Feuchtigkeit auf dem Kühlschrank!?

6 Antworten

Also das Regalbrett ist aus Holz...Da ich nur 1 Zimmer habe ist das mit dem Platz etwas schwierig und ich muss über dem Kühlschrank ein Regalbrett haben. :) Normalerweise stehen auf dem Kühlschrank auch Sachen rum...aber daran wirds doch wohl nicht liegen. Der Kühlschrank ist schon etwas älter - also von 2007. Es ist ein "exquisit".... Naja, lüften tu ich eigentlich genug! Also was soll ich machen? ;))


Colognee 
Fragesteller
 13.11.2013, 05:21

Muss ich den Kühlschrank evtl. weiter weg von der Außenwand rücken? KALT ist der Kühlschrank schon oben - ist das nicht normal?

0

Hallo, wenn sich dort die wärme staut die vom Kühlschrank weg geht kann sich die Luftfeuchtigkeit auf dem Kühlschrank niederschlagen. Abhilfe hier - für ausreicht Belüftung sorgen. Zweite Möglichkeit, der Kühlschrank ist schon in die Jahre gekommen und die Isolierung nicht mehr in tackt, was ich eher nicht glaube. Ich denke das hängt mit dem regal und der Belüftung zusammen. Versuche es mal! Vg. Maik

Ich kann nur vermuten.

ich vermute mal das das Kondenswasser ist.

Entweder weil die Oberfläche vom Kühlschrank kalt ist und dort das wasser kondensiert.

Oder überdem Kühlschrank ist das Regalbrett aus Metall und dort kondensiert das Wasser und tropft dann runter auf den Kühlschrank.

Gerade in der Küche entsteht beim Kochen relativ viel Wasserdampf.

Ich würde erst mal das Regalbrett entfernen und gucken, ob es dann aufhört. Wenn ja: Regalbrett einfach höher an der Wand anschrauben, als es vorher war.

Kühlschrank an der Außenwand sollte gerade im Winter kein Problem sein. Kühlschrank vor Heizung wäre dagegen nicht so klasse.

Schimmel könnte man von Metall/Lack/Kunststoff sehr leicht abwischen. Ist der Kühlschrank oben aus Metall, werden das Rostpickel sein, durch die Feuchtigkeit, die immer wieder draufstand. Die kann man mit Rostlöser/Kriechöl entfernen (z.B. Caramba70, WD40 und jeder Baumarkt hat da noch seine eigenen Hausmarken). Dose kostet 3-4€. Drauf sprühen, mit einem Stück Toilettenpapier oder Küchenrolle drüber wischen. Ist das Papier braun, ist es Rost. So oft wiederholen, bis die Rostpickel weg sind, bzw. das Papier weiß bleibt. Sind die einzelnen Rostpickel ein bisschen angelöst, kann man sie dann auch mit dem Fingernagel weg kratzen. Wenn du irgendeinen Handwerker/Fahrradbastler etc. im Bekanntenkreis hast, kannst du ihn nach Rostlöser fragen, solche Dosen stehen fast in jedem Keller rum - dann brauchst du keine ganze Dose kaufen, von der du nur 4-5 Spritzer brauchst.

Das lohnt sich aber auch erst, wenn sichergestellt ist, dass da nicht permanent mehr Feuchtigkeit nachkommt.

Das ist ein Zeichen dafür, dass der Kühlschrank (die Isolierung) defekt ist. Dieser Kühlschrank wird soviel Energie verbrauchen, dass es sich lohnt ihn (schon deshalb) gegen einen neuen (energiesparenden A++ - A+++) zu ersetzten.