Fahrrad zelten mit einem Waverahmen, Damenrad?

4 Antworten

Was haltet ihr von dieser Idee.

Super! Mit Fahrrad & Zelt los, ist toll. Mache ich selbst auch. Allerdings sind meine sportlichen Ansprüche bezüglich der Geschwindigkeiten und Strecken wohl etwas anders ;)

Habt ihr Ideen wie ich mein Fahrrad am besten packen kann, das alles drauf passt.

Du wirst wahrscheinlich nicht drumherum kommen, etwas Geld in Packtaschen zu investieren. Aber in solche seitlichen Gepäckträgertaschen passt einiges rein. Der obere Teil des Gepäckträgers bleibt frei, um darauf z.B. mit Klettband größere Einzelteile oder einen zusätzlichen Packsack zu verzurren.

Am Lenker lässt sich eine Lenkerrolle befestigen, wobei hier ggf. etwas Ausprobieren gefordert ist. Je nach Gabel und Investitionswillen ist natürlich auch vorne ein richtiger Gepäckträger für Lowrider-Taschen möglich. Für das Fahrverhalten ist es jedenfalls absolut empfehlenswert, nicht alles Gewicht aufs Hinterrad zu laden. Das Vorderrad braucht auch etwas Bodendruck.

Bei alledem ganz wichtig: Vorher ausprobieren! Vor allem, was du wo wie befestigst und welche Utensilien in welche Tasche passen. Auch einen schweren Rucksack zu tragen, ist eher nichts was man beim ersten Versuch gleich den ganzen Tag machen will.

Generell: So viel schweres Zeug wie möglich vom Fahrrad tragen lassen; wenn was auf den Rücken kommt, dann eher leichte und sperrigere Dinge wie z.B. der Schlafssack.

Isomatte, Schlafsack Zelt, und ein Kissen müssen auf jeden Fall mit.

...und bei jedem Teil gibt es sicherlich Alternativen mit kleinerem Packmaß ;) Eine aufblasbare Isomatte ist transportabler als so eine sperrige Rolle; ein Daunenschlafsack geht auf das Maß einer Wasserflasche zu komprimieren, wo der Kunstfaser-Schlafsack ein eigener Rucksack ist und ich habe gute Erfahrungen mit aufblasbaren Kopfkissen gemacht. Auch bei Zelten gibt es Modelle mit 5 kg und welche mit 2 kg und jeweils entsprechendem Packmaß.

Da ist halt die Frage, welche Ansprüche man hat und wie viel Geld einem die Sache wert ist. Man kann auf jeden Fall auch überall das ggf. vorhandene, ggf. günstige, große und schwere Zeug wählen. Man kommt halt schlechter voran, denn Gewichte und Volumina läppern sich zusammen.


Kat17 
Fragesteller
 07.03.2024, 13:04

Das klingt richtig gut.nnaja ich habe mir mal so Taschen gekauft, so ein dreierset. Ich probiere es vorher eh aus. Ich frag mich, ob ich halt was auf den Waverahmen drauf machen kann. Es iste ein Manufaktur Rad s80 ich bin damit vollkommen zufrieden und hat einen Freilauf. Reparieren kann ich mein Fahrrad auch wie reifenwechsel, oder halt die Bremsen nachstellen. Das ist der Vorteil wenn man in einer Fahrrad Werkstatt arbeitet 😃😃😃 aber ich denke für einige Tage wird es schon gehen, es wird ja keine Weltreise 🚴😲

0

Wir nutzen auf Radreisen und Ausflügen immer wasserdichte Packtaschen: hinten 2 große und vorne am Lowrider 2 kleine Packtaschen. Wir verteilen das Gepäckgewicht ziemlich gleichmäßig auf die Taschen. Bei Bedarf haben wir zusätzlich noch einen wasserdichten Packsack quer hinten drauf.

Dein "Damenrad" hat wahrscheinlich einen tiefen Einstieg, was für Gepäcktouren nicht so stabil ist, wie ein Diamantrahmen (gerades Oberrohr, stabilere Rahmengeometrie). Du wirst also möglicherweise ein etwas schwammiges Fahrverhalten spüren. Aber es ist machbar.

Tipps für Deine Packliste: Stirnlampe, Zeltlaterne, Kocher?, Lenkertasche?, Regenkleidung, Werkzeug, Pumpe, Flickzeug, eine Plane als Zeltboden, Sitzkissen aus Isomatte

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung in Radreisen und Weltreisen per Fahrrad

Würde das große leichte Zeug an meinen Rucksack packen also Isomatte udn Schlafsack.

Das Zelt/Getränke auf den Gepäckträger hinten/vorne.Sowie das Kissen.

Nahrungsmittel in den Rucksack.

Kleidung ebenfalls an den Rucksack binden.


Kat17 
Fragesteller
 07.03.2024, 11:34

Ich muss mal schauen ob ich auch was am Lenker befestigen kann. Das wäre cool..ich weiß gar nicht ob ich vorne einen Gepäckträger montieren kann, es ist eine staargabel

0
IxPHOENIXxI  07.03.2024, 11:42
@Kat17

Am Lenker würde ich nie etwas befestigen.

Wenn sich da was verhakt fliegst du auf die schnautze

vllt eine kleine tüte an dem einen griff aber das wars

1

Den Mann oder Freund mit einem Servicewagen voraus schicken ;-)


Kat17 
Fragesteller
 07.03.2024, 11:33

😉 das wär was. Ich will unbedingt mit meinem noch nicht alten cityrad dieses Jahr im frühjahr zelten gehen, am Rhein entlang

0