Fahrradmitnahme Bahn?

6 Antworten

Ich würde vermutlich einen Karton von einem großen Fernseher versuchen aufzutreiben und den Rahmen mit Gabel und gedrehtem Lenker reinstellen... Räder dann unter dem Arm.

Aber unterm Strich kann der Schaffner immernoch selbst entscheiden ob er dich damit mitfahren lässt oder nicht.

Wenn das ausgehangene Vorderrad vom Schaffner immernoch als fahrrad anerkannt wird, kann das teuer werden: 60€...

Aber ein Fahrradticket kostent Bundesweit 5 € ich würde mir den Aufwand und den ärger einfach sparen und das Ticket kaufen.

https://www.bahn.de/p/view/service/fahrrad/mitnahme/07rad_fahrradzuege.shtml

Zu Ihrer eigenen Sicherheit

Beachten Sie bitte unbedingt, dass Seitengänge, Einstiegsbereiche und ggf. die Tür zum Führerstand des Lokführers frei bleiben müssen!

Besondere Fahrradtypen (z.B. Tandem, Liegerad) sind aus Kapazitätsgründen nicht in allen Fernzügen, die wir für die Fahrradmitnahme anbieten, zugelassen. Für diese Fahrradtypen müssen Sie vor Antritt der Reise spezielle Stellplätze buchen.

Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder (letztere auch unverpackt) können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese unter bzw. über dem Sitz sicher verstaut werden können.

Die Fahrradkarte erhalten Sie gemeinsam mit Ihrem Ticket online.

Reservierung Stellplatz und Fahrradkarte

Zur Fahrradmitnahme in Fernverkehrszügen benötigen Sie eine Fahrradkarte sowie eine Stellplatzreservierung. Diese können Sie für alle Intercity und Eurocity im innerdeutschen Verkehr bequem online buchen und bezahlen, in einem Vorgang mit dem Kauf Ihrer Fahrkarte. Im Preis enthalten ist eine Stellplatzreservierung für Ihr Fahrrad. Der Preis für die Fahrradmitnahme im Fernverkehr (einfache Fahrt) beträgt 6,- Euro mit BahnCard und 9,- Euro ohne BahnCard. Die Stellplatzreservierung sollte bis einen Tag vor Fahrtantritt erfolgen.

Für die Mitnahme eines Fahrrads brauchst du eine Fahrradkarte von der DB oder eine Entsprechende Verkehrsverbundfahrkarte

z.B. mußt du im VGN eine Kinderkarte für dass Fahrrad lösen

Wenn es erkennbar ein Fahrrad ist und dass isses auch ohne Vorderrad dann wird auch kassiert :D

Ein Klappfahrrad in einer Verschlossenen Tasche geht evt als Gepäck durch :D


Ja musst du bezahlen. Nur wenn du es so verkleinern/zusammenklappen kannst, das du es mit zum Sitzplatz nehmen kannst, ist es kostenlos...

Ein "Klapprad" zählt als Gepäckstück! 


EmtBayern  28.05.2016, 17:03

Steht wo? 

0
verreisterNutzer  28.05.2016, 17:06
@EmtBayern

"Der Reisende hat durch den Erwerb von Fahrradkarten vor Fahrtantritt den für die Beförderung von verpackten oder unverpackten/demontierten Fahrrädern festgesetzten Beförderungspreis zu zahlen, ausgenommen hiervon sind zusammengeklappte Fahrräder, die wie Handgepäck in den Zügen untergebracht werden können." 

https://www.bahn.de/i/view/mdb/bahnintern/agb/gesamt2012/mdb\_86910\_befoerderungsbedingungen\_30\_07\_2012.pdf


BÄM in your face! :)

2