Fällungsreaktion - Kaliumcarbonat?

1 Antwort

wenn ich als Beispiel Natriumchlorid und Kalium­carbonat zusammen­gebe, entstehen Natrium­carbonat und Kalium­chlorid - beides in Lösung.

Das ist nicht wirklich richtig.

Wenn Du NaCl und K₂CO₃ (nehmen wir an, im Stoffmengen­verhältnis 2:1) gemein­sam in Wasser löst, bekommst Du eine Lösung mit allen vier Ionen Na⁺, Cl⁻, K⁺ und CO₃²⁻ (letzteres hydro­lysiert ein bißchen, aber das lasse ich jetzt aus). Exakt die gleiche Lösung hättest Du auch aus KCl und Na₂CO₃ (2:1) be­kom­men: Es gibt keine Mög­lich­keit, die beiden Fälle nach­träg­lich zu unterscheiden.

Alle vier Salze, die man aus diesen Ionen bauen kann, sind gut löslich, daher fällt nichts aus. Wenn Du die Lösung ein­kochst und dann ab­kühlen läßt, dann muß natürlich irgend­etwas aus­kristallisie­ren, ver­mut­lich das KCl (es ist am wenigsten löslich von allen vier Kombinationen, so ca. 200 g/l).

Wenn ich nun aber Calciumchlorid und Kaliumcarbonat zusammen­gebe, erhalte ich einen Calcium­carbonat Nieder­schlag und Kalium­chlorid.

Richtig. Denn Calciumcarbonat ist wirklich sehr schwer löslich (0.01 g/l), anders als Natrium- und Kaliumcarbonat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

EdenHazard2196 
Fragesteller
 18.05.2016, 22:05

Vielen Dank, dass die 4 Ionen in der Lösung so vorliegen, war mir bisher nicht so wirklich klar!

0