Feuchtigkeit hinter Silikon - wie lange muss die Wand trocknen?

1 Antwort

Checke sicherheitshalber, ob der Badewannen-Auslauf und der von der Dusche dicht sind. Vorsicht: Wenn man das nicht richtig zusammenbaut gibt es richtig Überschwemmung also wenn Du dir nicht sicher bist... besser doch nicht. 

Auf jeden Fall sollte man eine Feuchtigkeitsmessung machen um Deine Theorie, woher die Feuchtigkeit kommt, abzusichern.

Geringe Feuchtigkeit kannst Du ignorieren, die wird vom Mauerwerk aufgenommen. Holzboden? Dann nicht. Trocknungsgerät aufstellen. Kann man günstig leihen. 


Teetrinker2017 
Fragesteller
 23.03.2017, 10:41

Danke für die Antwort.

Wie kann ich am besten so eine Feuchtigkeitsmessung vornehmen? 

Ob an anderer Stelle etwas undicht ist, checke ich heute Mittag mal. Im Moment ist es offensichtlich trocken, aber es lief ja auch kein Wasser mehr.

Woher weiß ich denn, dass es tatsächlich trocken ist und sich nicht noch irgendwo Feuchtigkeit hinter den Fliesen gesammelt hat? Oder ist das eher unwahrscheinlich, da es "unterhalb der Fliesen", wo ich das Silikon um den Badewannenrand herum entfernt habe, trocken ist?!

Danke!

0
Smartass67  23.03.2017, 10:48
@Teetrinker2017

Wenn Du ein Messgerät hast, kannst Du damit ermitteln*, wo die Feuchtigkeit am größten ist. Da kommt das Wasser meist auch her. Wenn es sich um die Fuge herum konzentriert, ist es wahrscheinlich auch die Fuge. Aber man kann da Überraschungen erleben...

Im vorliegenden Fall könnte das Wasser theoretisch auch vom Ablauf kommen und unter der Wanne kannst Du nicht messen... daher mein Hinweis, den Ablauf zu checken.

Wenn es kein Holzboden ist und sich jetzt alles leidlich trocken anfühlt, kannst Du getrost die Fuge setzen. Aber es wäre schon gut, wenn Du jetzt die Feuchtigkeit misst und in einer Woche nochmal nachmisst, einfach um sicher zu gehen, dass alles ok ist. 

*https://www.amazon.de/Trotec-TROTEC-BM31-Feuchteindikator-Feuchtemessger%C3%A4t/dp/B00OZDWEO8/ref=sr_1_2?s=diy&ie=UTF8&qid=1490262454&sr=1-2

Kann man aber auch leihen. 

0