Feiert ihr Atheisten Weihnachten?

17 Antworten

Wenn man diesen christlichen Nonsense außer Acht lässt, ist genau wie Ostern auch ein schönes Familienfest!

Gibt immer leckeres Essen und für die Kiddies auch Geschenke vom Weihnachtsmann oder vom Osterhasen, also "Ja", ich bin dabei.


Die Frage müsste, wenn dann eigentlich anders herum lauten: Feiert ihr Christen (noch immer) Weihnachten?

Weihnachten wurde von einem römischen Bischof festgelegt. Er suchte sich hierfür ein wichtiges atheistisch/heidnisches Datum aus - die Wintersonnenwende (so die Kurzfassung).

Heute sollte eigentlich inzwischen jedem bekannt sein, dass Jesus niemals zu diesem Datum geboren worden sein kann, dass es faktisch ein Fake-Datum ist und der Ursprung nichts christliches hat.

Daher könnte man eher fragen: Feiert ihr Christen (noch immer) Weihnachten?

Wir Atheisten fragen das aber nicht. Weil uns das egal ist ob ihr zu "unseren" und was auch immer für Feiertagen irgend etwas feiern wollt. Ihr müsst selbst wissen ob es gegen eure fiktiven Regeln verstößt oder nicht. Wir jedenfalls können feiern wann wir wollen. Jeder ist frei mit uns zu feiern, alle sind eingeladen. :)

Für mich ist das ein gesellschaftliches Event und eine nette Gelegenheit für Familienfeste. Letztlich nur staatlich sanktionierte Urlaubstage aufgrund historischer Begebenheiten und gewachsener Sozialstrukturen.

Wenn die Politik einfach anstelle von Weihnachten, Ostern, Pfingsten etc. ein paar andere Tage im Jahr als gesetzliche Feiertag fixiert (wie den 1. Mai, den 3. Oktober etc.) wäre es mir auch recht...

Da ich selbst eine Zeit lang so dachte, feierte ich dieses Fest aus Tradition, aber nicht als Überzeugung.

Ja, ich bin damit aufwachsen, obwohl meine Eltern auch nicht an Gott glauben.

Ich denke das war so ein typisches: ja, die anderen Kinder feiern das auch und bekommen die Geschenke.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gnostischer Atheist und Satanist