Fahrprüfung nur paar Minuten?

8 Antworten

Wie muss man fahren damit man nur 15 Minuten fährt ?

Entweder

  • so gut, dass alle relevanten Prüfungsteile innerhalb der Zeit abgehandelt werden und der Prüfer keinerlei Zweifel an deinen Fahrfähigkeiten hat oder
  • so schlecht, dass innerhalb der 15 Minuten dermaßen viele (massive) Fehler gemacht wurden, dass ein weiteres Fortsetzen der Prüfung sinnfrei wäre.
Und muss man bei der Prüfung immer auf der Autobahn fahren?

Nach Möglichkeit gehört auch die Autobahn zu den üblichen Prüfungsstrecken, darauf einstellen solltest Du dich jedenfalls.

Persönliche Meinung

Ich finde es unsinnig, sich über die Prüfungszeit Gedanken zu machen - wenn man halbwegs gut fahren kann, ist auch die Dreiviertelstunde kein Problem; kann man es nicht, kann man auch in 15 Minuten so viel Mist bauen, dass es zum Durchfallen reicht...

Die Prüfzeit bei Klasse B beträgt 45 Minuten, das ist allerdings nur eine Vorgabe wie lange diese Prüfung MAXIMAL dauern darf.

Wenn der Prüfer innerhalb von 15 - 20 Minuten erkennt das der Schüler weis was er tut, dann kann und darf er die Prüfung auch frühzeitig als 'bestanden' bewerten. Natürlich darf der Prüfer auch vor Beendigung der 45 Minuten die Prüfung als 'nicht bestanden' bewerten.

Eine Prüfung für Klasse B läuft für gewöhnlich so ab das man sich erstmal kurz begrüßt und auf dem Parkplatz beginnt kleinere technische Fragen abzuklären. So z.B. das Überprüfen der Bremslichter. Danach setzt man sich ins Auto und beginnt mit dem Fahren.

Wenn du jetzt in eine schwierige Situation kommst und diese sauber meisterst kann das der Prüfer als ausreichend einstufen und die Prüfung bestehen lassen. Du kannst aber natürlich auch vom Hof fahren, die Vorfahrt missachten und direkt wieder auf den Hof umkehren.

Wie lange die Prüfung letztlich dauert hängt von mehreren Faktoren ab, als Prüfling solltest du dich aber einfach auf 45 Minuten (bei Klasse B) einstellen.

Meine Prüfung für Klasse B hatte damals knapp 40 Minuten gedauert, das aber auch deshalb weil wir in einen Stau gekommen sind der uns gut 10 Minuten gekostet hat. Für Klasse A letztes Jahr wären eigentlich 60 Minuten angesetzt gewesen, fertig und bestanden war das ganze aber nach nicht ganz 30 Minuten. Laut Aussage des Prüfers habe ich die Grundfahraufgaben sehr gut gemeistert und gezeigt das ich das Motorrad sehr gut im Griff habe, die Fahrt über die Landstraße war dann nur noch obligatorisch und verlief fehlerfrei.

Wie schon erwähnt, stelle dich drauf ein das die Prüfung 45 Minuten dauert. Du wirst aber feststellen das diese Zeit wie im Flug vergehen wird. Du merkst es während dem fahren nicht ob es jetzt 10 Minuten oder 40 Minuten waren. Am Ende bist du froh wenn die Prüfung vorbei ist und der Druck erstmal von den Schultern fällt.

Die Strecke die der Prüfer wählt muss nicht zwangsweise auch eine Autobahn beinhalten, das entscheidet er von Schüler zu Schüler unterschiedlich. Es gibt gewisse Prüfungsstrecken die meistens abgefahren werden, aber es ist keine Garantie das es bei dieser Strecke auch bleibt oder das diese auch gefahren wird.

Während meiner A-Prüfung sind wir keine typische Prüfungsstrecke gefahren, er hat mich nach der Landstraße noch durch ein paar 30iger-Zonen gejagt und dann wieder zum TÜV.

ist immer unterschiedlich in Ö müssen wir nicht auf der autobahn fahren.

die prüfung kann dann als geschafft gezählt werden wenn du alles richtig machst und nicht vorher.

der prüfer entscheidet wann eine prüfung vorbei ist,egal in welche richtung gut oder schlecht.

du kannst wenn du ins autosteigst und dich nicht anschnallst kann die prüfung noch nicht vorbei sein aber es ist ein schwerer fehler und 2 darfst haben zumindest wars bei mir so oder 2 mittlere ist ein schwerer oder 4 leichte ist auch ein schwerer.

hoffe ich konnte helfen

Wenn der Prüfer sieht, dass du es sehrt gut kannst, kann er die Prüfung verkürzen.

Naja bei mir in der Fahrschule war halt nur ein mix aus Land und Stadt*

Fahr einfach so als würdest du die Menschen nicht überfahren wollen :)

Alsoo einfach defensiv, angenehm, ungestresst, vorsichtig, umsichtig, etc