf dir ein paar anständige Carbon / Glasfaserpfeile falls du mit einem modernen Bogen schießt.

Bei einem klassischen Bogen, wie dem Langbogen würd ich Holz verwenden.

Woher ich das weiß:Hobby – ........

Fiberglaspfeile splittern schnell und die Splitter bleiben in deiner Haut hängen und sind ziemlich schwer zu entfernen. Carbon ist ähnlich, splittert jedoch nicht ganz so schnell.. Alluminium ist eigendlich am besten aber auch teurer weshalb ich dir Carbon Pfeile empfehlen würde, die hab ich auch und ich komme sehr gut klar mit denen :D


peace87  15.06.2017, 23:55

Alupfeile sind teurer als Carbon??? 

Ich glaub da verwechselst du was. Klar gibt es Carbonpfeile die günstiger sein können als ein Alupfeil. Aber wenn man sich grob die Preise für Alu und Carbonpfeile ansieht, dann wird man feststellen, dass ein guter Carbonpfeil um einige Euro teurer sein wird als ein guter Alupfeil.

1
SatansDarling  16.06.2017, 00:03
@peace87

Kann sein aber als ich meine Pfeile gekauft hatte meinte der Verkäufer dass Alupfeile teurer sind, ist aber schon etwas her (damals hat ein Carbonpfeil glaub ca. 3 Euro gekostet und ein Alupfeil etwas um die 6 Euro).

0
peace87  16.06.2017, 00:31
@SatansDarling

Naja dann hat der Händler wohl nur 2 verschiedene Pfeile zur Auswahl gehabt. Und der Carbonpfeil war dann irgendwas billiges. Halbwegs vernünftige Carbonpfeile kosten so um die 10 Euro.

0
SatansDarling  16.06.2017, 00:37
@peace87

Ich war in nem Fachgeschäfft und es gab ziemlich viel Auswahl an ziemlich guten Pfeilen. Meine sind immernoch ganz^^ Naja kann aber wirklich sein dass ich was verwechsel, wie gesagt ist schon länger her dass ich die gekauft hatte xD

0
Bogenfreund  16.06.2017, 07:05
@SatansDarling

Na ja, klingt wirklich komisch. Der z.Zt. beste Easton Alupfeil ist wohl der X7 Eclipse, den habe ich eben für 7,10 gesehen, nur den Schaft. Carbonpfeile können um ein mehrfaches teurer sein. Ein Carbonpfeil von 3€ würde ich tatsächlich nicht kaufen, nicht mal als Vereinspfeil für Schnupper-/Probetrainings ;-)

1
SatansDarling  16.06.2017, 10:40
@Bogenfreund

Dann waren meine Pfeile wahrscheinlich echt teurer xD Muss ich mal nachschauen. Danke für die info :D

0