Fehler in der Bibel?

8 Antworten

Man sollte sich nicht auf Übersetzungen verlassen. In solchen fällen, gibt es gute Literatur.

Hier ist die Stelle aus der Schlachter 2000: "6 Und Gott sprach: Es werde eine Ausdehnung inmitten der Wasser, die bilde eine Scheidung zwischen den Wassern!"

Das Wort Ausdehnung (hebräisch: "rakia") kann man auch mit "etwas dünnes" übersetzen. Dann ist damit eine Atmosphäre gemeint sein und ist es kein Fehler.

Woher ich das weiß:Hobby

Himmel - Universum - Erde

Der Himmel, wo Gott lebt, ist außerhalb des Universums. Dort gibt es lebendiges Wasser

Universum dazwischen (Feste) = zweiter Himmel

Erde hat eigenes Wasser

Die MacArthur-Studienbibel erklärt 1. Mose 1,6-10 folgendermaßen:

"Ausdehnung. Das ist der Teil von Gottes Schöpfung, der »Himmel« genannt wurde und den der Mensch sah, wenn er aufblickt, d.h. der atmosphärische und kosmische Himmel.

 unter der Ausdehnung. Das bezieht sich auf unterirdische Wasservorkommen (vgl. 7,11). über der Ausdehnung. Hierbei handelte es sich möglicherweise um eine Wasserdampfhülle, die auf der Erde einen Treibhauseffekt bewirkte und so eine gleichmäßige Temperatur gewährleistete, stärkere Luftbewegungen vermied, Niederschlag von Nebel verursachte und UV - Strahlen abschirmte. Das alles diente der Gesunderhaltung des Lebens.

das Trockene. Das Festland wurde gebildet durch eine enorme, kataklysmische Erhebung der Erdoberfläche und dem Heben und Senken des Landes. Dadurch sammelte sich das Wasser in tiefergelegenen Bereichen und bildete Ozeane. So entstanden Kontinente, Inseln, Flüsse und Seen."

Dazu:

Die Bibel lehrt bereits im Alten Testament, dass die Erde eine Kugel ist:

In Hiob 26,7 steht: "Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts." Die Erde schwimmt also weder auf einem Urozean, wie antike Mythen lehren, noch steht sie auf einer festen Unterlage. Sondern sie schwebt frei in einem sie umgebenden Hochvakuum.

Auch über die Form der Erde äußert sich die Bibel verschiedentlich, auch wenn dieser Inhalt bei den betreffenden Aussagen nicht im Vordergrund steht. Ein Beispiel ist Jesaja 40,22: "Er ist es, der da thront über dem Rund der Erde." Im Hebräischen steht "chug", was soviel heisst wie "Kreis" oder "Kugel".

Die sphärische Gestalt der Erde kommt in den Texten über die Wiederkunft von Jesus auch im Neuen Testament deutlich zum Ausdruck. Im Lukas-Evangelium heisst es: "In jener Nacht werden zwei Menschen in einem Bett schlafen; der eine wird weggenommen, der andere wird zurückbleiben. Zwei Frauen werden in der Mühle zusammen mahlen; die eine wird weggenommen, die andere wird zurückbleiben." (Lukas 17,34-36)

Jesus erscheint also plötzlich und für alle Menschen gleichzeitig sichtbar. Von denen liegen aber manche im Bett, andere sind bei der Arbeit. Für die einen ist also Tag, für die anderen Nacht. Das setzt eine kugelförmige Erde voraus, denn es werden unterschiedliche Position auf einer rotierenden Weltkugel beschrieben.

Benutze bitte verschiedene Bibeln. Das Wort „Feste“ wird in anderen Bibeln mit „Ausdehnung“ wiedergegeben. „Ausdehnung“ bedeutet in diesem Fall „Himmel“.

“Gott trennte das Wasser unterhalb der Ausdehnung von dem Wasser oberhalb der Ausdehnung“ (Vers 7).

Im Klartext: Gott trennte das flüssige Wasser vom gasförmigen Wasser. Das flüssige Wasser „nannte er Meere“ (Vers 10). Das gasförmige Wasser nannte er „Himmel“ (Vers 8).

Das ist das so genannte Chaos- Wasser. Der Himmel ist blau und aus ihm kommt Regen. Die Idee stammt eigentlich aus dem babylonischen Glauben.
Dabei denkt man sich eine Glaskugel, in der in der Mitte das Land schwimmt. Wenn es Regnen soll, wird die Kugel oben geöffnet und das Wasser tropft herein.