Ferienjob bei der Bäckerei?

4 Antworten

Hallo Kitty001123,

bei Aushilfsjobs finde ich es besser, vorab den Betrieb persönlich zu besuchen und sich nach Beschäftigungsmöglichkeiten zu erkundigen.Wichtig ist dabei aber, dass Du mit der Geschäftsführung/Filialleitung sprichst und Dich nicht von einem Angestellten mit dem Hinweis auf eine schriftliche Bewerbung abwimmeln lässt.

Dann hast Du schon mal den Vorteil des ersten persönlichen Eindrucks und im besten Fall brauchst Du vielleicht gar keine schriftliche Bewerbung.

Falls doch, machst Du so im Bewerbungsverfahren schon mal die ersten Punkte in Sachen Initiative und Kontaktfreudigkeit, und darüber hinaus hast Du dann einen ersten Kontakt, weißt, an wen Du schreiben musst, kannst Dich im Anschreiben darauf beziehen und bist dann für denjenigen schon nicht mehr total fremd. Und für alle Deine Fragen, die Du schon vor der schriftlichen Bewerbung klären möchtest, hast Du damit auch die Gelegenheit.

Aber auch im negativen Fall, falls es also dort keine Beschäftigungsmöglichkeit für Dich gibt (oder es Dir dort nicht gefällt), hättest Du einen Vorteil, und zwar könntest Du Dir Zeit und Kosten für die schriftliche Bewerbung sparen.

Solltest Du eine schriftliche Bewerbung brauchen, kannst Du dann Deinen Entwurf hier einstellen (bitte vollständig und anonymisiert). Anregungen findest Du z. B. hier: karrierebibel.de/dossier-bewerbungsschreiben-das-gehort-ins-anschreiben/

Hi! Wenn die Bäckerei nicht selbst inseriert hat, dass sie Aushilfskräfte sucht, dann bewirbst du dich wirklich am besten initiativ - und das so früh wie möglich. Außer dort anzurufen ist auch selbst Hingehen eine Idee. Mit etwas Glück ist jemand Verantwortliches da und hat Zeit und wenn nicht, kannst du gleich nach dem passenden Ansprechpartner fragen. Geh am besten gleich in mehrere Bäckereien, falls vorhanden.

Anrufen ist wahrscheinlich das einfachste, schnellste und effektivste. Oder vorbeigehen und fragen.

Falls es eine Großbäckerei kannst du auch ne Mail an die Personalabteilung schicken

Du solltest selbst hin gehen. Dann lernt der Bäcker dich gleich kennen. In einem Handwerksbetrieb ist man nicht so förmlich