FI Schalter löst beim überprüfen der Steckdose aus.

5 Antworten

Hi. es ist bei allen steckdosen so. Es war jemand da der hatte unsere Spülmaschine repariert und dann eine Nulllöschung gemacht. da sagte er das der schutzleiter bei den steckdosen in der Küche nicht ok wäre. in den anderen zimmern wäre alles ok ( hat er dann zur sicherheit auch überprüft). Als ich von der arbeit kam, habe ich nach geschaut. Wenn man mit dem stromprüfer Null und schutz geprüft hat, zeigte er 12 v an. Daraufhin habe ich die steckdosen überprüft. Es war von der zuleitung der schutzleiter nicht richtig drin. Jetzt zeigt er nichts mehr an bei null und schutzleiter. Aber bei Phase und schutz löst der fi aus. Unten bei dem fi ist das nicht so, der löst bei keinem der beiden test aus. nun bin ich etwas verwirrt. was ist nun richtig.

Ob der Fi-Schalter bei einer Spannungsmessung zwischen L und PE auslöst hängt von dem verwendeten Spannungsprüfer und dem Fehlerstrom des Fi-Schalters ab.
Bei Verwendung eines alten Duspols mit Tauchspule löst ein 30 mA - Fi  in der Regel aus, bei höherem Fehlerstrom des Fi´s  normalerweise nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo, als erstes ist zum sagen ein FI erkennt denn Eingehenden Strom und den abfließenden strom. Also löst er aus wenn über denn Schutzleiter ein bestimmter strom fließt. Wenn du mir sagst ob dass nur bei einer Steckdose so ist oder bei mehreren kann ich dir sicherlich weiterhelfen. kannst mir ja eine nachricht schicken

Diese Auslösung erfolgt richtig, denn der FI vergleicht der hinfließenden Strom im L1 mit dem rückfließenden Strom im N, der muss gleich sein. Bei Prüfung L1 nach PE fließt der Strom nicht über N sondern über PE zurück und das erkennt der Schalter als Fehler.

das ist normal. der fi schalter macht in dem moment genau das, was er tun soll...

beim messen gegen erde fließt ja ein strom von der phase zur erde ab. genau wie wenn du in die steckdose fassen würdest.

lg, Anna