Fahrradkette macht geräusche!

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ölen kann helfen, ansonsten eventuell spannen(lassen)...


Terijaky 
Fragesteller
 29.07.2011, 21:26

wo und wie lässt man das spannen ich hab auch paar schrauben gefunden die nicht ganz reingedreht sind und etwas locker aussahen ..

0
santolina  29.07.2011, 21:31
@Terijaky

Fahrradläden machen so etwas und ebenso eine kleine oder grosse Inspektion. Leider weiss ich nicht was das kostet. Schau im Netz in Deiner Gegend nach einem Laden und ruf vorher an und lass Dich Preislich beraten...

0
GFliebtDich  29.07.2011, 21:33
@santolina

Auch das steht in meiner Antwort.

Spannen braucht die Kette doch nicht gemacht zu werden. Er hat doch einen Spanner, der macht das automatisch.

0
santolina  29.07.2011, 21:45
@GFliebtDich

Warum schreibst Du nicht an Deiner Antwort weiter sondern mäkelst an meiner Antwort rum?@GFliebtDich!!!...

0
Terijaky 
Fragesteller
 29.07.2011, 21:48
@GFliebtDich

hat jedes fahrrad so einen spanner ? wenn du mir dann noch sagst wo er sitzt bist du der hilfreichste .. xD

0
GFliebtDich  29.07.2011, 21:56
@Terijaky

Der Spanner hat eine Feder, die zieht und spannt damit vollautomatisch. Sitzt hinten neben den Ritzelkränzen und spannt die Kette sowie sie auf ein kleineres Zahnrad geschoben wird.

Das ist eine Einheit genannt: Umwerfer und Spanner

0

Hallo! An den Schrauben bitte nicht drehen denn die sind dazu um die Bewegung des Kettenwerfers zu begrenzen. Die eine verhindert dass die Kette zwischen Speichen und Zahnkranz fällt, die andere dass die Kette vom kleinsten Kranz runterfällt.Also schau mal ob durch das Schalten in die Extrempositionen das nun auch nicht passiert denn sonst verklemmt sich die Kette und kann auch das Rad blockieren. Am besten eher weiter reindrehen dann gehen maximal der kleinste und größte Gang nicht mehr rein. Ja ölen ist gut, aber hilft in diesem Fall nicht. Wenn die Kette am Umwerfer links streift dann ist das Schaltseil zu lang und man muss durch euine der beiden Rändelschrauben sozusagen den Bowdenzug verlängern. Die eine Rändelmutter sitzt üblicherweise dort wo der Zug zur Schaltung reingeht. Da liegt der Zug in einer geriffelten Hülse, die mußt du dann gegen den Uhrzeiger rausdrehen. Die zweite Möglichkeit liegt dann direkt hinter dem Schalthebel, da haben auch viele Schaltungen die Möglichkeit den Seilzug zu spannen. Aber vorsicht, nicht zu weit rausdrehen, es sollten zumindest noch 2-3 Gewindegänge im Zugriff bleiben. Streift die Kette an der anderen Seite der Schaltung dann an den Rändelmuttern umgekehrt drehen. Sollten die Muttern schon am Ende sein dann muss die Schraube lösen mit der das Seil am Schaltwerk befestigt ist und eist dann das Seil um 5mm weiter nachziehen. Meist passiert dieses Problem wenn das Seil schlecht angeschraubt ist und unter der Schraube rutscht. Ich hoffe es hat gehilft :-)


alriester  31.07.2011, 07:38

Sehr gut beschrieben wie man die Schaltung einstellt!

Leider geht aus deiner Fragestellung nicht hervor ob die Kette vorne am "Umwerfer" oder hinten am "Schaltwerk" streift.

Falls sie vorne schleift kann es auch sein das der Umwerfer nicht richtig eingestellt oder schlecht montiert ist. Im Übrigen lernst du das Einstellen der Schaltung in meinen Augen am Besten durch experimentieren. Häng das Fahrrad mal irgendwohin so das ´sich das Hinterrad durchdrehen läßt und trete dann von Hand durch. Dann drehe mal an den Eintellschrauben und schau wie sie reagieren. Mache dir genau klar wie das ganze funktioniert, so schwierig ist das nicht. Sonst mußt du jedes mal zum Fahrradladen wenn es nicht funktioniert und das kommt durchaus öfters vor! Das ist der beste Tip den ich dir geben kann.

www.alriester.de

0
kuku27  31.07.2011, 14:34
@alriester

Danke für dein Lob, aber es hilft nichts. Der Fragesteller glaubt an eine eher sehr schwache Antwort und zeichnet sie aus.

0

Klarer Fall für die werkstatt:

Das Zusammenspiel Kette und Kettenkränze mit den zahnrädern stimmt nicht mehr. Alles verschleißt mit der Zeit. So gehen die kettenglieder nach und die Kettenzähne bekommen haifischformat. dadurch tritt dein beschriebenes Verhalten auf.

