Fame-DD-6500 zu unempfindlich?

1 Antwort

Hi! Ich muss leider sagen, dass ich selbst auch mit den Becken am eDrum immer wieder mal hadere.

Wenn ich richtig gesehen habe hat das DD6500 eine HiHat mit Controllerpedal und keine HiHat auf einer Maschine. Das kann ein Grund sein. Ich habe mein erstes Yamaha damals umgerüstet und das aktuelle Roland gleich mit einer Maschine gekauft, da ist das Spielgefühl deutlich realistischer als mit dem Controllerpedal.

Aber es kann natürlich auch am eher preiswerten Set liegen, auch hier ist meine Erfahrung, dass sich da die Empfindlichkeiten und Lautstärke nicht inmer optimal steuern lassen.

Viel Hoffnung, dass sich da was wesentliches dran ändern lässt, sehe ich leider nicht. Gruss


TURNTHEPOWEROFF 
Fragesteller
 04.09.2021, 01:06

Könnte ich einfach ein Roland hi hat anschließen?

0
DonCredo  04.09.2021, 06:39
@TURNTHEPOWEROFF

Dazu müsste man sowohl die Gebrauchsanweisung des DD6500 sowie auch die des entsprechenden HiHat-Pads überprüfen, denn das Steuergerät des eDrums muss das HiHat ja erkennen und die Signale, die das beim Spielen liefert auch interpretieren können.

Schau mal, das ist das HiHat-Pad von Yamaha, das ich nachgerüstet hatte:

https://www.thomann.de/de/yamaha_rhh135_hihat_edrum_pad.htm

Und das hier ist das HiHat an meinem aktuellen Roland TD11KV:

https://www.thomann.de/de/roland_vh11_v_drum_hihat_pad.htm

Es gibt auch welche von Millenium (Thomann) oder bei Musicstore einen Fame-Motion-Controller, der funktioniert aber anscheinend nur mit dem Fame12Zoll Hihat, was natürlich sehr klein ist.

Was man halt nicht weiß ist, ob mit dieser doch nicht ganz unwesentlichen Investition das Problem behoben wird - wenn es vom eDrumprozessor kommt, dann nutzt die Änderung des HiHats auch nichts.

Von daher würde ich an Deiner Stelle mal beim MusicStore anrufen und versuchen zu klären, was möglich ist. Oder eben die Gebrauchsanweisungen der Geräte googeln und versuchen herauszufinden, was geht.

Gruss

0