Fasten am Karsamstag nach katholischer Lehre?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ist ein Fasttag 50%
Ist egal 38%
Ist ein freier Tag 13%

7 Antworten

Ist egal

In erster Linie ist es wichtig, was Gott von dir möchte und nicht was die katholische Kirche dir aufdrücken will.

Ist egal

Dieses Fasten stammt nicht von Jesus für seine Jünger. Sie trauerten zwar um ihm, doch nach seiner Auferstehung erhielten sie etwas vom Geist seines Vaters JHWH, während andere diesen Geist bis heute noch nicht haben. Fasten allein hilft nicht.

Ist ein Fasttag

Du darfst es genießen und du darfst fasten. Vorgeschrieben wird von der Katholischen Kirche nichts, wie das Fasten gestaltet wird.

Es gibt nur Vorschriften für die beiden Abstinenztage Aschermittwoch und Karfreitag, sonst nichts und es ist jedem selbst überlassen. Gut so.

Speziell für den Karsamstag gibt es nur eine Regel, dass an diesem Tag keine hl. Messe gefeiert wird Sonst gibt es nichts, was an diesem Tag geregelt sein sollte.

Ist ein freier Tag

Als Fasttag gilt neben dem Aschermittwoch nur der Karfreitag.
Der Karsamstag ist demnach "frei".

Allerdings gibt es eine Volkstradition, dass der Vormittag des Karsamstags noch mit dem Karfreitag verbunden ist, man also fastet,, während der Nachmittag schon in Richtung Ostern geht. Es handelt sich dabei aber um nichts Offizielles, sondern ist, wie gesagt, eine Volkstradition.


Naimrif  31.03.2024, 18:52

...noch aus der Zeit, als die Oster"nacht" am Samstagvormittag gefeiert wurde.

Ich hab's aber auch diesmal so gehandhabt, wenn auch mit einem etwas schlechten Gewissen, am Samstagnachmittag zwei Achteln Wein getrunken. Äußere Umstände....

0