Man ersetzt alles komplett. 80 €

Vielleicht stimmt der Kabelzug nur nicht mehr dann vll 20 €


Terijaky 
Fragesteller
 29.07.2011, 21:34

wie kann das sein wenn das fahrrad ne woche alt ist? und ich 2 mal damit gefahren bin jeweils vlt 2 km

0
GFliebtDich  29.07.2011, 21:41
@Terijaky

Genau das ist typisch für billige neue Fahrräder. Was du am fahrrad optisch siehst ist das billigste. Aber diese Zahnradgeschichten mit zusamenspiel sehen optisch alle ähnlich 'langweilig' aus. Und die machen aber den Hauptpreis des Fahhrades aus. Das gibt es für 80 € und aber für 200 € oder sogar 400 €. Und das macht den Preis eines guten Rades aus.

Es gibt diese Fälle da rennst du jetzt paarmal hin in den Laden und er kriegt es vll eingestellt oder eben gar nicht hin. Aber nach einiger Zeit tritt es wieder auf.

Wichtig ist zu wissen von welcher Firma mit Bezeichnung diese Komponenten sind.

Und du sagst : neu ist es: dann brauchst du auch nicht mal ölen. Die Hilfreichste Antwort enthält also nichts das dir hilft.

0
santolina  29.07.2011, 21:52
@GFliebtDich

Als ich meine Antwort gab stand da schon mal nichts von neu und jetzt denke ich erzähl Du dem Jungen doch mal wo der "SPANNER" sitzt denn das ist noch seine Frage...

0
Terijaky 
Fragesteller
 29.07.2011, 22:00
@santolina

naja für 500 euro dachte ich mal das es ordentlich ist ... aber oke lassen wir das thema mit dem preis hat denn jedes fahrrad nen spanner ?

0

Wenn die Kette immer Geräusche macht, dann ölen. Wenn sie aber damit beginnt sich komisch beim Schalten zu verhalten und es ist eine Kettensschaltung, dann hast du hinten beim Umwerfer, wo das Schaltkabel in den Umwerfer führt eine Schraube. Diese rausziehen und geine viertelumdrehung nach links im Gegenurzeigersinn drehen. Das Schaltkabel streckt sich mit der zeit. Da ist nachjustieren ganz normal. Werden die Abstände immer kürzer, dann musst du ein neues Schaltkabel einlegen. Ansonsten ist es bald ganz durch. Dann kannst du nur noch im grössten Gang fahren. Ein Indikator fürs Schalkabel hast du auch, wenn du den Schalthebel für den nächst kleineren Gang etwas ziehst und es dann plötzlich nicht mehr rattert.


Fritz64  29.07.2011, 21:41

Schaltkabel dehnen sich am Anfang häufiger. Wenn du das Rad von einem guten und seriösen Fachhändler hast, dann geht schnell vorbei. Das Einstellen der Schaltung sollte eigentlich nichts kosten und gehört zum Service. ist jedenfalls bei meinem Händler so.

0
Terijaky 
Fragesteller
 29.07.2011, 21:53

nunja es ist so das mir der verkäufer sagte nach der einfahr zeit sollte ich nochmal vorbei kommen

evtl hat er auch das word nachziehen genannt ich weiß es nicht mehr hab jetz nur kein bock das er evtl geld dafür will?

0
GFliebtDich  29.07.2011, 22:10
@Terijaky

Nein Geld sollte er nicht dafür nehmen. Das ist Einstellsache und gehört eigentlich wie selbstverständlich zum service. Zumal er ja auch nicht garantieren kann, daß es dann klappt. manchmal muß man nochmal hin.

Das ist überhaupt so ein Problem: auf ihrem Stellbock stellen die alles ein, aber beim anfahren treten wieder ganz andre kräfte auf und die zeigen erst wie die Einstellung der Realität gewachsen ist.

Ich kenne keinen Mechaniker, der diesen Konflikt befriedigend lösen kann, als das man ständig solange wieder in die Werkstatt geht bis es akzeptabel ist.

0

Es sind hinten am Überwerfer zwei kleine Einstellschrauben vorhanden.Eine für den Seiten und eine für den Höhenanschlag.Daran kannst du einstellen wie weit die Kette rübergeworfen werden soll.Kannst du am besten einstellen wenn du die Kette im 4 ten Gang hast.


Diddy57  29.07.2011, 21:38

Nachtrag:Hab gerade gelesen das die Kiste neu ist.Dann nicht selbst fummeln,sondern ab zum Händler,hast ja schließlich Garantie drauf.

0
Fritz64  29.07.2011, 21:43
@Diddy57

Wenn kein wirklicher Defekt vorliegt, dann ist es keine Garantie. Schaltkabel strecken sich am Anfang immer. und da es normaler Verscheliss ist, hast dukeinen Garantieanspruch. Wenn der Händler aber seriös ist, dann macht er das ohne Umschweife.

0
Terijaky 
Fragesteller
 29.07.2011, 21:55
@Diddy57

ja da sing 2 kleine schrauben hab mir das vorhin mal genau angeguckt aber ich kenne mich ja nicht so gut aus da waren 2 schrauben die eine war bis zum anschlag reingeschraubt die andere halb draußen ! war aber trotzdem sehr fest und nicht locker

0
GFliebtDich  29.07.2011, 22:11
@Terijaky

Vorsicht: Hüte dich das selber zu machen. Wenn man es nicht täglich macht wird es nur schlimmer.

Und dann kann die werkstatt ja auch was verlangen

0