Fahren Postboten bei Regen?

12 Antworten

Nein, natürlich nicht! Postboten sind aus Zucker, die müssen aufpassen, dass sie nicht nass werden, sonst werden sie weich und zerfließen.

Nein, Postboten sind "schön Wetter Arbeitnehmer". Im Herbst (da regnet es besonders oft) und im Winter (bei Schnee) haben die Postminister meistens frei. Die Postjockels arbeiten also nur von Anfang Mai bis Mitte September, da es dann oft schönes Wetter sein sollte. Aber sie bekommen durchgängig ihren Lohn im Jahr ausbezahlt.

Ironie aus.

Ja klar wirst du vermutlich dein Paket bekommen. Wenn nicht heute dann morgen.

Es gibt Arbeitnehmer, die bei jedem Wetter unterwegs sein müssen, nur damit sie Pakete, Briefe usw. an uns ausliefern. Klar liefern die auch bei Regenwetter aus. Sogar wenn Schnee liegt, gerade hier in den Bergen kann es an solchen Tagen mühsam sein. Vielleicht sich auch mal erkenntlich zeigen und irgendwann zum Jahresende denen einen Obolus überreichen. Denn ohne solche Menschen würde man keine Post oder sonstiges bekommen.


Tsuaitogaisuto  16.02.2022, 13:42

Naja, die meiste Post die ich persönlich bekomme will ich eh nicht bekommen. Soll heißen, wegen 'mir' muss die Post vielleicht 3 bis 7 Mal im Jahr ran an den Speck. Und außerdem würde mir auch absolut kein plausibler Grund einfallen einen Obolus zu geben, am Jahresende. Wieso nicht gleich dann und wann? Immer dieser Käse mit den Geschenken und Aufmerksamkeiten erst wenn es ein offiziellen Anlass dazu gibt. Sicher nur wegen dem Weihnachtsgedöns, dass das überhaupt so angefangen hat. Außerdem sind die meisten Menschen die ich kenne bereits froh wenn die Post überhaupt kommt, und wenn Geld im Monat für die Portos usw über bleibt. Heißt: die Meisten sind froh wenn sie selbst über die Runde kommen und es Essen und Trinken bis Monatsende reicht. Ganz zu Schweigen davon, dass die Post meist die Briefe bringt, in denen als Rechnungen Geld verlangt wird. Kurz um: die Boten sollen froh sein Arbeit zu haben, in einer Welt in der einfach alles im Leben von Geld abhängig gemacht wird. Und wer etwas geben kann um den Boten das Elend zu erleichtern oder sagen wir das beschwerliche Dasein bei Wind und Wetter zu versüßen, der soll gefälligst nicht bis zu offiziellen Anlässen wie Feiertagen warten. Denn die Boten müssen sicher auch des öfteren um die Lebensmittel für den nächsten Tag bangen. Jedenfalls ein paar von ihnen. Und wenn nicht freuen sie sich so oder so über einen Obolus, wie Sie es genannt haben, auch im Frühjahr, Hochsommer oder Ende Januar...

Ich hoffe das war deutlich und hat keine Fragen hinterlassen.

Wir sollten endlich aufhören mit Nettigkeiten immer bis zu den Feiertagen zu warten. Und am besten das Geld gleich abschaffen, plus das ganze Postwesen durch Werkzeuge bzw Maschinen zu automatisieren. Dazu wäre es aber wie eben erwähnt wichtig das Geldsystem endlich zu überwinden. Ist sowieso untragbar dass Menschen sich für andere aber undankbare Menschen quälen m ganz zu Schweigen dafür zu quälen, daß Menschen ihre Rechnungen gleich am nächsten Tag erhalten, aber Einschreiben schon mal länger brauchen 😅😘😘

Ist einfach zu verrückt das Ganze

In diesem Sinne, die Post weiß ja wo ich wohne. Ich würde mich über einen kleinen Obolus auch als Kunde freuen. 😝

LG

(keine Sorge, der asoziale Teil war natürlich absichtlich überspitzt Heutzutage muss man einfach so deutlich wie nur irgend möglich sein.)

0

Klar kommt der also einfach mal abwarten am Regen wird es nicht liegen wenn du dein Paket nicht bekommst!

Ja tun Sie. Aber sie schaffen normalerweise nicht so viel, wie an sonnigen Tagen. Also kann es sein, dass es sich dennoch um einen Tag verspätet.

 

Manche Postboten haben aber Richtzahlen und können erst Feierabend machen, wenn Sie alle Pakete, die in ihrem Wagen sind, ausgeliefert haben.