Fährt ein Auto mit abgefahrenen Reifen langsamer?

8 Antworten

sollte die höchstgeschwindigkeit des autos durch den drehzahlbegrenzer gegeben sein, trifft dies völlig zu mit den reifen. macht aber fast nix aus. wenn der motor weniger drehmoment hat und die höchstgeschw. durch den luftwiderstand begr. wird, sieht die sache anders aus. da hängt vom auto ab. motorisierung, übersetzung, cw-wert etc.

völlig korrekt! Bei gleicher Motordrehzahl macht auch das Getriebe, die Kardanwelle(falls vorhanden), die Achswellen und damit auch die Räder die gleiche Anzahl von Umdrehungen. Wenn der Abrollumfang des Reifens abnimmt sinkt damit auch die gefahrene Geschwindigkeit.

Die maximal erreichbare Höchstgeschewindigkeit kann, muß aber nicht davon beeinflußt werden.

Wird die Höchstgeschw. bei Drehzahlen unter der max. möglichen (Drehzahlbegrenzer) erreicht, dann könnte der Motor wegen der kleineren Reifen im Prinzip etwas höher drehen und die Höchstgeschwindigkeit unverändert bleiben (das etwas höhere Drehmoment das die kleneren Reifen übertragen ermöglicht dem Motor etwas höher zu drehen bis die Leistung des Motors wieder mit den Fahrwiderständen in der Waage ist).

Ist die Übersetzung des Wagens aber so, daß die Höchstgeschwindigeit erreicht wird weil der Motor in den Begrenzer läuft (theoretisch hätte er also noch Kraftreserve um noch höhere Fahrwiderstände auszugleichen), dann wird das Auto auch in seiner Endgescwindigleit langsamer denn der begrenzende Faktor ist ja jetzt die abgeregelte Motordrehzahl und nicht die Motorleistung.

Hoffe das war verständlich

Bei gleicher Drehzahl der Radachsen wird die Geschwindigkeit ganz minimal kleiner (kaum messbar), aber nicht bei gleicher Motorleistung.

Ja, das ist so ! Ist ja auch logisch. Aber der Effekt hält sich dabei in Grenzen !

Ein neuer Reifen mit angenommenen 60 cm Durchmesser muss sich 53078,56 mal drehen, um 100 km zu rollen. Ist das Profil um 5 mm abgefahren, hat er also 59 cm Durchmesser. Bei den selben Radumdrehungen legt er 98,33 km zurück.

Wenn der Tacho also beim Neureifen genau 100 kmh zeigt, wären es bei abgefahrenen nur real 98, 33 kmh.

Dies gilt aber nur, wenn der Reifen seinen vollen Durchmesser hat. In der Realität ist er ja durch das Fahrzeuggewicht immer ein wenig eingedrückt. Dadurch wird der effektive Radius kleiner und der Effekt nochmals vermindert.

Es stimmt also, was Du sagts, aber es ist nicht wirklich spürbar !!

Drehzahlen, Rollwiderstand, Masse u.Ä. kann man dabei wirklich vernachlässigen. SIe sind im veränderten Gesamtwiderstand fast Null.

du musst aber auch das minimal geringere Gewicht der abgefahrenen reifen mit einbeziehen. das Auto muss weniger masse beschleunigen.

Am ende werden es so geringe Effekte sein die sich zudem noch teilweise gegenseitig aufheben das andere Einflüsse wesentlich mehr aus machen (z.B. ob du einen Vollen oder fast leeren tank hast) und es eh kaum messbar ist.